Forum der FJR-Tourer Deutschland + FJR1300
http://forum.fjr-tourer.de/

Luftfilter K&N Wartung
http://forum.fjr-tourer.de/viewtopic.php?f=2&t=6096
Seite 1 von 2

Autor:  frickelman [ 25.05.2013, 15:30 ]
Betreff:  Luftfilter K&N Wartung

Hallo,
ich habe in meiner einen K&N Luftfilter, der müsste gereinigt und neu eingeölt werden.
Dafür gibt es von K&N ein Luftfilteröl / Spray.
Ich habe aber auch im Netz gelesen das man normales Motoröl nehmen könne,
wie haltet Ihr das ??

Gruß Bernd

Autor:  harald1300 [ 25.05.2013, 15:38 ]
Betreff:  Re: Luftfilter K&N Wartung

ich würde das zeug von K&N bevorzugen , wen Pech hast verklebt der filter mit falschem öl bzw er lässt sich beim nächsten mal nicht so einfach reinigen .

Autor:  tooblue [ 25.05.2013, 15:52 ]
Betreff:  Re: Luftfilter K&N Wartung

Ich habe den Filter in der RECHTEN Hand gehalten und mit der LINKEN sowohl die Flasche mit dem REINIGER als die Sprühdose mit dem LuFi-Öl geführt... und dazwischen mit BEIDEN Händen den LuFi unter handwarmem Wasser ausgespült...sah bestimmt nicht unelegant aus
http://www.knfilters.com/cleaning_german.htm

Du kippst ja auch nicht irgend ein Öl in deinen Motor...

Autor:  frickelman [ 26.05.2013, 09:08 ]
Betreff:  Re: Luftfilter K&N Wartung

Hallo,
gut dann werd ich mir das Reinigungsset besorgen,

danke für die Tip´s


Gruß Bernd

Autor:  yort [ 26.05.2013, 11:15 ]
Betreff:  Re: Luftfilter K&N Wartung

Filteröl kommt verdünnt aus der Dose, ist gut fließ- und kriechfähig und trocknet dann zäh und klebrig auf. Dadurch kann es tief ins Filtermaterial eindringen und sich gleichmäßig verteilen, hat danach aber optimale Hafteigenschaften.

Ich selbst wasche Luftfilter, egal ob Schaum oder Gewebe, mit einem :link: fettlösenden Universalreiniger aus und sprühe sie nach dem Trocknen mit :link: Shell Advance Filteröl ( :link: mögliche Bezugsquelle oder auch bei Polo) satt ein.

Autor:  moetho [ 27.05.2013, 15:03 ]
Betreff:  Re: Luftfilter K&N Wartung

Hallo
Ich möchte folgendes beim Einsatz von K&N Filtern zu bedenken geben.

Der K&N Filter hat einen höheren Flow als der originale Filter, das bedeutet in der Praxis das der Motor zu mager läuft. Der CO Gehalt sollte nachjustiert werden. Das steht, glaube ich auch, in der Einbauanleitung des Filters.

Bei meiner damaligen XJ 900 Diversion habe ich diesen Hinweis ignoriert, was dann mit dem Durchbrennen von 2 Auslassventilen quittiert wurde.

Autor:  frickelman [ 28.05.2013, 08:11 ]
Betreff:  Re: Luftfilter K&N Wartung

Hallo,
danke für die Tip´s, ich hoffe das der Vorgänger den Motor "fetter" eingestellt hat.
Stellt man das bei der Abgasmessung ggf. fest, muss ja im Juni zum TÜV ?

Und hab mir bei Ebay den K&N Reiniger und das Öl schon gekauft.

Hatte aber auch schon an so einen Fett-Reiniger wie Troy vorgeschlagen hat gedacht .


Gruß Bernd

Autor:  Olli/Lippstadt [ 28.05.2013, 09:36 ]
Betreff:  Re: Luftfilter K&N Wartung

Ich halte auch nix von diesen Filtern und bin ganz auf Thomas Seite. Die paar Euro für einen Serienfilter mit Serviceintervallen zum vorgegebenen Zeitpunkt habe ich noch übrig, ein Motorschaden wird teurer. Zum Einstellen nach Montage des K&N brauchst Du einen speziellen Auspuffkrümmer mit Prüf-Öffnungen, näheres dazu gibt die Datenbank her.

Autor:  motomaniac [ 28.05.2013, 21:23 ]
Betreff:  Re: Luftfilter K&N Wartung

Hm,

ich weiß nicht, fahre seit 34 Jahren in all meinen Fahrzeugen, egal ob PKW oder Motorrad,
vom 74er Mini Cooper bis 07er Corsa D sowie in Honda XL 250 bis FJR1300 K+N Luftfilter,
habe noch kein Fahrzeug darauf eingestellt und insgesamt ca. 1 Mio. KM zurückgelegt, außer gesunkenem Verbrauch :-) und teilweise lauteren Ansauggeräuschen habe ich bisher keinerlei negative Auswirkungen durch die Nutzung von K+N-Luftfiltern festgestellt.

Kann den Ausführungen einiger Vorredner daher nicht folgen.

Bei mir gibts K+N.

Gruss,

Arnd

Autor:  noppe [ 29.05.2013, 09:27 ]
Betreff:  Re: Luftfilter K&N Wartung

Moin Arnd und :comm:

genau so ist es, wenn man den Filter jedoch pflegt,
dann bekommt man auch seine Vorteile zu spüren.
Wer nichts daran macht und ihn als Wartungsfreien Dauerluftfilter
betrachtet, der wird sein Wunder erleben, langsamer anstieg des Ölverbrauchs,
dann Motorschaden. Der Filter lässt dann alles durch was durch die Maschen passt.

Seite 1 von 2 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/