FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Beitrag#1   Betreff: Neue Reifen statisch oder dynamisch wuchten lassen?
Verfasst: 04.08.2013, 14:02 
Hallo an alle,

bin schon länger hier im Forum unterwegs, halte mich jedoch mit Beiträgen eher zurück. Nun hab ich aber doch eine Frage:

Ich will meine neuen Roadtec Z8 auf meine "Dicke" aufziehen lassen. Händler hätte ich etliche an der Hand. Es wird immer von statischen und dynamischen wuchten gesprochen. Was ist der Unterschied und welche Art des wuchtens empfiehlt sich? Was darf denn überhaupt ein Wechsel der Reifen kosten, wenn ich die Maschine zum Händler bringe und dieser alles (Räder abbauen, Reifen wechseln usw.) machen soll?

Danke schon mal für eure Antworten.
Lieber Gruß

aus dem Schwabenländle

Danny

Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
yort
 Beitrag#2   Betreff: Re: Neue Reifen statisch oder dynamisch wuchten lassen?
Verfasst: 04.08.2013, 15:20 
Ehemalige(r)

Beiträge: 1261
Registriert:
08.02.2009, 19:45
Ortszeit:
26.09.2025, 03:45
Für Radaus-/-einbau, Reifenwechsel, Auswuchten, Kleinmaterial halte ich 30 Euro pro Rad für einen fairen Kurs. Regional- und anbieterspezifisch würde ich zwischen 50-75 Euro pro Satz ansetzen.

Ob dynamisches oder statisches Wuchten besser ist, kommt vor allem auf das Geschick und die Erfahrung des Anwenders an.
Der Unterschied ganz grob:
Beim dynamischen Wuchten wird das Rad von einer Maschine in Rotation versetzt und dabei Masse und Ort der Unwucht gemessen. Dem Mechaniker wird hinterher anzeigt, an welche Stelle er welches Gewicht kleben soll.
Beim statischen Wuchten wird das Rad reibungsarm gelagert und sich auspendeln gelassen. Oben muss dann Gewicht hin. Ein geübter und sensibler Mechaniker fühlt auch was fehlt. Das wird so lange gemacht, bis das Rad in jeder Stellung stehen bleibt.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
indianer
 Beitrag#3   Betreff: Re: Neue Reifen statisch oder dynamisch wuchten lassen?
Verfasst: 04.08.2013, 15:26 
Avatar

Beiträge: 64
Registriert:
30.04.2010, 10:59
Ortszeit:
26.09.2025, 03:45
Hallo
Reifenwechsel vor 2 Tagen mit An und abbau der Räder, wuchten usw. 25 Euronen für beide Räder :yes:
Gruß Wolfgang



FJR AS, RP 13 A, graphit, EZ April 2010, V-Stream Scheibe.
Gold Wing Bj.1979 Gl1000 K3, mit Vetter III Verkleidung
Früher DKW 159TS, Hercules 50SE, Honda CB 250, BMW R 51/3 mit Steib Seitenwagen

http://www.indianerbrot.com

FRANKEN - die Elite Bayerns!

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Beitrag#4   Betreff: Re: Neue Reifen statisch oder dynamisch wuchten lassen?
Verfasst: 05.08.2013, 10:37 
Na das hilft ja schon mal weiter, danke für die gute Erklärung bezüglich der Unterschiede beim wuchten.

Vielen Dank
Danny

Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
frickelman
 Beitrag#5   Betreff: Re: Neue Reifen statisch oder dynamisch wuchten lassen?
Verfasst: 08.08.2013, 22:02 

Beiträge: 111
Registriert:
28.09.2012, 21:15
Ortszeit:
26.09.2025, 03:45
Hallo Danny,
ich hab mir mal ein Montagegerät geholt, und dabei ist auch eine Wuchtwaage statisch,
hatte beim letzen Vorderreifen der von der Maschine aufgezogen war, vor der Demontage die Unwucht geprüft und muss sagen,
es war nicht genau gewuchtet :-)

Also wenn man selber statisch Wuchten kann, kann es unter Umständen sogar genauer sein.

Außerdem machen die das alle Private auf dem Ring alle so !


Gruß Bernd

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Eulenspiegel
 Beitrag#6   Betreff: Re: Neue Reifen statisch oder dynamisch wuchten lassen?
Verfasst: 09.08.2013, 15:24 

Beiträge: 52
Registriert:
01.08.2013, 18:35
Ortszeit:
26.09.2025, 03:45
Statisch dürfte immer (!) ungenauer sein. Die Frage ist eher, ob der Mechaniker, der dynamisch auswuchtet, nach dem Anbringen des Gewichts noch einmal den Durchlauf macht - viele sind zu faul dafür, und dann ist's u.U. 5 Gramm daneben. Das ist bei 130km/h schon viel! :oh:



Tux ist ein "Kollege" von mir. Wer das ist? Pssst! ;-)

Yamaha FJR Modell 2009, Yamaha XJ900 Diversion
Ehemals: BMW R850R, Suzuki GSX1100G, Suzuki VX800, BMW K1100RS, Yamaha XJ900 Diversion, Honda Chopper

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
moetho
 Beitrag#7   Betreff: Re: Neue Reifen statisch oder dynamisch wuchten lassen?
Verfasst: 09.08.2013, 16:28 
Avatar

Beiträge: 2003
Registriert:
16.05.2009, 11:10
Ortszeit:
26.09.2025, 03:45
Zitat: frickelman
Hallo Danny,
ich hab mir mal ein Montagegerät geholt, und dabei ist auch eine Wuchtwaage statisch,
hatte beim letzen Vorderreifen der von der Maschine aufgezogen war, vor der Demontage die Unwucht geprüft und muss sagen,
es war nicht genau gewuchtet :-)

Also wenn man selber statisch Wuchten kann, kann es unter Umständen sogar genauer sein.

Außerdem machen die das alle Private auf dem Ring alle so !


Gruß Bernd


Du hast den runtergefahrenen Reifen überprüft? Natürlich ist der aller Wahrscheinlichkeit
Nicht mehr genau gewuchtet, weil kein Reifen der Welt zu 100% gleichmäßig abläuft. Wenn ich beim PKW vom Sommer auf Winter oder umgekehrt wechsle wuchte ich vorher immer aufs neue, es sind immer Differenzen vorhanden. Wenn du deinen Monteur kontrollieren willst dann musst du nach dem aufziehen des Reifens ohne das er vorher gelaufen ist die Kontrolle durchführen.

[Beitrag erstellt mit iPhone]
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.



Gruß Thomas
Aprilia Tuareg 660
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.
:link: Pro Asyl

Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, sprich, du kannst sie kostenlos nutzen.
Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
karrenhannes
 Beitrag#8   Betreff: Re: Neue Reifen statisch oder dynamisch wuchten lassen?
Verfasst: 09.08.2013, 16:33 
Stammi-Moderator
Avatar

Beiträge: 1802
Registriert:
14.08.2010, 20:10
Ortszeit:
26.09.2025, 02:45
Hi.

Ich denke dass statisch gewuchtet genauer ist als mit der Maschine dynamisch.
Grund:
Die Maschine wuchtet zwar auch gramm genau. Meist wird jedoch auf 5 gramm gerundet.

Vorteil beim dynamischen Wuchten ist nur dass auf 2 Ebenen gewuchtet wird.

Wenn die Felge passgenau mit Konussen im Lager gespannt wird, Dein Wuchtbock 100% im Wasser( eben ) steht.
Die Lager gut sind auf denen die 100% gerade Wuchtstange läuft.....Dann ist das statische wuchten mehr als nur o.k.!!!
Im Rennsport wird auch nicht anderst gewuchtet.....

Was bringt Dir ein top ausgewuchtetes Rad wenn dann noch ein Kettenblatt und einen nicht mehr ganz so tolle Kette drüber läuft ??? Gut ... hat die FJR nicht, aber schon mal daran gedacht :denk:

Nur zur Info....Hier werden zu 98% Motorradreifen nur statisch gewuchtet. Kundschaft ist zufrieden damit und ich auch.
Dauert halt ein bisschen länger, aber es soll ja auch gut sein. :yes:
Dynamisch ( also maschinell ) werden hier alle PKW-Räder gewuchtet.
Und :
Übung macht den Meister :excl:

Und nochwas.....Wer viel misst , misst meist Mist :holy: :-BB

Gruß Wolfgang.



Gruß Wolfgang

FJR-Veteran.---> RP13A und RP28A.
ab 6/19 Honda GL 1800 SC68 EZ:11/16 in Silber mit 27.125 km. ... ... ... aktuell 144.820 km.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
ManfredA
 Beitrag#9   Betreff: Re: Neue Reifen statisch oder dynamisch wuchten lassen?
Verfasst: 09.08.2013, 20:35 
Initiator, Admin
Initiator, Admin
Avatar

Beiträge: 14207
Registriert:
31.01.2009, 20:06
Ortszeit:
26.09.2025, 03:45
..und noch 10 weitere Beiträge, :link: die eine Wucht sind 8-) :-))

mit Ruhe statisch gewuchtet, das ist "das Höchste der Gefühle" :bg:



- FJR1300A RP11 in GalaxyBlue (DPBML); 222000km, Erstbesitzer, Conti Road Attack 3 GT, 30mm Heckhöherlegung, Zumo550, Baehr-Anlage Verso XL, PMR-Funk, Puig-Scheibe, individualiserte+höhere Sitzbänke von Topsellerie + div. Anbauten.

- BMW R 1250 GS im HP-Style, 34000km, EZ 5/2020, Zweitbesitzer, Pirelli Scorpion Trail 2, ZumoXT, TT-Hecktasche, bei Bedarf Vario -Koffer+ -TC, Jungbluth-Sitzbankumbau + div. Anbauten.
Beides TK- bzw. VK- versichert bei unserer :link: FJR-Tourer Club-Versicherung.

viele Grüße von der Mosel, Manfred

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 

Neue Reifen statisch oder dynamisch wuchten lassen?


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us