Hallo,
gestern hat sich vor und bei einem kleinen Elsassausflug folgendes Problem eingestellt:
Da dies die erste Fahrt im neuen Jahr war (o.k. ich bin bequem geworden..)

habe ich meine Diva nach 3maligem Aktivieren der Einspritzpumpe sofort starten können. (Vielleich auch Dank des oft belächelten Intellichargers, der das ganze Jahr dranhängt...)
Nach dem Test wollte ich Sie laufen lassen bis wir fertig in den Klamotten waren. Beim Abstellen auf den Seitenständer ein grässliches metallisches Kratzen das einem Biker in der Seele weh tut. Diese Kratzen hat sich dann auch recht schnell wieder verabschiedet.
Zuordnen konnte ich es nicht, obwohl ich das schon im vorigen Jahr bei der letzten Fahrt zeitweise kurz gehört, aber nicht weiter beachtet hatte.
Beim Fahren hat sich dieses Kratzen verdichtet bis ich es auf ein Getriebeproblem im vierten Gang lokalisieren konnte. Den hat es immer beim Belasten rausgehauen. Die sonstigen Gänge haben keine Auffälligkeiten gezeigt.
Beim Runterschalten vom 5. in den problematischen 4. Gang konnte die Geschwindkeitsreduzierung über das Getriebe ohne Probleme realisiert werden.
Das Fahren im 4. Problemgang war bei moderater Belastung auch ohne Auffälligkeiten. Beim Belasten hats dann aber den Gang unüberhör/fühlbar rausgehauen. Fuck...
Alles keine Riesengeschichte wenn es denn nicht kurz vor unserem Rumänientrip wäre und ich das Vertrauen in die Fähigkeiten der freundlichen in der Region nicht verloren hätte... ( 80 000er Kaputtverschlimmbessserungswartung mit fast Motortotalschaden..... Voiges hats nochmal gerichtet. Ein Stern am dunklen Himmel...)
Es gibt jetzt für mich verschiedene Alternativen:
1. Lassen wie es ist, ohne den 4. Gang kann ich momentan gut leben. Ich schalte eh 1,3,5 in den meisten Fällen.
Frage an die Technik-Freaks: Ist das eine Sicherheitsrelevante Geschichte wenn ich den vierten Gang aussen vor lasse und kann es da auf Grund weiterer Veränderungen zu einer Radblockierung kommen?
Meinen Recherchen zufolge sind wohl die Schaltklauen abgejuckt und/oder die Schaltgabeln leicht verbogen.
http://www.oelsumpfonline.de/getriebe/getr01.htmlMeine pers. Meinung ist, dass das nicht so tragisch ist, aber ich bin ja nicht beratungsresistent.
Liege ich da richtig oder grob daneben??
2. Ich suche einen neuen freundlichen meines Vertrauens und lasse das Getriebe überholen/auswechseln. Tauschgetriebe sind wohl genügend auf dem Markt. Bleibt noch die Zeitfrage bis zu unserem Trip....
Wer hat so was schon mal machen lassen und wie war die Beschaffungs/Kostensituation?
Macht es Sinn das Getriebe zu überholen oder komplett zu tauschen?
Komplett tauschen wäre meines Erachtens wohl sinnvoller.
3. Ich lasse das ganze Geraffel und hole mir eine neue ganz neue, oder eine neue ganz alte......
Schade wäre es um die Kosten für die 80000er Verschlimmwartung, für die vielen Ein und Anbauteile (Kühlerschutz, Bähranlage müsste umgebaut werden, Sturzpads, Fussrastenverlängerung für die Gazellenbeinchen, Elektroanschlüsse hie und da, TopCase,VStream-Scheibe, Lenkererhöhung, Navi müsste auch umgepfriemelt werden...),
die Fahrwerksüberarbeitung wäre auch für die Katz gewesen....aaaaah, dazu hab ich eigentlich keinen Bock, zumal ich meine olle RP04 eigentlich sehr gerne fahre und diese wieder, wie gewohnt, seidenweich am Gas hängt. Ausserdem war sie bislang eine treue Seele .......
Sodele, viele Fragen und nur noch 1 Woche Zeit bis die Maschinen nach Rumänien verladen werden... Himmel,Arsch und Zwirn!!
Greetz
Rainer
• Hinweis ForumTeam •
Der Threadtitel wurde geändert, damit die Suchfunktion greift
2003-2014 FJR Rp 04, ab Jan. 2015 KTM 1190 Adventure T
Manchmal beneide ich Stühle.
Wie die völlig emotionsfrei mit jedem Arsch klarkommen....