Forum der FJR-Tourer Deutschland + FJR1300
http://forum.fjr-tourer.de/

Gebrauchte FJR1300 Anschaffen
http://forum.fjr-tourer.de/viewtopic.php?f=2&t=6733
Seite 1 von 3

Autor:  Thorsten123 [ 11.01.2014, 16:56 ]
Betreff:  Gebrauchte FJR1300 Anschaffen

Hi,
Ich würde mir gerne eine FJR zulegen und wahr bei einem Händler, der meine Ktm in zahlung nehmen würde für mein altes moped(5000€)würde ich dann eine FJR1300 ABS BJ.2003 mit 76.000 KM
bekommen.

jetzt habe ich allerdings bammel vor der 80000er -inspektion.

was kostet diese Inspektion ?
was haltet ihr von dem Angebot ist der preis angemessen?

Autor:  jalla [ 11.01.2014, 17:43 ]
Betreff:  Re: Gebrauchte FJR1300 Anschaffen

Ich denke der Preis ist akzeptabel.
Die Inspkt. wird so um die 800 Euro kosten.
Versuch doch die Inspkt. noch raus zu handeln

Autor:  ManfredA [ 11.01.2014, 17:49 ]
Betreff:  Re: Gebrauchte FJR1300 Anschaffen

Hallo Thorsten :-) ;
zunächst mal willkommen hier im Forum :yes:

Lies dir mal bitte :link: Dieses Posting und sinnvollerweise den ganzen Thread dazu durch.
Alle 40000km ist eine große Inspektion erforderlich.
Die kostet heute so zwischen 600€ und 850€ .
Das hängt von den Stundensätzen, Ersatzteilpreisen und den erforderlichen Zusatzarbeiten (z.Bsp. Ventile einstellen oder nur Prüfen) ab.
Evtl. kannst du auch einige Arbeiten selbst machen und damit die Kosten reduzieren.... .
Evtl. müssen aber auch Verschleißteile wie Bremsscheiben oder Bremsbeläge getauscht werden, was die Kosten natürlich in die Höhe treibt.
Sowas kann man aber in der Regel vorher abcheken.

Natürlich käme es für mich es bei der Preisbewertung hauptsächlich auf den Gesamtzustand der von dir ausgesuchten FJR an;
Unfallfrei?
Zustand?
Pflege?
Wieviel Vorbesitzer?
Saisonfahrzeug?
Vorführer?
Sonderausstattung?
Koffer oder TC dabei?
Koffer in Motorradfarbe?
Von Privat oder vom Händler mit Gewährleistung?

Alles Punkte die eine Rolle spielen. 8-)

Wenn du diese Infos noch geben kannst, kann ich dir auch meine persönliche und m.E. ziemlich realistische Einschätzung mitteilen. :isso:

Autor:  Thorsten123 [ 11.01.2014, 18:04 ]
Betreff:  Re: Gebrauchte FJR1300 Anschaffen

Danke für die schnelle Antwort.

Naja Da die Maschine von einem Händler verkauft wird werde ich wohl leider nicht erfahren Können ob sie Vorführer und Saisonfahrzeug wahr hatte aber zwei Vorbesitzer davon einmal die Händlerfirma selber.

Also So wie sie da Steht sieht sie Super Aus Koffer + Topcase in der Richtigen Farbe keine groben Schäden zu erkennen wie das halt beim Händler üblich ist alles auf Hochglanz poliert und mit 12 Monaten Gewährleistung.

Scheckheftgepflegt und HU am 03.2015 Fällig.

Was Bedeutet TC ?

Autor:  ManfredA [ 11.01.2014, 18:17 ]
Betreff:  Re: Gebrauchte FJR1300 Anschaffen

Zitat: Thorsten123
.... davon einmal die Händlerfirma selber.
......


..was ja schonmal auf einen Vorführer hindeutet..... aber nicht ein absoluter Beweis ist;
meine war auch zunächst auf den Händler zugelassen als Tageszulassung mit 0 Kilometern!
Es gab da mal eine Sonderaktion von Yamaha.
Unfallfreiheit kannst du erfahren--steht dir zu
Und du kannst erfragen wie lange sie auf den Händler zugelassen war.
Zustand der Reifen wäre noch ein Punkt.

Und nun wäre, wie Jalla schon vorgeschlagen hat, zu überlegen, ob der Händler die Inspektion machen kann.

:denk: Ich würde sie aber eher bei einem Yamaha-Händler machen lassen oder einer Werkstatt, die das zumindest schon ein paar mal gemacht hat.

Prüfe aber die Bremsbeläge und besonders die Bremsscheiben.... das sind mal rund 500€ Zusatzkosten, falls die in Kürze gewechselt werden müssten.

Aber auch ohne ein Zugeständnis halte auch ich die 5000€ für angemessen;
- Unfallfreiheit vorausgesetzt 8-)

TC=TopCase

Autor:  Thorsten123 [ 11.01.2014, 18:25 ]
Betreff:  Re: Gebrauchte FJR1300 Anschaffen

Ok Dann werde ich nächsten Freitag da nochmal vorbei Fahren Bewaffnet mit Taschenlampe, Checkliste und dann wird geprüft was das zeug hält um evtl. noch die Inspektion Kosten raus zu kitzeln :bg:

Damit die Touren diesen Sommer Starten Können :-)

Autor:  yort [ 11.01.2014, 18:36 ]
Betreff:  Re: Gebrauchte FJR1300 Anschaffen

5000 hat mir der BMW-Händler anno 2008 für meine 2005er RP11 mit identischem Kilometerstand geboten, wenn ich bei ihm eine neue K kaufe. Jetzt haben wir 2014 und der Bock ist von 2003, das Schätzchen hat also 8 Jahre mehr auf dem Buckel. Meiner Meinung nach muss die 80.000er bei diesem Kaufpreis inbegriffen sein und die Reifen sollten noch sehr gut sein.

Autor:  Thorsten123 [ 11.01.2014, 18:41 ]
Betreff:  Re: Gebrauchte FJR1300 Anschaffen

Das ist Ordentlich aber ich denke auch nur weil du Ein Neufahrzeug gekauft hast.

Er gibt mir halt den DAT wert für meine KTM :-(

Autor:  yort [ 11.01.2014, 19:21 ]
Betreff:  Re: Gebrauchte FJR1300 Anschaffen

Ähm, ich fand das damals zu wenig für ein 3 Jahre altes Motorrad und hab dankend abgelehnt. Und jetzt setze ich in Relation dazu, dass Du für ein 11 Jahre altes Moped den gleichen Preis zahlen sollst. Vermutlich auch noch ohne Fahrwerk, ohne Stahlflex, ohne Sebringer und ohne sonstiges Zubehör. Ich würde es nicht zahlen.

Was fürn Kürbis hast Du denn?

Autor:  moetho [ 11.01.2014, 22:16 ]
Betreff:  Re: Gebrauchte FJR1300 Anschaffen

Hallo
wen ich mir das Preisgefüge auf Mobile und Motoscout ansehe, dann passt das schon, zumal sie von einem Händler incl. Garantie ist.

Ich würde trotzdem versuchen die 80000er Inspektion herauszuschlagen.

Seite 1 von 3 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/