Forum der FJR-Tourer Deutschland + FJR1300 http://forum.fjr-tourer.de/ |
|
Messpunkte CO2-Einstellung anschweißen http://forum.fjr-tourer.de/viewtopic.php?f=2&t=6603 |
Seite 1 von 1 |
Autor: | feffel [ 13.11.2013, 10:30 ] |
Betreff: | Messpunkte CO2-Einstellung anschweißen |
Hallo ![]() ich beabsichtige, mir die Messpunkte zur CO2-Messung anschweißen zu lassen. Bei Voiges sagte man mir, das Voiges diese annietet und nicht schweißt. Mir war so, gelesen zu haben, dass sich diese Nieten teilweise auch schon mal gelöst haben und in den Krümmer gefallen sind. Das ist der Grund, warum ich mir die Muttern anschweißen lassen möchte. Die Dicke steht mittlerweile ohne Räder da, weil sie neue Latschen bekommt. Es bietet sich förmlich an, den Krümmer abzuschrauben, zum Schweißer meines Vertrauens zu gehen um die Muttern anschweißen zu lassen. Fragen hierzu: 1.) Kann mir jemand sagen, wo genau die Löcher gebohrt werden müssen ? 2.) Welche Größe müssen die Muttern haben ? Danke für Eure Hilfe Gruß Stefan |
Autor: | tooblue [ 13.11.2013, 10:35 ] |
Betreff: | Re: Messpunkte CO2-Einstellung anschweißen |
Moin, die Info findest du im ![]() |
Autor: | ManfredA [ 13.11.2013, 11:01 ] |
Betreff: | Re: Messpunkte CO2-Einstellung anschweißen |
Hallo Stefan ![]() der Link von Michael zum Findex ist prima; da kannst du die optimale Position erkennen. M6-Muttern; Die Schrauben dann mit Keramik-Paste eingesetzt. ![]() ![]() 1) kann ich mir weitaus günstigere Gelegenheiten zum Krümmerabbau vorstellen als bei einem Räderausbau. 2) habe ich nur einmal was von Problemen mit genieteten Muttern gehört, und das war nicht bei Voiges. Ich glaube auch nicht, dass die genietete Mutter nach dem Lösen (mit Schraube) IN den Krümmer gefallen sein soll; bei dem mir bekannten Fall hat sich die Niete gelockert und es wurde undicht. Eine erneute Nietung war dann erfolgreich. 3) Nutzen dir die Meßanschlüsse ja nur was, wenn du anschließend (oder später) auch eine erneute Einstellung mittels Einzelzylindereinstellung machen lässt. Da wären dann ein Preisvergleich in Verbindung mit anzunietenden Muttern sinnvoll ![]() |
Autor: | yort [ 13.11.2013, 20:30 ] |
Betreff: | Re: Messpunkte CO2-Einstellung anschweißen |
Hi Feffel, wenn ordentliche V2A-Nieten mit einer ordentlichen Zweihandzange vernietet werden, wird sich da auch ein Motorradleben lang nichts lösen. In der Sparvariante kann man den Krümmer montiert lassen, anbohren und mit einer Einhandzange arbeiten. Da hat man weniger Kraft und die Nieten brauchen schon einiges. Es gibt noch einen feinen Unterschied, der für die meisten aber weniger interessant sein dürfte. Die von aussen aufgeschweißte Mutter, mit einer M6x6 Schraube und Kupferring verschlossen, verursacht keine Verwirbelungen im Abgasstrom. Eine Nietmutter trägt das Gewinge im Lumen und verursacht dadurch Verwirbelungen im Abgasstrom, die den physikalisch nutzbaren Querschnitt stark verkleinern können. Da sich nicht jede Niete gleich verzieht, können (= müssen aber nicht) so die Abgasleistungen der einzelnen Krümmerrohre variieren. Aber was den Leistungsfreak stört: es kostet auf jeden Fall Leistung! Allerdings nicht so viel, als ob davon das alltägliche Fahren beeinträchtigt würde. Die saubere Einstellung bringt in aller Regel mehr, als wie die Nietmuttern am anderen Ende wieder kosten. Wenn Du es selbst angehen willst, kann ich Dir alles nötige zuschicken. Brauchst nur noch Bohrer und Bohrmaschine. Oder schickst mir den Krümmer. |
Autor: | noppe [ 13.11.2013, 21:09 ] |
Betreff: | Re: Messpunkte CO2-Einstellung anschweißen |
Wenn sie ohne Räder da steht, wird sie sehr wahrscheinlich auf dem HSt stehen. Die Krümmeranlage ist in den Zustand aber nicht ab zu schrauben. Dafür braucht es auch die Demontage des HSt, da wirst du sie aufhängen müssen. Oder aber bei einer früheren Montage sind die Schrauben des HSt gedreht worden. |
Autor: | Benno [ 13.11.2013, 22:50 ] |
Betreff: | Re: Messpunkte CO2-Einstellung anschweißen |
Andersrum, Noppe. Der Krümmer muß ab um den Ständer abzubauen. |
Autor: | noppe [ 13.11.2013, 23:12 ] |
Betreff: | Re: Messpunkte CO2-Einstellung anschweißen |
Stimmt Benno. Habe ich verwechselt. |
Autor: | tooblue [ 14.11.2013, 12:03 ] |
Betreff: | Re: Messpunkte CO2-Einstellung anschweißen |
Übrigens nutze ich die Anschlüsse auch, um die Abgastemperaturen mit einem ![]() Spielt sich an den Meßstellen bei der FJR zwischen 830° und knapp 900° (Volllast) ab. Ich musste z.B. bei der Montage des K&N-Luftfilters heftig nachjustieren, da der Luftüberschuss durch das Mapping offensichtlich nicht vollständig ausgeglichen werden konnte. Auch die gleichmäßge Temp (damit CO-Gehalt) auf 4 Zylindern kann man übers Mäusekino sauber justieren |
Seite 1 von 1 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group https://www.phpbb.com/ |