Forum der FJR-Tourer Deutschland + FJR1300 http://forum.fjr-tourer.de/ |
|
Gepäckträger/-brücke für RP23 http://forum.fjr-tourer.de/viewtopic.php?f=2&t=6771 |
Seite 1 von 2 |
Autor: | Pio63 [ 27.01.2014, 11:24 ] |
Betreff: | Gepäckträger/-brücke für RP23 |
Hallo alle zusammen. Ich plane im Sommer eine größere Südeuropareise mit Frau. Das bedeutet für mich, dass ich verhältnismässig viel Gepäck mitnehmen muss. Da ich auf keinen Fall ein Topcase haben möchte, bleibt neben den Koffern nur ein Tankrucksack (den habe ich schon) und eine oder zwei Gepäckrollen. Jetzt die Frage an Euch: Was genau benötige ich, damit ich eine Gepäckrolle befestigen kann? So weit ich mich bis jetzt informiert habe, brauche ich zur Befestigung einen Gepäckträger oder eine Gepäckbrücke. Von Yamaha habe ich im Zubehör und auch im Internet nichts gefunden. Von Fremdherstellern habe ich zwei Varianten entdeckt. Einmal von Touratech und sw-motech. Die Belastungsgrenze ist mit 5 bzw. 7,5 kg angegeben. Unabhängig von der mageren Belastungsgrenze bliebe für mich noch zu erfragen, ob diese beiden Modelle überhaupt auf der RP23 passen, da sie für ältere FJRs angeboten werden. Könnt Ihr mir einen Tip geben, wie Ihr Eure Gepäckrolle(n) befestigt, bzw. euer Gepäckproblem lösst, ohne die Frau zu Hause zu lassen ![]() Auch die 5/7,5kg sind ja nicht wirklich viel Zuladung. Vielen Dank Gruß Ralf Ich tippe mal, dass ich noch so ca. 10cm der Soziusbank für Gepäck nutzen kann. |
Autor: | tooblue [ 27.01.2014, 12:59 ] |
Betreff: | Re: Gepäckträger/-brücke für RP23 |
Moin Ralf, bei Louis gibts ![]() für ein mehr an Gepäck habe ich mir 2 kleinere ![]() 1. mit Kompressionsgurten vom maximalen Durchmesser 25 cm auf ein erträgliches Maß komprimiert und 2. längs auf den Seitenkoffern mit Straps festgeschnallt, dienen so der Sozia als Lehne ![]() |
Autor: | ManfredA [ 27.01.2014, 13:14 ] |
Betreff: | Re: Gepäckträger/-brücke für RP23 |
....wenn deine Frau durchschnittliche Maße aufweist, braucht sie auch die gesamte Soziasitzbank.....; sie müsste schon eine Barbie sein, um dir 10cm zu spendieren. . ![]() |
Autor: | Andre69 [ 27.01.2014, 13:34 ] |
Betreff: | Re: Gepäckträger/-brücke für RP23 |
Eine 90L Gepäckrolle ( in Worten ,,Neunzig Liter" ) habe ich problemlos auf der Topcase Grundplatte der FJR verstaut. zur Befestigung wurde ein einfacher Spanngurt über Kreuz unter der Gepäckbrücke und der TC-Grundplatte durchgefädelt. Die max. Zulaladung hab ich dabei völlig ignoriert und in etwa 20Kg auf Heck der FJR verladen. Geschadet hat es nicht, einzig die Fahrstabilität ist dann natürlich nicht ganz so gut wie ohne dem Gewicht am Heck. Daran gewöhnt man sich aber ziemlich schnell und so lange man sich der Beladung bewusst ist und es nicht übertreibt, gibt es da auch keine Probleme. Wer natürlich angast wie wild, der sollte so nicht los fahren. ![]() Ungeachtet dessen haben wir so bepackt gute 3.000km zurück gelegt. ![]() Gruß Andre |
Autor: | Pio63 [ 27.01.2014, 18:06 ] |
Betreff: | Re: Gepäckträger/-brücke für RP23 |
Ok, vielen Dank, da habt Ihr mir schon sehr geholfen. Eine Kofferseite bekommt sie und max. einen 30 Liter Sack, mehr ist nicht drin. @tooblue da reißen mir womöglich die Koffer noch die Koffer ab. Die Werksangabe sagt, dass die Koffer je Seite mit max. 5kg beladen werden dürfen. Wenn ich jetzt noch 5-10 kg oben drauf packe, da hätte ich echt Angst, dass ich die Koffer verliere. ![]() Vom Fahrverhalten bestimmt besser, als wenn man das Gepäck auf dem Gepäckträger hat. @Manfred Meine Lebensgefährtin weist gute Maße auf ![]() @Andre 90 Liter ![]() ![]() Ok 20kg, das geht wohl nicht auf. ![]() 3000km mit so viel Gepäck/Gewicht ![]() |
Autor: | tooblue [ 27.01.2014, 18:18 ] |
Betreff: | Re: Gepäckträger/-brücke für RP23 |
Also, bei mir sind die Koffer nicht abgerissen, da war einiges drin, und in den Säcken auch, in der Summe schätz ich mal mind 18 kg/Seite...wie du siehst, lebe ich noch, und ich darf Dir versichern, meine Frau erfreut sich bester Gesundheit sowie die Dicke technischem Optimalzustand. Man kann die FJR auch noch gut fahren, wenn sie 500 kg samt Personal auf die Waage stemmt ...und du lässt dir sicher auch nicht den Magen auspumpen, wenn du mal morgens ![]() ![]() |
Autor: | ManfredA [ 27.01.2014, 18:23 ] |
Betreff: | Re: Gepäckträger/-brücke für RP23 |
Zitat: Pio63 ...... @Manfred Meine Lebensgefährtin weist gute Maße auf ![]() ........ ... Ralf ![]() sie braucht ihre Sitzbank m.E. für sich alleine.... ![]() und wenn sie dir zu dicht auf "der Pelle" hockt, hast du selbst keinen Platz nach vorne zum Tank; ![]() ![]() ![]() |
Autor: | yort [ 27.01.2014, 19:27 ] |
Betreff: | Re: Gepäckträger/-brücke für RP23 |
Die meisten hier fahren ja mit einer Dicken. Auch wenn Du eine Schlanke hast, die Dir ein paar cm Sitzbank abgeben könnte ... behandle Sie gut und lass Ihr die Sitzbank für sich alleine. Sonst wird es ihr hinten drauf ganz schnell ungemütlich und es war die erste und letzte Fahrt mit der Schlanken. Und wer weiß, hinterher bekommst Du nur noch eine Dicke hinten drauf. Die braucht dann noch mehr Platz und frisst auch noch Zuladung. Wer kann das schon wollen? |
Autor: | Pio63 [ 27.01.2014, 20:34 ] |
Betreff: | Re: Gepäckträger/-brücke für RP23 |
Zitat: troy® Die meisten hier fahren ja mit einer Dicken. Auch wenn Du eine Schlanke hast, die Dir ein paar cm Sitzbank abgeben könnte ... behandle Sie gut und lass Ihr die Sitzbank für sich alleine. Sonst wird es ihr hinten drauf ganz schnell ungemütlich und es war die erste und letzte Fahrt mit der Schlanken. Und wer weiß, hinterher bekommst Du nur noch eine Dicke hinten drauf. Die braucht dann noch mehr Platz und frisst auch noch Zuladung. Wer kann das schon wollen? ![]() |
Seite 1 von 2 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group https://www.phpbb.com/ |