Forum der FJR-Tourer Deutschland + FJR1300
http://forum.fjr-tourer.de/

Kühlwassertemperatur
http://forum.fjr-tourer.de/viewtopic.php?f=2&t=611
Seite 1 von 1

Autor:  Topliner [ 25.03.2009, 15:30 ]
Betreff:  Kühlwassertemperatur

Hallo zusammen,
seit einigen Tagen beobachte ich, das meine Kühlwassertemperatur relativ hoch liegt. Obwohl wir zur Zeit recht kühle Außentemperaturen haben, komme ich beim "Bummeln" in der Stadt schnell auf Balken 5 und 6 (von 8). Wenn ich längere Standpausen mit laufenden Motor habe (lange Rotphase) kommen auch die Lüfter (bei der RP13 sind es zwei) zum Einsatz. Auf der Landstraße/Autobahn bleibt alles bei 3-4. Hat jemand eine Idee?

Was wohl wäre wenn wir 30 Grad hätten?

Übrigens: der Wasserstand im Behälter ist ok.

Die Fred hat mich mal darauf gebracht nachzufragen:
http://forum.fjr-tourer.de/viewtopic.php?p=5724#p5724

Autor:  mhitzler [ 25.03.2009, 16:48 ]
Betreff:  Re: Kühlwassertemperatur

Das gleiche Thema wird doch zurzeir in einem anderen Thread diskutiert.
Ich tippe darauf, dass der Thermostat etwas später aufmacht.

Autor:  willi T [ 25.03.2009, 17:44 ]
Betreff:  Re: Kühlwassertemperatur

Hallo Topliner
Hatte nun schon Zweimal genau das gegenteil von dir,
2007 Urlaub auf der Turrach kälteeinbruch -1 Grad
Heimreise nach etlichen KM Anzeige 2 Balken Straße
wurde steiler und war feucht also mit der 4ten ohne
Gas runter nach 4-5Km waren die 2 Balken weg, Rauchen war angesagt und die Balken kamen wieder.
Heute zum Service -3 Grad nach etlichen Km wieder
2 Balken, rauf auf die AB 130Kmh und nach so 20 Km
war nur mehr einer zusehen.Das hatte die RP04 nicht,oder muß man bei der RP13A im Winter Pappe
vor den Kühler machen,wie früher bei den alten Autos.
Gruß Willi

Autor:  awi [ 26.03.2009, 10:30 ]
Betreff:  Re: Kühlwassertemperatur

Die Kühlleistung aller FJR ist hoch. Wenn ich (mit RP11) bei steifem Seitenwind und Temperaturen um 5 bis 10 Grad fahre, verliere ich bis zu 15 Grad bei der Öltemperatur. Das heißt, die Maschine ist theoretisch zu kalt, um sie voll zu belasten, da ich bei diesen Temperaturen selten höhere Öltemperaturen als 60 Grad habe, wobei das Einsteckölthermometer rund 20 Grad nach oben unterschlägt. Im Winter sollte man tatsächlich eine Pappe vor den Kühler packen ;-)

Grüße

Axel

Autor:  Topliner [ 27.03.2009, 22:51 ]
Betreff:  Re: Kühlwassertemperatur

Zitat: mhitzler
Das gleiche Thema wird doch zurzeir in einem anderen Thread diskutiert.
Ich tippe darauf, dass der Thermostat etwas später aufmacht.


Ja, den Thread hatte ich gelesen. Irgendwie bin ich jetzt aber auch noch nicht schlauer. Wenn das Thermostat später öffnet, ist das jetzt schlimm?
Muß ich jetzt zum :-) und es tauschen lassen? :denk: :denk:

Autor:  Zonk [ 27.03.2009, 23:32 ]
Betreff:  Re: Kühlwassertemperatur

Moin Wolfgang,

eine sprunghafte Veränderung scheint bei bei der Kühlanlage Deiner FJR nicht vorzuliegen.Eher ein schleichender Vorgang (zumindest laut Deiner Beschreibung)

Das anhaltend hohe Aussentemperaturen (die von Dir erwähnten 30 C°) demnächst zusätzlich erschwerend hinzukommen wage ich mal zu bezweifeln also bleibt noch etwas Zeit um den Kram weiter zu beobachten.

Allerdings denke ich das Du recht gut merkst wann sich Deine FJR ungewohnte Manieren gönnt denn soviel wie Du fährst :respekt: da hat sich bestimmt ein recht zuverlässiges Gefühl fürs Moped entwickelt und Du merkst daher ob sich Deine Bedenken bestätigen oder nicht. Die Fahrt zum Schrauber steht Dir dann immer noch rechtzeitig offen.

Autor:  Topliner [ 27.03.2009, 23:42 ]
Betreff:  Re: Kühlwassertemperatur

Hallo Peter,
genau so habe ich es auch vor. :nick:
Ich werde das ganze mal gut im Auge behalten. :nick:

Gruß in den Bremer Süden ... :yes:

Autor:  ManfredA [ 28.03.2009, 01:31 ]
Betreff:  Re: Kühlwassertemperatur

Zitat: Topliner
Hallo Peter,
genau so habe ich es auch vor. :nick:
Ich werde das ganze mal gut im Auge behalten. :nick:

Gruß in den Bremer Süden ... :yes:


Hallo Toppi; ich denke du mußt verstärkt draufachten, wann der Lüfter anspringt; und dies mit deinen Erfahrungswerten vergleichen.

Wenn er schon bei 20 Grad innerorts an der Ampel bei einem kurzen Stop anspringt, dann ist wohl was faul.... :motz:

:bätsch: :ähäwhwäh: ...... immer aufs Popometer und auf den Temperatur-Fühler achten :yes: :nick:

Mosel - Grüße
Manfred

Autor:  harry301 [ 28.03.2009, 17:09 ]
Betreff:  Re: Kühlwassertemperatur

Hi Toppi,

ich hab jetzt nicht alle Threads zu diesem Thema gelesen.

Ich geh mal davon aus, dass genügend Kühlwasser drin ist
und der Dreck von der Schimmelreitertour auch nicht mehr im Kühler hängt.

Da würde ich zuerst suchen.

Grüße harry301

Autor:  Topliner [ 29.03.2009, 01:56 ]
Betreff:  Re: Kühlwassertemperatur

@ harry301

Der Kühler ist sauber (luftdurchlässig) einen Kühlerschutz habe ich nicht. Kühlflüssigkeit ist ausreichend vorhanden (kalter Zustand, zwischen den beiden Markierungen auf dem Behälter). Im warmen zustand aber weit über die max. Markierung.

@ Manfred

Ja wie ich schon sagte ich muß es weiter beobachten. Aus meinen Erfahrungen aber weiß ich, jetzt wird sie wird zu schnell zu warm.

Wenn wir 25 -30 Grad hätten, dann wäre das verständlich. Nun aber haben wir noch Temperaturen unter 10 Grad ,und bei Bummelfahrten in einer Verkehrsberuhigten Zone, steigt die Temperatur fast bis zum Einschalten der Ventilatoren .... Wenn ich dann stehenbleibe, schalten sie sich sofort ein.

Schaun wir mal ... Mein :-) meint auch - beobachten, ansonsten
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.

Seite 1 von 1 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/