FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
Angelo
 Beitrag#1   Betreff: Die Qual der Wahl, RP13 oder RP13a
Verfasst: 20.01.2014, 21:18 

Beiträge: 2
Registriert:
19.01.2014, 11:37
Ortszeit:
29.09.2025, 00:43
Hallo,
ich bin neu hier und ansich Moto Morini Fahrer. Da meine Liebste (nicht die Corsaro) gerne mit mir als Sozia unterwegs ist, muß eine gebrauchte bezahlbare soziustauglich Maschine her, mit der es auch alleine zu fahren Spass macht. So bin ich sehr schnell bei der FJR1300 gelandet. Hab mir mittlerweile 5 Maschinen angeschaut und bin bei folgenden 2 hängen geblieben:
RP13 mit 20.000 km, sieht aus, wie frisch geschlüpft,
RP13a mit 36.000 km, hier und da kleine Kratzer, Bremsscheiben mit schon deutlichem Verschleiß (kann das so sein?), der Motor geht aber bei 3000 bis 4000 1/min deutlich besser als bei der RP13. Ausserdem ist mir mit zu zweit ein wirklich gutes ABS wichtig, hab gerade letzten 2 Jahre zuviel gesehen und erzählt bekommen...
Beide sind in etwa gleich teuer.
Wäre prima, wenn ich hier ein paar Hinweise bekäme, die mir die Entscheidung leichter machen.
Grüße
Angelo

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
machtin68
 Beitrag#2   Betreff: Re: Die Qual der Wahl, RP13 oder RP13a
Verfasst: 20.01.2014, 21:26 
Avatar

Beiträge: 196
Registriert:
14.02.2009, 13:38
Ortszeit:
29.09.2025, 00:43
natürlich nimmst du die erste. das die zweite besser geht kann eigendlich nur daran liegen, das nr. 1 nicht ordentlich eingestellt ( abgase ect. ) ist.
wenn die beim händler steht sag ihm du nimmst sie mit frischer inspektion einschließlich gemahcter co einstellung
suche mal hier im forum nach co einstellen / messanschluss am krümmer, da wirst du sicher reichlich input bekommen.

gegen die 2 spricht auch die nach deiner schilderung die bremse mit deutlich verschleiß.
läßt erst mal auf harten bzw. viel einsatz mit sozia über div. pässe ect.

lass hören welche du zu welchem preis du genommen hast.



http://www.mobiles-saegewerk.de

http://www.limo-nord.de

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
ManfredA
 Beitrag#3   Betreff: Re: Die Qual der Wahl, RP13 oder RP13a
Verfasst: 20.01.2014, 21:48 
Initiator, Admin
Initiator, Admin
Avatar

Beiträge: 14213
Registriert:
31.01.2009, 20:06
Ortszeit:
29.09.2025, 01:43
Tja Angelo :oohh: ;

ich würde die 2. nehmen 8-) ;

wobei mich da noch die Genaue Modellbezeichnung interessieren würde-- also RP08 RP11 oder RP13 :flööt:

Die Gründe kennst du ja schon...hast sie selbst treffend formuliert :yes:

Definiere mal bitte den Verschleiß der Bremsscheiben. :pro:
:skepsis: Woran machst du das fest? Hast du sie nachgemessen? :denk:
Wenn nein, bitte machen und Werte hier einstellen;
ansonsten --wie dick sind die denn noch?

Es könnten ja zum Beispiel falsche (= materialfressende) Bremsbeläge verwendet worden sein....

:skepsis: Seit wann ist Pässefahren mit Sozia für eine ganze FJR schädlich :frage:


Wäre aber hilfreich, wenn du deutlich mehr Fakten vom Mopped liefern würdest... :isso:



- FJR1300A RP11 in GalaxyBlue (DPBML); 222000km, Erstbesitzer, Conti Road Attack 3 GT, 30mm Heckhöherlegung, Zumo550, Baehr-Anlage Verso XL, PMR-Funk, Puig-Scheibe, individualiserte+höhere Sitzbänke von Topsellerie + div. Anbauten.

- BMW R 1250 GS im HP-Style, 34000km, EZ 5/2020, Zweitbesitzer, Pirelli Scorpion Trail 2, ZumoXT, TT-Hecktasche, bei Bedarf Vario -Koffer+ -TC, Jungbluth-Sitzbankumbau + div. Anbauten.
Beides TK- bzw. VK- versichert bei unserer :link: FJR-Tourer Club-Versicherung.

viele Grüße von der Mosel, Manfred

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Angelo
 Beitrag#4   Betreff: Re: Die Qual der Wahl, RP13 oder RP13a
Verfasst: 20.01.2014, 22:29 

Beiträge: 2
Registriert:
19.01.2014, 11:37
Ortszeit:
29.09.2025, 00:43
prima, hätte nicht so schnelles Feedback erwartet...
...schon mal vielen Dank.
Bei der RP13, also die unberührte, war auch mein Gedanke, dass die vielleicht noch ein bischen eingefahren werden muß, also, dass die wohlmöglich nur im Standgas betrieben wurde. Es soll eine Übergabe-Inspektion gemacht werden, was das auch immer sei, ist ein Punkt, den ich noch diskutieren wollte.
Beide kosten etwas über 8000.
Die RP13a hat halt das bessere ABS, sollten wirklich 8m aus 100 auf 0 drin sein, wie ich hier gelesen hatte, wäre das eine Welt.
Die Bremsscheiben der RP13 waren wie neu, die der RP13a fühlen sich fast wie beim Auto nach 100.000 km an, ungleichmäßig dick, am Rand mit Verdickung, ich hab die Stärke der Scheiben nicht messen können, der Laden liegt auch nicht gerade um die Ecke. Es gibt bei der RP13a eine Historie der Werkstattrechnungen, nach der wurden kürzlich die Bremsklötze gewechselt. Das Ventilspiel soll bei 35.000 eingestellt worden sein, auf der Rechnung steht dies aber nicht explizit drauf, nur Dichtung Zylinderhaube und Arbeitszeit.
Beide sind vom Händler, aber beides keine Yamaha-Händler.
Ist das ABS wirklich so deutlich besser?
Gruß
Angelo

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Eberhard
 Beitrag#5   Betreff: Re: Die Qual der Wahl, RP13 oder RP13a
Verfasst: 20.01.2014, 22:46 
Avatar

Beiträge: 4676
Registriert:
08.02.2009, 19:29
Ortszeit:
29.09.2025, 01:43
Hallo Angelo,

details was die RP13a besser macht als die RP13 kannst Du hier finden :link: hier nachlesen..

Also ich würde es so sehen wie Manfred nimm die a. Zum Thema Bremsbelags Verschleiß kann ich nur sagen das es bei ca.32.000 km im Zweimann Betrieb und moderater Fahrweise höchste Zeit wird diese zu tauschen.
Also meine hat nun 40.000 runter und es ist keine Riefenbildung an der Scheibe noch ein Steg zu sehen.
Desweiteren sei zu bemerken das bei etwa 35.000 km im Zweimann Betrieb eine Revision der Gabel sowie des Federbeins angesagt ist.
Kosten etwa wenn man das einfache Wilbers als Austauschfederbein nimmt 500 Euro und die Gabel überholen lässt so ca 250 Euro.
Mache haben auch das Orginalfederbein überarbeiten lassen, aber dazu kann Dir Manfred mehr sagen.



Grüße von Sylvia und Eberhard aus dem Hunsrück zur Homepage >>> http://www.schinderhannes-tourer.de
FJR Tourer Nr.145 ; 2003 - 2007 RP08, 2008 - Okt. 2015 RP13A, ab Okt.2015 R12WT & Yamaha e-Bike ab Okt.2019 ; "praktizierender Tourguide und Tourplaner seit 2003"
Klick auf die Banner um mehr zu erfahren. Klookschieters un Meckerbüdels buten blieben ! ---- R.I.P Udo (1771) - seit 28 July 2019 nicht mehr unter uns :heul:
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.
.......
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
ManfredA
 Beitrag#6   Betreff: Re: Die Qual der Wahl, RP13 oder RP13a
Verfasst: 20.01.2014, 23:08 
Initiator, Admin
Initiator, Admin
Avatar

Beiträge: 14213
Registriert:
31.01.2009, 20:06
Ortszeit:
29.09.2025, 01:43
Zitat: Angelo
Die RP13a hat halt das bessere ABS,........
...........
Ist das ABS wirklich so deutlich besser?


:skepsis: :denk:

Nochmals--- wir brauchen hier die genauen Modellbezeichnungen!

Weshalb , das kannst du :link: Hier nachlesen!
Also wenn deine FJR1300 kein A hat, also eine RP04 ist,
dann hat sie auch garkein ABS :excl:

Wenn du auch ABS willst, brauchst du über die RP04 garnicht erst nachzudenken--- das ist auch kaum nachrüstbar :excl:

Ich kenne genug die fahren 50000 ohne Fahrwerksüberarbeitungen....
Ob `s gut ist,- lassen wir mal dahin gestellt... :flööt:
Hinten kostet eine Überarbeitung etwa 250€ -300€... .

Und Bremsscheiben; ich habe mit 125000km noch die Ersten und die halten auch noch ne Zeit (Gemessen!!); allerdings ist da auch ein Rand zu spüren....

Bei 35000km Bremsbelagswechsel geht doch völlig in Ordnung....
Die Scheiben sollten mindestens das Doppelte halten... oder können wie meine--das 4-Fache aushalten; bei Originalbelägen... 8-)



- FJR1300A RP11 in GalaxyBlue (DPBML); 222000km, Erstbesitzer, Conti Road Attack 3 GT, 30mm Heckhöherlegung, Zumo550, Baehr-Anlage Verso XL, PMR-Funk, Puig-Scheibe, individualiserte+höhere Sitzbänke von Topsellerie + div. Anbauten.

- BMW R 1250 GS im HP-Style, 34000km, EZ 5/2020, Zweitbesitzer, Pirelli Scorpion Trail 2, ZumoXT, TT-Hecktasche, bei Bedarf Vario -Koffer+ -TC, Jungbluth-Sitzbankumbau + div. Anbauten.
Beides TK- bzw. VK- versichert bei unserer :link: FJR-Tourer Club-Versicherung.

viele Grüße von der Mosel, Manfred

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
DetlefT
 Beitrag#7   Betreff: Re: Die Qual der Wahl, RP13 oder RP13a
Verfasst: 20.01.2014, 23:44 
Avatar

Beiträge: 2909
Registriert:
30.01.2009, 18:23
Ortszeit:
29.09.2025, 01:43
Zitat: ManfredA
Nochmals--- wir brauchen hier die genauen Modellbezeichnungen!

Angelo hat doch jetzt 2x geschrieben, dass es um RP13 oder RP13a geht (so heißt auch der Thread), nicht um 4, 8 oder 11!



»Hier ist der Start.
Dort ist das Ziel.
Dazwischen musst Du laufen.«

Emil Zatopek
Grüße, DetlefT :ab30:
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
moetho
 Beitrag#8   Betreff: Re: Die Qual der Wahl, RP13 oder RP13a
Verfasst: 20.01.2014, 23:50 
Avatar

Beiträge: 2003
Registriert:
16.05.2009, 11:10
Ortszeit:
29.09.2025, 01:43
Manfred, wenn ich es richtig gelesen habe handelt es sich bei beiden Motorrädern um die RP13. Ich kann nur mit RP13a nichts anfangen. Aber das werden unsere RP13 Fahrer wissen, oder?



Gruß Thomas
Aprilia Tuareg 660
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.
:link: Pro Asyl

Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, sprich, du kannst sie kostenlos nutzen.
Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
ManfredA
 Beitrag#9   Betreff: Re: Die Qual der Wahl, RP13 oder RP13a
Verfasst: 21.01.2014, 00:04 
Initiator, Admin
Initiator, Admin
Avatar

Beiträge: 14213
Registriert:
31.01.2009, 20:06
Ortszeit:
29.09.2025, 01:43
Zitat: moetho
Manfred, wenn ich es richtig gelesen habe handelt es sich bei beiden Motorrädern um die RP13. Ich kann nur mit RP13a nichts anfangen. Aber das werden unsere RP13 Fahrer wissen, oder?

Hallo Thomas
DANKE DIR!
Ich habe mich dirch das "die Unberührte" irritieren lassen. ....
Wäre ja auch nicht das erste Mal das Baureihen verwechselt werden.....
Zum Thema Bremsen habe ich meinen Senf dazu gegeben.
Gut Nacht.



- FJR1300A RP11 in GalaxyBlue (DPBML); 222000km, Erstbesitzer, Conti Road Attack 3 GT, 30mm Heckhöherlegung, Zumo550, Baehr-Anlage Verso XL, PMR-Funk, Puig-Scheibe, individualiserte+höhere Sitzbänke von Topsellerie + div. Anbauten.

- BMW R 1250 GS im HP-Style, 34000km, EZ 5/2020, Zweitbesitzer, Pirelli Scorpion Trail 2, ZumoXT, TT-Hecktasche, bei Bedarf Vario -Koffer+ -TC, Jungbluth-Sitzbankumbau + div. Anbauten.
Beides TK- bzw. VK- versichert bei unserer :link: FJR-Tourer Club-Versicherung.

viele Grüße von der Mosel, Manfred

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Caleo
 Beitrag#10   Betreff: Re: Die Qual der Wahl, RP13 oder RP13a
Verfasst: 21.01.2014, 00:14 
Stammi-Moderator
Avatar

Beiträge: 946
Registriert:
13.02.2009, 22:31
Ortszeit:
29.09.2025, 00:43
Zitat: moetho
Ich kann nur mit RP13a nichts anfangen.


Bei der RP13a handelt es sich wohl um "Effies" ab Bj 2008.

guckst Du hier

http://de.wikipedia.org/wiki/Yamaha_FJR_1300_/_A_/_AS

Bis denne
Uwe

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Die Qual der Wahl, RP13 oder RP13a


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us