Forum der FJR-Tourer Deutschland + FJR1300 http://forum.fjr-tourer.de/ |
|
Topcase Grundplatte gebrochen http://forum.fjr-tourer.de/viewtopic.php?f=2&t=685 |
Seite 1 von 2 |
Autor: | Christian [ 03.04.2009, 22:20 ] |
Betreff: | Re: Topcase Grundplatte gebrochen |
Vor 2 Jahren gabs doch dazu kostenlos eine Stahlplatte zum drunterkleben, um bei den heilgebliebenen Topcases einen Riss zu vermeiden. Wieso hast Du das Teil nicht von Deinem Händler erhalten? Kann nur jedem empfehlen, die Stahlplatte nachzurüsten. Unser Topcase sah böse aus (Boden war komplett gerissen, aber zum Glück beim Putzen gesehen). Haben von Yam neuen Träger und neues Topcase mit Stahlplatte erhalten. |
Autor: | UweN [ 03.04.2009, 23:27 ] |
Betreff: | Re: Topcase Grundplatte gebrochen |
Zitat: Andre69 Also Männer lieber einmal öfter das Topcase von unten kontrollieren, scheint wirklich eine tickende Zeitbombe zu sein ![]() ![]() ![]() Hy Andre, ich glaub von der Givi-Fraktion hat man sowas noch nicht gehört oder gelesen ![]() Alu-Rack von SW... -Adapterplatte drauf und dann das V46 oder Maxima - uns gut ist ![]() Wer will und meint kann das ganze Geraffel noch zusätzlich stabilisieren - kann man machen oder auch nicht ![]() ![]() und unterm Strich auch noch günstiger ![]() ![]() ![]() Egall - hoffentlich zeigt sich Yamsan erkenntlich, sofern Du noch Ansprüche geltend machen kannst. CU Gruß Uwe |
Autor: | KarbenFJR [ 04.04.2009, 10:19 ] |
Betreff: | Re: Topcase Grundplatte gebrochen |
Ei Guude, wie? Stellunnahme von der Hepco-Becker-Fraktion (Minderheitenschutz ![]() Null Probleme und Null Risse! Hoffentlich bleibt es so. Sozia: zufrieden! (Ist die Sozia zufrieden, freut sich der Fahrer ![]() Alles Gute, André - Hoffentlich üernimmt Yamaha-San die Kosten für den Austausch... |
Autor: | yort [ 04.04.2009, 13:33 ] |
Betreff: | Re: Topcase Grundplatte gebrochen |
Moin Andre, zuerst Mal wünsche ich Dir natürlich, dass es für Dich ohne Kosten ausgeht. Allerdings könnte ich verstehen, wenn Yamaha sagt ![]() Problem war bekannt, Rückruf wurde über das Händlernetz veranlasst, Du hast nicht machen lassen, hättest Du machen lassen wäre kein Schadenfall eingetreten. ![]() Wenn es so kommen sollte und Du wie gesagt deswegen beim Händler warst, der aber nicht nachgebessert hat ... dann würd ich an Deiner Stelle den in die Pflicht nehmen. Dann ist es nämlich sein Versäumnis oder seine Fehleinschätzung gewesen. ![]() Gruß, troy® |
Autor: | Andre69 [ 04.04.2009, 20:09 ] |
Betreff: | Re: Topcase Grundplatte gebrochen |
Zitat: troy® Allerdings könnte ich verstehen, wenn Yamaha sagt ![]() Problem war bekannt, Rückruf wurde über das Händlernetz veranlasst, Du hast nicht machen lassen, hättest Du machen lassen wäre kein Schadenfall eingetreten. ![]() Hi Gregor, einen generellen Rückruf von Yamaha hat es zu dieser Sache nicht gegeben. Die Händler wurden angewiesen, wenn sich ein Kunde beschwert, ihm die Metallplatte unter die Kiste zu kleben und den Träger auszutauschen. Diese Weisung von Yamaha kam aber erst einige Zeit nachdem ich mit meinem Schrauber darüber gesprochen habe. Da er mir zum Zeitpunkt meiner Frage, glaubhaft versichern konnte nichts zu wissen, bin ich da nicht weiter dran geblieben. Zitat: troy Wenn es so kommen sollte und Du wie gesagt deswegen beim Händler warst, der aber nicht nachgebessert hat ... dann würd ich an Deiner Stelle den in die Pflicht nehmen. Dann ist es nämlich sein Versäumnis oder seine Fehleinschätzung gewesen. ![]() Gruß, troy® Habe ich heute gemacht. War bei ihm und wir haben die weiteren Schritte abgestimmt. Da es sich um ein bekanntes Problem handelt, sollte es da keinen Stress geben. Yamaha behandelt die Sache nach dem Prinzip des ,,totschweigens". Wer von der Sache erfährt und beim Händler aufkreuzt, bekommt die Metallplatte angeklebt und die Trägerplatte ersetzt. Wer Glück hat und seine Kiste hält, der wird von der ganzen Sache nie etwas erfahren, zumindest nicht von Yamaha ![]() Im Falle eines Risses oder eines Bruchs, wird das Topcase getauscht. In meinem Fall ist die Garantie für die Kiste ja seit dem 10.01.09 abgelaufen, bin aber ganz guter Hoffnung, dass Yamaha da nicht zicken wird, da es sich ja um bekannten Pfusch handelt und somit ein verdeckter Mangel ist. Sollte ich wieder erwarten von Yamaha enttäuscht werden, gibt es Leute die sich da Berufsmäßig mit beschäftigen ![]() ![]() ![]() Eigentlich ist es schon verwunderlich wie zerbrechlich die Kiste ist. Äußerlich machte das Teil ja einen grund soliden Eindruck. Wenn ich da an die Klapperkiste von Kappa denke, die ich auf meiner V-Strom hatte, ist genau so als würde man einen Dacia Logan mit einer S-Klasse vergleichen ![]() ![]() Aber die Klapperkiste hat wenigstens 5 Jahre zuverlässig ihren Dienst getan ![]() Mal sehen ob sich da im Laufe der nächsten Woche etwas tut, werde berichten. Gruß Andre |
Autor: | Ricki [ 04.04.2009, 20:16 ] |
Betreff: | Re: Topcase Grundplatte gebrochen |
betrifft dieses Problem alle Jahrgänge oder ist es z.B. ab RP13 behoben? so wie es aussieht hat nämlich mein Topcase eine Metallplatte unten. |
Autor: | ManfredA [ 04.04.2009, 21:52 ] |
Betreff: | Re: Topcase Grundplatte gebrochen |
....hallo ![]() hier mal der Link zu dem Topcase-Thread im alten Forum; es betrifft wohl nur TC`s aus Produktionsjahr 2006 und vorher....... ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Autor: | yort [ 04.04.2009, 22:29 ] |
Betreff: | Re: Topcase Grundplatte gebrochen |
Moin Andre, naja, so einen Rückruf wie bei Fahrzeugen kann es ja nicht geben. Die Käufer eines TC sind ja weder bei Yamaha noch beim KBA registriert. ![]() Aber Hauptsache Dir wird geholfen. Wie ist ja erst Mal egal. Gruß, troy® |
Seite 1 von 2 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group https://www.phpbb.com/ |