Forum der FJR-Tourer Deutschland + FJR1300 http://forum.fjr-tourer.de/ |
|
Spitzschutz zwischen Hinterrad und Federbein (RP23) http://forum.fjr-tourer.de/viewtopic.php?f=2&t=6597 |
Seite 1 von 3 |
Autor: | STONY [ 09.11.2013, 12:10 ] |
Betreff: | Spitzschutz zwischen Hinterrad und Federbein (RP23) |
Habe da mal eine Frage an RP23 Fahrer bezüglich Spitzschutz beim Hinterrad zum Federbein! Bei meiner vorigen FJR (2006) hatte ich da so nen Gummilappen, passt dieser Gummi auch bei der RP23 ??? Gruß Stony |
Autor: | flopi [ 09.11.2013, 13:45 ] |
Betreff: | Re: Spitzschutz zwischen Hinterrad und Federbein (RP23) |
Die alte Lappen passt, die Befestigungslöcher sind auch bei der RP23 vorhanden. Habe ich sofort nachgerüstet. Teilenummer 5JW-21621-10 ![]() |
Autor: | ManfredA [ 09.11.2013, 13:48 ] |
Betreff: | Re: Spitzschutz zwischen Hinterrad und Federbein (RP23) |
..wurde also bei der Neuen nur "wegrationalisiert".... ![]() |
Autor: | STONY [ 09.11.2013, 13:49 ] |
Betreff: | Re: Spitzschutz zwischen Hinterrad und Federbein (RP23) |
Zitat: flopi Die alte Lappen passt, die Befestigungslöcher sind auch bei der RP23 vorhanden. Habe ich sofort nachgerüstet. Teilenummer 5JW-21621-10 ![]() Finde ich Klasse, vielen Dank für die Info!!! Gruß Stony |
Autor: | flopi [ 09.11.2013, 19:24 ] |
Betreff: | Re: Spitzschutz zwischen Hinterrad und Federbein (RP23) |
Eine Merkwürdigkeit gibt's noch zu dem Lappen zu berichten. Der Gummilappen liegt an der Schwinge an. Da diese immer Bewegung ist, wird hier mit der Zeit der Lack abgewetzt. ![]() ![]() |
Autor: | Eberhard [ 09.11.2013, 20:01 ] |
Betreff: | Re: Spitzschutz zwischen Hinterrad und Federbein (RP23) |
Zitat: flopi Eine Merkwürdigkeit gibt's noch zu dem Lappen zu berichten. Der Gummilappen liegt an der Schwinge an. Da diese immer Bewegung ist, wird hier mit der Zeit der Lack abgewetzt. ![]() Hallo Flopi, also bei der RP13 und bei meiner alten RP08 waren die "Scheuerstellen" mit Elefantenfolie (klare selbstklebende Folie) werksseitig beklebt um das abwetzen vom Lack zu vermeiden. |
Autor: | flopi [ 09.11.2013, 21:00 ] |
Betreff: | Re: Spitzschutz zwischen Hinterrad und Federbein (RP23) |
Also noch mehr wegrationalisiert. Na, das scheint sich ja für Yamaha gelohnt zu haben. Ich frage mich, wo die noch überall gespart haben. ![]() |
Autor: | FJR-Alex [ 10.11.2013, 13:09 ] |
Betreff: | Re: Spitzschutz zwischen Hinterrad und Federbein (RP23) |
An den Kats, nur noch zwei statt vier. |
Autor: | DetlefT [ 10.11.2013, 17:37 ] |
Betreff: | Re: Spitzschutz zwischen Hinterrad und Federbein (RP23) |
Zitat: Eberhard Bei der Einstellung Zugstufendämpfung gibt es bei der RP23 nur noch eine Verstellmöglichkeit am rechten Gabelholm am linken fehlt sie gänzlich. It's not a bug it's a feature! Wenn es nur eine gibt (und die wirkt aber auf beide Holme!), kann man sie auch nicht mehr unterschiedlich einstellen. ![]() Zum Thema steht auf der Yamaha-Website: "Die neue Telegabel arbeitet mit zwei voneinander unabhängigen Dämpfermechanismen. Die Zug- und Druckstufendämpfung ist daher zwischen den beiden Gabelholmen aufgeteilt." |
Seite 1 von 3 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group https://www.phpbb.com/ |