Forum der FJR-Tourer Deutschland + FJR1300
http://forum.fjr-tourer.de/

FJR mit Startproblemen
http://forum.fjr-tourer.de/viewtopic.php?f=2&t=664
Seite 1 von 1

Autor:  Sattelfest [ 31.03.2009, 22:27 ]
Betreff:  FJR mit Startproblemen

Habe meine RP13 den Winter über im Hof stehen gehabt. Im Januar habe ich mal mein Ladegerät angehängt und die Spannung lag noch bei 12,6 V. Am Sonntag habe ich das Ladegerät wieder angehängt und die Spannung ist von 12.5 auf 13,1 V gestiegen. Dann der Druck auf den Startknopf. Der Anlasser drehte und drehte, aber meine Dicke wollte einfach nicht anspringen. Bevor die Batterie dann in die Knie ging, habe ich das Ladegerät wieder angeschlossen. Gestern lag die Spannung wieder bei 13,1 V. Also wieder den Startknopf gedrückt und dieselbe Geschichte. Ich dachte mir nun, die Batterie ist halt nach 3 Jahren fertig. Ähnliches habe ich ja hier schon im Forum gelesen. Heute wollte ich dann noch dem letzten Versuch starten. Batterie hatte ich nicht mehr an das Ladegerät gehängt. Ich wollte über meine Autobatterie starten. Hatte schon das Auto parat gefahren und wollte gerade die Batterie von meiner Dicken "freilegen". Da ich aber keinen richtigen Bock hatte, die Batterie freizulegen, drückte ich noch einmal den Startknopf. Bum, das lief sie als wäre nie was gewesen. Nun könnte man als Laie meinen, mit weniger Spannung springt sie besser an. Aber das war es sicherlich nicht die Ursache. Aber woran könnte es gelegen haben???

Autor:  faxxe [ 31.03.2009, 22:42 ]
Betreff:  Re: FJR mit Startproblemen

Hallo,
hatte am Samstag ein ähnliches Erlebnis. RP13 Bj 2008 stand seit letzten November unter
einer Plane in einem Carport im Freien. Batterie war im Keller gelagert. Eingebaut und starten versucht: Nach ~10min X-maligen Orgeln des Starters hat die FJR nicht den Ansatz gezeigt, starten zu wollen. Als dann beim Xten Versuch schon die Drehzahl des Starters hörbar weniger wurde sprang sie plötzlich an als ob nix gewesen wäre :skepsis: :denk:

Schon interessant, das ganze.......
-Heimo

Autor:  Nightfriend [ 31.03.2009, 23:35 ]
Betreff:  Re: FJR mit Startproblemen

gebt's doch zu: Ihr habt den Killschalter wieder eingeschaltet :-B

Gruss vom Niederrhein
Helmut

Autor:  Zonk [ 31.03.2009, 23:46 ]
Betreff:  Re: FJR mit Startproblemen

Jo Manfred und Heimo,
beruhigt mich ja das es nicht nur mir so geht mit den Startproblemen nach längerer Standzeit :isso:
Hab im letzten Jahr anschließend meinen Schrauber drauf angesetzt damit er nach Methode :holmes: der Sache auf den Grund geht.
Ergebnis :nixweiss: :victory: :huh: :skepsis: :denk: :nixweiss: keines.
Übers ganze Jahr lief sie dann recht problemlos.

Mein Fazit, einfach öfter fahren :idee: :yes: :bg:

Autor:  Andre69 [ 31.03.2009, 23:55 ]
Betreff:  Re: FJR mit Startproblemen

Zitat: faxxe
Batterie war im Keller gelagert. Eingebaut und starten versucht..


Moin Heimo,

bis zu dem Punkt haben wir am letzten WE das Gleiche getan.

Bei meiner Dicken ( RP13, 2006 ) reichte ein kurzer Druck auf den Starter und die Dicke war da als ob es die letzten knapp 5 Monate Standzeit nicht gegeben hätte :yes: .
Habe sie dann im Stand laufen lassen bis die erhöhte Kaltstartdrehzahl sich auf die normale Standgasdrehzahl abgesenkt hatte.
Die erste Gasannahme war dann etwas wiederwillig, hatte sich aber nach einigen Sekunden auch normalisiert.

Ach übrigens, in 5 Minuten ist der 01.04., die Saison beginnt :-B :-B :-B .

Gruß Andre

Autor:  Armin44 [ 01.04.2009, 13:56 ]
Betreff:  Re: FJR mit Startproblemen

Hallo,

meine ist, wie jedes Jahr, nach dem Winter wieder angesprungen. Nur einmal Anfang Januar habe ich sie mal ein paar Minuten laufen lassen.

Ich denke, so lange der Anlasser dreht, kann es nicht an der Batterie liegen. Eher vielleicht an Kondenswasser oder Luft in der Benzinleitung, so dass der Anlasser eben erst mal eine Zeit lang drehen muss, bis das richtige Gemisch im Motor wieder da ist.

Gruß Armin

Autor:  willi T [ 01.04.2009, 15:03 ]
Betreff:  Re: FJR mit Startproblemen

Hallo!
bei mir wars wie bei Armin44 ein Druckerl auf dem Starter
und sie lief,ich mach immer super plus rein wenn sie über
dem Winter steht,schon bei der RP04 so gemacht nie
ein Problem gehabt
Willi

Autor:  FJRies [ 01.04.2009, 20:14 ]
Betreff:  Re: FJR mit Startproblemen

Richtig Peter :excl:

denn wird die Dicke vernachlässigt, fängt sie an zu zicken :silly: :silly: :silly:

Mhh... woher kenne ich das bloß... :frage:


Gruss
Steffen

Autor:  faxxe [ 01.04.2009, 20:26 ]
Betreff:  Re: FJR mit Startproblemen

G´nabend,

ob einer dieser "Kraftstoff-Reinigungs-Ablagerungslöser-Zusätze" was bringen würde?
Obwohl; ein richtiger Steirer lässt ja eigentlich nur Wasser und Hopfen an seine Haut :-BB

Vielleicht sammeln sich halt bei der Winterkälte doch auch Luftblasen etc. in den
Leitungen. Und bis die dann richtig durch marschiert sind...
Die unter gleichen Bedingungen gelagerten Goldwings haben halt nach dem Winter immer sofort gezündet.
Gut; bei 6 fetten Kerzen wird wohl eine immer An gehen :silly:

-Heimo

Seite 1 von 1 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/