Forum der FJR-Tourer Deutschland + FJR1300
http://forum.fjr-tourer.de/

Kardan prüfen
http://forum.fjr-tourer.de/viewtopic.php?f=2&t=6384
Seite 1 von 4

Autor:  frickelman [ 22.08.2013, 09:51 ]
Betreff:  Kardan prüfen

Hallo Zusammen,
also wenn ich so bei 1900 bis 2000 U/min im 4/5 Gang fahre kann es sein das sich durch das ständige geänderte Last zwischen Motor und Kardan sich die Maschine
aufschaukelt.
Wie prüfe ich den Verschleiss des Antriebsstrangs, könnte es sein das die Hardyscheibe oder sowas verschlissen ist.
Hatte hier mal im Forum geschaut aber nix gefunden.

Gruß Bernd

Autor:  moetho [ 22.08.2013, 12:07 ]
Betreff:  Re: Kardan prüfen

Eine Hardyscheibe gibt es nicht sondern nur einen Ruckdämpfer im Hinterrad. Ohne das Zahnflanken Messwerkzeug wird es schwierig einen übermäßigen Verschleiß festzustellen. Ich glaube auch nicht dass zu großes Zahnflankenspiel zum Aufschaukeln des Motorrades führt. Das würde ich viel eher verschlissenen oder falsch eingestellten Federelementen, Bereifung, falscher Beladung oder, bei hohen Geschwindigkeiten, einer voll hochgefahrenen Scheibe zuschreiben

Autor:  ManfredA [ 22.08.2013, 15:50 ]
Betreff:  Re: Kardan prüfen

:idee: Ich würde runterschalten... :flööt:

2000 U/Min, Das ist knapp über Standgas ( 1300 U/Min)-
da ruckelt jedes Auto oder Moped... :isso:

Das Spiel kannst du prüfen, indem du beim mittels Hauptständer aufgebockten Moped ohne Motorlauf! den ersten Gang einlegst und mal am HR drehst und beobachtest, wieviel cm du das Rad vor und zurück bewegen kannst....

Berichte mal wieviel --bitte gemessen....nicht geschätzt... 8-)

Autor:  moetho [ 22.08.2013, 18:46 ]
Betreff:  Re: Kardan prüfen

Also bei mir Ruckelt nix bei 2000 u/min. Bei deiner Methode zu messen hast du aber auch das Zahnflankenspiel des Getriebes mit dabei, sprich sehr ungenau.

Autor:  Andre69 [ 22.08.2013, 19:43 ]
Betreff:  Re: Kardan prüfen

Irgendwo hier im Forum hatten wir das Thema mal, kann es im Moment leider nicht finden. :denk:

Ich sollte mich aber erinnern das damals einige, mich eingeschlossen, nach der von Manfred
vorgeschlagenen Methode gemessen haben.
Wenn ich mich recht erinnere war da schon eine gewisse Streuung bei den einzelnen Maschinen
festzustellen.
Klar Thomas, es ist keine Messung die wirklich verwertbare Aussagen zum Verschleiß bringt.
Aber welcher Normalsterbliche hat schon die Möglichkeit die Zahnflanken genau zu vermessen. :skepsis:

Aufschaukeln wird sich die Maschine aber durch diese Spiel nicht, da würde ich die Ursache auch
im Fahrwerk suchen.
Als das hintere Federbein meiner RP13 am Ende war, gab es bei jedem Lastwechsel diese Pump- und
Schaukelbewegung.
Das fing so bei ca. um die 35.000km an.
Da ich zu 90% mit Sozia fahren ( beide zusammen fahrfertig 160kg, wobei ich den größeren Teil beitrage ),
denke ich mal kann unser Gewicht nicht die Ursache dafür sein.
Viel mehr wird Yamaha kein all zu hochwertiges Material verwenden.

@Bernd
Wie viel Kilometer hat dein Fahrwerk auf dem Buckel ?
Was bringst du fahrfertig auf die Wage ? ( OK, ist indiskret, ich erwarte keine Antwort ) :bg:
Wie hast du das Fahrwerk eingestellt ?

Gruß Andre

Autor:  harry301 [ 22.08.2013, 19:48 ]
Betreff:  Re: Kardan prüfen

Bei meiner RP11 mit 35.000km habe ich außen am Reifenwulst 40mm Spiel gemessen.

Autor:  harald1300 [ 22.08.2013, 20:03 ]
Betreff:  Re: Kardan prüfen

spiel habe ich nicht gemessen , hab meine gerade wider mal gewaschen , und beim felgen nach wischen ist mir beim drehen aufgefallen das es vom H.A schon etwas lauter klackert . aber beim fahren ist mir noch nix aufgefallen . beim zu unter turig fahren fangt es schon ab und zu an zu rückeln .

Autor:  moetho [ 22.08.2013, 20:25 ]
Betreff:  Re: Kardan prüfen

Das Antriebsspiel im Kardan liegt mit dem Messwerkzeug, bei ausgebautem und blockierten Kardan, gemessen bei 0,25 bis 0,45 mm. Also ist das Messen mit eingelegtem Gang und am Hinterrad drehen fürs Gesäß.

Das Zahnflankenspiel kann auch eingestellt werden.

Autor:  harry301 [ 22.08.2013, 20:50 ]
Betreff:  Re: Kardan prüfen

Hi Thomas,

man kann vermuten, dass Bernd auch am gesamten Lastwechselspiel interessiert ist.
Zwischen Motor und Rad liegt doch das Getriebe mit dem Zahnflankenspiel!!
Wenn irgendetwas defekt ist, sollte das gemessene Spiel deutlich über 40mm
am Rad sein.

Das ist natürlich keine exakte Vermessung, aber doch mehr als ein grober Anhaltspunkt.

Wie viel Spiel, warum auch immer hat denn deine Dicke am Hinterrad??

Autor:  ManfredA [ 22.08.2013, 21:09 ]
Betreff:  Re: Kardan prüfen

Zitat: frickelman
Hallo Zusammen,
also wenn ich so bei 1900 bis 2000 U/min im 4/5 Gang fahre kann es sein das sich durch das ständige geänderte Last zwischen Motor und Kardan sich die Maschine
aufschaukelt.
.....


Hallo Bernd ;
ich verstehe das so, dass du bissl am Gas spielst zum Beschleunigen/ auf Tempo halten und dabei die FJR etwas ruckelt / sich etwas aufschaukelt.

Zudem ist es schon ein deutlicher Unterschied ob es der 4. oder 5. Gang ist und ob es eine RP8/11 oder RP13 ist... :flööt:

Und dieser "Lastwechsel" ist meiner Meinung nach bei jeder FJR so.

Sowas nenne ich "deutlich untertourig fahren", und das ist sicherlich suboptimal... :isso: .

Diese 30mm - 40mm Spiel, die Harry gemesssen hat, habe ich auch.
Und das ist für einen Kardanantrieb doch auch völlig normal... 8-)

Seite 1 von 4 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/