Forum der FJR-Tourer Deutschland + FJR1300
http://forum.fjr-tourer.de/

RP23 kleine Probleme
http://forum.fjr-tourer.de/viewtopic.php?f=2&t=6130
Seite 1 von 3

Autor:  miko62 [ 04.06.2013, 21:02 ]
Betreff:  RP23 kleine Probleme

Hallo :comm:
Ich habe seit ca. 3 Monaten eine RP23 , habe ein paar Dinge die mich stören, zum einen beschlagen die Scheinwerfer
in den unteren Ecken, am vergangenen Sa. war es vom Wetter her trocken und nach ca 1,5 StD. Fahrt waren die Ecken
wieder feucht :-( .
Dann ab ca 160 km/h ist die Maschine ziemlich unruhig auf der Autobahn, das Navi im Halter fängt sehr stark an zu vibrieren das man Angst hat es zu verlieren.
Meine vorige RP11 war da wesentlich entspannter.
Hat jemand von Euch ähnliche Erfahrung damit ?
Vielen Dank für Antworten
Gruß Michael

Autor:  jochenahlers [ 04.06.2013, 21:18 ]
Betreff:  Re: RP23 kleine Probleme

Nö! 8-)

Autor:  noppe [ 04.06.2013, 21:29 ]
Betreff:  Re: RP23 kleine Probleme

Die neue ist noch nicht all zu oft vertreten,
da gibt es nicht viel Erfahrung drüber.

Autor:  DetlefT [ 04.06.2013, 21:52 ]
Betreff:  Re: RP23 kleine Probleme

Hallo,

a) beschlagene Scheinwerfer gibt es bei der RP13 auch, lt. Yamaha-Händlern muss das so sein.
b) Räder schlecht gewuchtet?

Autor:  Burkhard [ 05.06.2013, 07:42 ]
Betreff:  Re: RP23 kleine Probleme

Zitat: DetlefT
Hallo,

a) beschlagene Scheinwerfer gibt es bei der RP13 auch, lt. Yamaha-Händlern muss das so sein.
b) Räder schlecht gewuchtet?


Moin,
genau das was Detlef hier geschrieben hat, waren auch meine Gedanken.
Als RP13 Fahrer kenne ich das nur zu gut mit den beschlagenen Scheinwerfern.
Im Übrigen hast Du aber doch Garantie auf einer neuen Maschine:
Was sagt denn Dein Händler dazu?
Gruß
burkhard

Autor:  Mattes [ 05.06.2013, 11:15 ]
Betreff:  Re: RP23 kleine Probleme

Hallo Leute,

ist das echt normal, daß an einigen FJR die Scheinwerfer beschlagen? Das schockt mich ein wenig.

Ich frage vor dem Hintergrund, daß ich meine RP04 gerne im nächsten Jahr auf eine RP23 umstellen möchte. Nach Fahrvergleichen zwischen meiner PR04 und der BMW GS (jajaja...) bin ich für mich zu dem Schgluß gekommen, daß ich gerne die RP23 (allerdings mit SB-Lenker :-) ) haben möchte, mal sehen obs klappt. So ein "Quatsch" wie serienmäßig beschlagene Scheinwerfer oder wie kürzlich mein abgeknickter Hauptständer verleiden mir das. Von meinem minimalen technischen Verständnis her kommt mir kein Beschlag-anfälliger Scheinwerfer ins Haus :-)

Autor:  Burkhard [ 05.06.2013, 11:51 ]
Betreff:  Re: RP23 kleine Probleme

Moin Mattes,
ja das ist so - ist aber kein neues Problem - guckst Du: :link: viewtopic.php?f=2&t=2189&hilit=scheinwerfer+beschlagen
Wenn man die FJR nach einem längeren Ritt abstellt, kann es sein, dass die Plastikscheibe von innen beschlägt. Bisher (meine ist aus 2007) hat sich das aber nich negativ auf die Lichtleistung ausgewirkt. Ebenso ist nichts verrostet oder sonst irgendwie angegriffen.
Wenn man dann wieder fährt, geht das Beschlagene auch schnell wieder weg, die Lampen wirken da wohl wie eine Heizung.
Gruß
burkhard

Autor:  harry301 [ 05.06.2013, 11:59 ]
Betreff:  Re: RP23 kleine Probleme

Zitat: Mattes
Hallo Leute,

ist das echt normal, daß an einigen FJR die Scheinwerfer beschlagen? Das schockt mich ein wenig.

Von meinem minimalen technischen Verständnis her kommt mir kein Beschlag-anfälliger Scheinwerfer ins Haus :-)


Die Scheinwerfer der RP04 sind genauso "Beschlag-anfällig" wie die anderen auch.
Der eine hats, der andere nicht, der eine bemerkt es, der andere nicht, den einen stört es, den anderen nicht.
Bei eingeschaltetem Scheinwerfer geht der Beschlag meist sehr schnell weg.
Du musst jetzt deshalb dein Möppi nicht verkaufen.

Autor:  Mattes [ 05.06.2013, 12:25 ]
Betreff:  Re: RP23 kleine Probleme

Zitat: harry301
Du musst jetzt deshalb dein Möppi nicht verkaufen.


Gott sei Dank :oh: :-)) :-))


Den Thread hatte ich nie gelesen, ein wenig bin ich noch irritiert. Aber, wenns normaaaal ist... :-)

Autor:  FJRoland [ 05.06.2013, 13:57 ]
Betreff:  Re: RP23 kleine Probleme

Das Problem mit beschlagenen Scheinwerfern hatte ich bisher bei meiner RP13 Bj09 noch nicht beobachtet.
Wohl aber bei meinem Audi mit Xenon-Brennern, überwiegend im Sommer vor allem nach Regenfahrten. Da kommt schon die Frage nach Undichtigkeit auf. Mein Händler meint, das Thema sei bekannt und hat mich an AUDI selbst verwiesen. Ich denke, das Problem gilt generell auch für Motorrad-Scheinwerfer.

Stellungnahme von AUDI sinngemäß: Moderne Scheinwerfer-Systeme bilden konstruktionsbedingt kein gasdicht abgeschlossenes System, sondern "atmen" betriebsbedingt motorseitig über den Lampensockel. Abhängig von Aussentemperatur und relativer Luftfeuchte kann nach Abschalten des Scheinwerfers durch Abkühlen der im Scheinwerfergehäuse befindlichen Luft durch Unterdruckbildung feuchte Aussenluft "angeatmet" werden. Das Scheinwerfer-Glas kühlt am schnellsten nach aussen ab und an dieser "Wärmesenke" kann sich Kondenswasser als Nebel bilden. Dieser Effekt bildet sich nach Temperaturausgleich des Systems zurück, eine korrosive Wirkung auf Reflektoren findet nicht statt.

Klingt für mich plausibel, da ich dieses Beschlagen im Winter bei niedriger relativer Luftfeuchte nicht bemerkt habe.

Gruß Roland

Seite 1 von 3 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/