Forum der FJR-Tourer Deutschland + FJR1300 http://forum.fjr-tourer.de/ |
|
Zündbox http://forum.fjr-tourer.de/viewtopic.php?f=2&t=6190 |
Seite 1 von 4 |
Autor: | Chrisi [ 21.06.2013, 22:32 ] |
Betreff: | Zündbox |
Hallo Leute, habe riesig Probleme mit meiner FJR Bj 05.2006 Rp13 im Gebirge (keine Leistung, nimmt Gas nur verzögert an). Das ist das alte Problem mit der Zündbox, die bei mir nicht gewechselt wurde, weil der Freundliche behauptet das meine Fz Ident nicht zum erlauchten Problemkreis gehöre. Nun hab ich den Salat und Yamaha weigert sich eine neue Zündbox einzubauen da der 5 Jahreszeitraum, den Yamaha ab Kauf angesetzt hat, abgelaufen ist. Daher meine Frage:weis jemand was so eine Zündbox kostet, denn ich werde um den Austausch wohl nicht rumkommen?? |
Autor: | hochdahler [ 22.06.2013, 08:48 ] |
Betreff: | Re: Zündbox |
moetho hat recht, wenn es eine Rückrufaktion gab die Deine Maschine betraf dann wird es auch noch im nach hinnein gemacht....Versuch macht Klug.... tja und sollte dein vorhaben erfolg haben würde ich den freundlichen der dich abgewiesen hat um stellungnahme bitten das ergebniss würde ich auch dann Yamaha-Deutschland mitteilen gruß derJosef |
Autor: | yort [ 22.06.2013, 09:11 ] |
Betreff: | Re: Zündbox |
Wir dürfen hier zwei Dinge nicht verwechseln: Der DKS war eine Rückrufaktion unter Beteiligung des KBA. Da muss der Hersteller auch noch nach 10 Jahren tauschen und das KBA kann sogar eine Stilllegung anordnen, falls jemand den Rückruf ignoriert. Der Austausch der ECU war eine freiwillige Kundenzufriedenheitsmaßnahme seitens Yamaha und wurde [nur] den Kunden angeboten, die tatsächlich Probleme hatten. Hier darf der Hersteller die Tauschzeit sehr wohl begrenzen. Nach meiner Erfahrung helfen aber nette Worte und ein engagierter Händler durchaus, um den Kulanzwillen von Yamaha positiv zu beeinflussen. |
Autor: | moetho [ 22.06.2013, 10:08 ] |
Betreff: | Re: Zündbox |
Äh ja. Das wusste ich nicht, ich bin davon ausgegangen dass es sich auch um einen Rückruf handelte. [Beitrag erstellt mit iPhone] |
Autor: | noppe [ 22.06.2013, 10:22 ] |
Betreff: | Re: Zündbox |
Selber den Austausch finanzieren ist soweit ich weiß sehr Kostenintensiv. Steuerbox, Zündschloss incl. der Schlüssel (2 X Schw.+1 X Rot), wenn gleich schließend sein soll dann auch alle anderen Schlösser, Tank, Sitzbank, Koffer, Top Case. Hier mit der Nummer für die Bucht hast du für kl. Geld das was du brauchst. 310610255597 Allerdings fehlt der Rote Masterschlüssel, ohne den kannst du keinen Ersatzschlüssel anlernen, sollte der mitgelieferte Schüssel mal verloren gehen, ist alles Wertlos. |
Autor: | yort [ 22.06.2013, 13:47 ] |
Betreff: | Re: Zündbox |
Eine neue ECU kann an die alte WFS angelernt werden. Es braucht nichts weiter ersetzt zu werden. Ob auch eine gebrauchte ECU neu angelernt/umgelernt werden kann, ist mir unbekannt. |
Autor: | harald1300 [ 22.06.2013, 19:49 ] |
Betreff: | Re: Zündbox |
Zitat: noppe Selber den Austausch finanzieren ist soweit ich weiß sehr Kostenintensiv. Steuerbox, Zündschloss incl. der Schlüssel (2 X Schw.+1 X Rot), wenn gleich schließend sein soll dann auch alle anderen Schlösser, Tank, Sitzbank, Koffer, Top Case. Hier mit der Nummer für die Bucht hast du für kl. Geld das was du brauchst. 310610255597 Allerdings fehlt der Rote Masterschlüssel, ohne den kannst du keinen Ersatzschlüssel anlernen, sollte der mitgelieferte Schüssel mal verloren gehen, ist alles Wertlos. in D gibt es aber Firmen die das auch ohne roten Schlüssel machen ....................... |
Autor: | yort [ 22.06.2013, 20:14 ] |
Betreff: | Re: Zündbox |
http://www.ebay.de/itm/310610255597 würde ohnehin nichts bringen, da das Set für eine RP11 ist und Chrisi eine RP13 hat. @Harald 1300: Auch in Deutschland kann keine Firma ohne roten Schlüssel neue Schlüsselcodes programmieren und auch keine neue ECU oder WFS anlernen. Diese Firmen können nur den noch vorhandenen Schlüssel kopieren. Aber vielleicht ist in Süd-Ost-Europa ja mehr möglich. ![]() |
Autor: | Andre69 [ 22.06.2013, 21:00 ] |
Betreff: | Re: Zündbox |
Zitat: troy® Wir dürfen hier zwei Dinge nicht verwechseln: Der DKS war eine Rückrufaktion unter Beteiligung des KBA. Da muss der Hersteller auch noch nach 10 Jahren tauschen und das KBA kann sogar eine Stilllegung anordnen, falls jemand den Rückruf ignoriert. Der Austausch der ECU war eine freiwillige Kundenzufriedenheitsmaßnahme seitens Yamaha und wurde [nur] den Kunden angeboten, die tatsächlich Probleme hatten. Hier darf der Hersteller die Tauschzeit sehr wohl begrenzen. Nach meiner Erfahrung helfen aber nette Worte und ein engagierter Händler durchaus, um den Kulanzwillen von Yamaha positiv zu beeinflussen. Hi Chrisi, Troy hat völlig recht mit dem was er schreibt. Notfalls einfach die Werkstatt wechseln, das bringt zum Teil ungeahnte neue Erkenntnisse. ![]() Meine ehemalige RP13 mit EZ 4/2006, wurde damals problemlos umgerüstet obwohl ich bis zu diesem Zeitpunkt nicht mit ihr in Höhen unterwegs war in denen es zu merken ist. Ein einfacher Hinweis in der Werkstatt auf diese Aktion reichte damals aus und die Werkstatt hat anstandslos die Zündbox getauscht. OK, das ist einige Jährchen her, und somit war ich locker in der angegebenen 5 Jahresfrist. Das deine nicht unter die betroffenen Maschinen fallen soll kann ich aber kaum glauben denn deine Maschine hat ihre EZ ja nur 1 Monat später als wie meine hatte. Und die RP 13 kam ja 2006 erst auf den Markt, dann dürften ja nur Maschinen bis einschl. 4/2006 betroffen sein. Das was man dir da versucht zu erzählen, halte ich für absolut unglaubwürdig. ![]() Lass dich da nicht abspeisen, das Problem ist bekannt, somit sollte Yamaha in dem Fall auch Kulant reagieren. Gruß Andre |
Seite 1 von 4 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group https://www.phpbb.com/ |