Forum der FJR-Tourer Deutschland + FJR1300 http://forum.fjr-tourer.de/ |
|
FJR startet nicht mehr http://forum.fjr-tourer.de/viewtopic.php?f=2&t=6083 |
Seite 1 von 3 |
Autor: | yort [ 20.05.2013, 19:13 ] |
Betreff: | FJR startet nicht mehr |
Gestern war ich bei schönem Wetter mit den BBBs auf (Vor)Tour für 2014. Das ärgerliche am frühen Morgen war, dass mir die Blinkersicherung durchgegangen ist. Vor Tourstart gewechselt und nach kurzer Strecke und 3x erfolgreich blinken war sie wieder durch. So fuhr ich in der Gruppenmitte, wird schon nichts passieren. Kaffeepause, Mittagspause, alles top. Dann will ich von dort wieder losfahren und das einzige was funktioniert ist die Alarmanlage, zwei oder drei Mal konnte ich sie per Handsender abstellen. Uhrzeit und TKM-Zähler waren resettet. Bis dahin konnte ich auch noch 1x den Anlasser drehen lassen, aber erst als Kupplung gezogen, Seitenständer eingeklappt und Leerlauf eingelegt war. Angesprungen ist sie trotzdem nicht, nicht Mal ansatzweise. Dann war die einzige Reaktion auf den Handsender, dass sie plötzlich die Tonfolge von Doppelton auf Einfachton wechselte. Sobald man den Zündschlüssel drehte wieder Doppelton. Das Ganze war unabstellbar, so dass es rund eine halbe Stunde Daueralarm gab. Auf den Dreh am Zündschlüssel reagierte sie verlangsamt. Beim Ausschalten während dem Selbsttest blieben die Zeiger mitten auf der Skala stehen, wo sie grade waren. Wir schraubten uns soweit wie möglich an die elektrischen Eingeweide vor. Letztendlich guggten wir aber alle wie 's Schwein ins Uhrwerk. ![]() ![]() Wir stellten fest, dass der ADAC mir vermutlich auch nicht weiterhelfen könne und ein äusserst liebenswerter Stammtischbruder brachte mich dann mit dem Anhänger nach Hause. ![]() Der am Standort durchgeführte Test mit dem roten Schlüssel schlug ebenfalls fehl und erweckte nur die Alarmanlage zu neuem Leben. Heute war dann ungeplanter Schraubertag. Einige Kabel im Bereich des Lenkkopfes, die mit Isolierband umwickelt waren, habe ich frei gelegt, aber keinen Fehler gefunden. Damit das Gedudel aufhört, die Alarmanlage komplett entfernt. Danach lässt sich wieder der Anlasser betätigen, allerdings kommt es nicht zum Motorstart. Im Display erscheint "Er-1". Das Diagnosemenü lässt sich nicht aufrufen. Die Sensoranzeige für die Temperatur flimmert wild auf allen Balken. ![]() Ich bin mit meinem FJR-Latein am Ende. Hat jemand eine Idee, wo sich der Elektronikwurm versteckt hat? |
Autor: | tooblue [ 20.05.2013, 19:46 ] |
Betreff: | Re: Der Elektonikwurm oder Fatal Error |
Hmmm, liest sich gar nicht gut...irgendwas nass geworden? Da der Fatal Error mit der Blinkersicherung angefangen hat, würden ich erst mal das Blinkerrelais ziehen.. als Zweites den Stecker von der ECU ziehen und prüfen, ob alles trocken ist, sonst fällt mir als Ansatz nichts ein So ein Pfingstmontag in der Garage hat was ![]() |
Autor: | yort [ 20.05.2013, 19:55 ] |
Betreff: | Re: FJR startet nicht mehr |
Stecker von der ECU ist trocken. Den hatten wir gestern ab und heute hatte ich ihn auch ab um nach oxidierten oder angeschmorten Kontakten zu suchen. Aber alles normal. |
Autor: | frickelman [ 20.05.2013, 20:47 ] |
Betreff: | Re: FJR startet nicht mehr |
Hallo Troy, Da der Anlasser ja nun dreht, würde ich als nächstes prüfen ob die Spritpumpe nach dem Zündungsbetätigung kurz schnurrt, - Druckaufbaut. Wenn der Anlasser dreht, mal versuchen mit einer alten Kerze gegen den Motorblock schauen ob dort Zündungsmäßig was passiert - Funke. (nicht ohne Kerze ich weiss nicht wie empfindlich die Zündelektrik ist). Habe dann noch in der Rep- Anleitung nachgeschaut, Fehler: Motor wird durchgedreht und springt nicht an Ursachen: kein Zündfunke an den Kerzen Zündspule defekt Motorsteuergerät defekt Für keinen Funken ist dann, Ursachen: Motorabstellschalter auf OFF Stromkreisunterbrechung bzw. Kontaktmangel durch Kabelbruch Spitzenspannungsadapter / Anschluss defekt Zündschloss defekt Seitenständer Schalter defekt Zündspule defekt Batterie nicht ausreichend geladen. Soweit er mal die Info´s Schöne Grüße aus Solingen, Bernd Ich hoffe nur es ist nicht das Motorsteuergerät, das ist bestimmt nicht billig. |
Autor: | frickelman [ 20.05.2013, 21:54 ] |
Betreff: | Re: FJR startet nicht mehr |
Hallo Troy, über den Spitzenspannungsadapter habe ich noch nicht´s im Buch gefunden. Habe aber in der Fehlerquelle der Zündanlage noch den Zündimpulsgeber vergessen, falls es die Zündanlage sein sollte kann ich Dir auch die Seiten aus dem Buch einscannen und mailen. Gruß Bernd |
Autor: | Caleo [ 21.05.2013, 00:39 ] |
Betreff: | Re: FJR startet nicht mehr |
Hi Troy, laut WHB bedeutet der Fehler Err-1, das die Anzeige (im Amaturenbrett) vom Steuergrät (ECU) keine Signale empfängt. Steuergerät (ECU) ? Kabelbaum? Stromversorgung zum Steuergerät ? Zündschloß ? hast ' ne PN Bis denne Uwe |
Autor: | Michael1 [ 21.05.2013, 08:40 ] |
Betreff: | Re: FJR startet nicht mehr |
Hallo Uwe, als erstes muss ich vorraus schicken, dass ich von der Technik keine Ahnung habe. Bei mir lag vor 2 Jahren ein änlicher Fehler vor. Der Zündschlüssel lies sich erst garnicht stecken, unter Mithilfe von WD40 habe ich dann den Schlüssel ins Zündschloss bekommen. Die FJR sprang zwar an aber es ging kein Licht, die Displayanzeige war dunkel, auch die Blinker gingen nicht. Als erstes wollte mir der Händler ein neues Zündschloss mit der dazu gehörenden Steuerplatine verkaufen. Kosten ca. 2000 Euro. Nachdem ich Ihm gesagt hatte, dass dies überhaupt nicht in Frage kommt, ist er dann rausgerückt, dass er mit einer Firma zusammen arbeitet welche Zündschlösser instand setzt. Das Zündschloss wurde ausgebaut und tatsächlich auch repariert. Seither läuft die RP08 ohne Problem. Vielleicht hilft der Beitrag bei der Fehlersuche ja weiter. Gruss Michael |
Autor: | feffel [ 21.05.2013, 09:56 ] |
Betreff: | Re: FJR startet nicht mehr |
Zitat: Michael1 Bei mir lag vor 2 Jahren ein änlicher Fehler vor. Der Zündschlüssel lies sich erst garnicht stecken, unter Mithilfe von WD40 habe ich dann den Schlüssel ins Zündschloss bekommen. Michael Einfach etwas WD 40 ins Zündschloss, verstehe ich das so richtig ? Geht da nichts elektrisches k.o. ? ![]() ![]() Gruß aus Lüneburg Stefan |
Autor: | Olli/Lippstadt [ 21.05.2013, 10:21 ] |
Betreff: | Re: FJR startet nicht mehr |
Solange es um die rein mechanische Herstellung der Beweglichkeit geht, ist das nicht schlimm. Für rein elektrische Verbindungen sollte man spezielle für diesen Bereich zu verwendende Mittel benutzen, z.B. --> ![]() |
Autor: | ManfredA [ 21.05.2013, 10:24 ] |
Betreff: | Re: FJR startet nicht mehr |
...zwar hier in der Ausführlichkeit OT, aber ![]() ![]() ![]() |
Seite 1 von 3 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group https://www.phpbb.com/ |