FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
Jörgger
 Beitrag#1   Betreff: ?!? Batterie, Sensor oder Anlasser?!?
Verfasst: 09.03.2014, 19:11 

Beiträge: 21
Registriert:
20.09.2013, 11:37
Ortszeit:
26.09.2025, 22:18
Hallo ...

Probleme mit Anlasser, Sensor oder Batterie???!!

Ich schildere mal kurz was nicht geht.
Ich schalte Zündung ein, Licht geht, Alles fährt hoch, dann will ich den Motor starten .... und dann geht nix mehr. D.h., Anzeige des Tachos weg, noch nicht mal ein Orgeln, evtl. ein kurzes mal und dann stumm und still.

Auch nach ein 1-stündiger Fahrt (nach Anschieben im 2.Gang) passiert das Gleiche. Da hat sich also nichts aufgeladen, oder es kommt bei der Batterie nicht mehr an oder ....?!?

Vielleicht ist es auch was anderes. Aber daran will ich gar nicht denken. Die Batterie ist schr die günstigste Lösung mit bissel Arbeit.

Danke für einen Tip.

Ach ja, ich hatte die Batterie über paar Monate an einem permanenten Lade-Entladegerät hängen. Bin dazwischen auch mal wieder gefahren, ohne Probleme, dann zwei Monate nicht und jetzt das ... :no:

Ich danke Euch für einen Tip. Der Frühling kommt und ich will meine nicht immer Rollen lassen oder Anschieben.

Lg, Jörg :holy:

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
harry301
 Beitrag#2   Betreff: Re: ?!? Batterie, Sensor oder Anlasser?!?
Verfasst: 09.03.2014, 19:24 
Avatar

Beiträge: 2048
Registriert:
09.02.2009, 11:51
Ortszeit:
26.09.2025, 21:18
Zitat: Jörgger
Hallo ...

Probleme mit Anlasser, Sensor oder Batterie???!!

Ich schildere mal kurz was nicht geht.
Ich schalte Zündung ein, Licht geht, Alles fährt hoch, dann will ich den Motor starten .... und dann geht nix mehr. D.h., Anzeige des Tachos weg, noch nicht mal ein Orgeln, evtl. ein kurzes mal und dann stumm und still.

Auch nach ein 1-stündiger Fahrt (nach Anschieben im 2.Gang) passiert das Gleiche. Da hat sich also nichts aufgeladen, oder es kommt bei der Batterie nicht mehr an oder ....?!?

Vielleicht ist es auch was anderes. Aber daran will ich gar nicht denken. Die Batterie ist schr die günstigste Lösung mit bissel Arbeit.

Danke für einen Tip.

Ach ja, ich hatte die Batterie über paar Monate an einem permanenten Lade-Entladegerät hängen. Bin dazwischen auch mal wieder gefahren, ohne Probleme, dann zwei Monate nicht und jetzt das ... :no:

Ich danke Euch für einen Tip. Der Frühling kommt und ich will meine nicht immer Rollen lassen oder Anschieben.

Lg, Jörg :holy:


Ferndiagnosen sind immer gewagt, aber ich tippe trotzdem auf die Batterie, wenn wirklich alles so abgelaufen ist, wie von dir beschrieben.
Entweder kein vernüftiger Kontakt an der Batterie oder Batterie am Arsch.
Eher Letzteres.



Mit verschiedenen FJRs über 260.000km unterwegs gewesen. Zur Zeit RP23

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Jörgger
 Beitrag#3   Betreff: Re: ?!? Batterie, Sensor oder Anlasser?!?
Verfasst: 09.03.2014, 19:44 

Beiträge: 21
Registriert:
20.09.2013, 11:37
Ortszeit:
26.09.2025, 22:18
Zitat: harry301
Ferndiagnosen sind immer gewagt, aber ich tippe trotzdem auf die Batterie, wenn wirklich alles so abgelaufen ist, wie von dir beschrieben.
Entweder kein vernüftiger Kontakt an der Batterie oder Batterie am Arsch.
Eher Letzteres.


Viiiiieeeelen Dank....

Mhhhh, o.k., das wäre ja dann nicht das schlechteste. Wie krieg ich das raus.... ? Werkstatt?
Die Batterie ist ja im wahrsten Sinne des Wortes nicht am Arsch, sondern im Vorderbau des Krads. Ist das schwierig, da mal einen Ersatz-Bat. dran zu hängen bevor ich mir ne neue Kauf, oder arg umständlich?!

lg, Jörgger

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
harry301
 Beitrag#4   Betreff: Re: ?!? Batterie, Sensor oder Anlasser?!?
Verfasst: 09.03.2014, 20:03 
Avatar

Beiträge: 2048
Registriert:
09.02.2009, 11:51
Ortszeit:
26.09.2025, 21:18
Wenn du die Batterie nicht messen kannst, oder nichts zum Messen hast, würde ich persönlich die Dicke an dein Ladegerät hängen und morgen probieren, ob sie anspringt.
Springt sie an, dann kannst du den Anlasser, Kontakte, Sensor, usw. ausschließen.
Am einfachsten ist aber eine frisch "geladene" Batterie zu messen.

Bei Gelbatterien können 12,5 Volt grenzwertig sein. 12,8 wäre noch top.



Mit verschiedenen FJRs über 260.000km unterwegs gewesen. Zur Zeit RP23

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Jörgger
 Beitrag#5   Betreff: Re: ?!? Batterie, Sensor oder Anlasser?!?
Verfasst: 09.03.2014, 20:09 

Beiträge: 21
Registriert:
20.09.2013, 11:37
Ortszeit:
26.09.2025, 22:18
Zitat: harry301
Wenn du die Batterie nicht messen kannst, oder nichts zum Messen hast, würde ich persönlich die Dicke an dein Ladegerät hängen und morgen probieren, ob sie anspringt.
Springt sie an, dann kannst du den Anlasser, Kontakte, Sensor, usw. ausschließen.
Am einfachsten ist aber eine frisch "geladene" Batterie zu messen.

Bei Gelbatterien sollte es dann mindestens 12,5 Volt sein. 12,8 wäre noch top.




Hatte ich natürlich schon versucht..... Auch sollte sie nach 1,5 Stunden Fahrt wenigstens so aufgeladen sein, dass sie mehr tut, wie im unaufgeladenen Zustand. Beides brachte aber kein Erfolg.
Oder brauch ich ein anderes Ladegerät?!
Naja, ich hab ein Messgerät und werde mal messen und mich dann nochmals melden, wie der Voltstand ist. Wäre der nämlich in einem akzeptablen Zustand, dann liegt's ja nicht an der batterie. Ohh mann, hoffentlich batterie.....
bet, bet, bet :oohh:

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
moetho
 Beitrag#6   Betreff: Re: ?!? Batterie, Sensor oder Anlasser?!?
Verfasst: 09.03.2014, 20:24 
Avatar

Beiträge: 2003
Registriert:
16.05.2009, 11:10
Ortszeit:
26.09.2025, 22:18
Ich vermute dass da mal wieder jemand mit seinem Batteriekonditionierer den Akku zerschossen hat.



Gruß Thomas
Aprilia Tuareg 660
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.
:link: Pro Asyl

Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, sprich, du kannst sie kostenlos nutzen.
Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Caleo
 Beitrag#7   Betreff: Re: ?!? Batterie, Sensor oder Anlasser?!?
Verfasst: 09.03.2014, 21:25 
Stammi-Moderator
Avatar

Beiträge: 946
Registriert:
13.02.2009, 22:31
Ortszeit:
26.09.2025, 21:18
Hallo Jörg,

wenn Du ein DMM (Multimeter) zur Verfügung hast würde ich an Deiner Stelle folgende Prüfung vornehmen.

1) Akkuleerlaufspannung messen > sollte 12 V betragen.
2) Motor starten (ggf mit Starthilfe vom Auto) und die Ladespannung der Lima am Akku messen. Diese sollte 14,2-14,8 V betragen (RP13). Wenn dem so ist, dürfte der Akku als Fehlerquelle in Betracht kommen.

Sollte die Spannung aber bei laufendem Motor nur 12 V oder weniger betragen, so dürfte die Lima, Regler oder die Hauptsicherung (50 A) defekt sein.

Allerdings sollte man in diesem Fall den Ladestrom der Lima überprüfen, da diese Messung aussagekräftiger ist. Dazu benötigst Du allerdings ein Amperemeter mit einem Meßbereich von min. 50 Ampere. Dieses wird in den Lastkreis der Lima mit eingeschliffen und der Ausgangsstrom der Lima gemessen. Dazu sollten Verbraucher mit hoher Stromaufnahme (z.B. Scheinwerfer) eingeschaltet werden und die Stromstärke sollte entsprechend proportional ansteigen.

Bis denne
Uwe


Zuletzt geändert von Caleo am 09.03.2014, 21:42, insgesamt 1-mal geändert.
Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Jörgger
 Beitrag#8   Betreff: Re: ?!? Batterie, Sensor oder Anlasser?!?
Verfasst: 09.03.2014, 21:36 

Beiträge: 21
Registriert:
20.09.2013, 11:37
Ortszeit:
26.09.2025, 22:18
Zitat: Caleo
Hallo Jörg,

wenn Du ein DMM (Multimeter) zur Verfügung hast würde ich an Deiner Stelle folgende Prüfung vornehmen.

1) Akkuleerlaufspannung messen > sollte 12 V betragen.
2) Motor starten (ggf mit Starthilfe vom Auto) und die Ladespannung der Lima am Akku messen. Diese sollte 14,2-14,8 V betragen (RP13). Wenn dem so ist, dürfte der Akku als Fehlerquelle in Betracht kommen.

Sollte die Spannung aber bei laufendem Motor nur 12 V oder weniger betragen, so dürfte die Lima, Regler etc. hin sein.

Allerdings sollte man in diesem Fall den Ladestrom der Lima überprüfen, da diese Messung aussagekräftiger ist. Dazu benötigst Du allerdings ein Amperemeter mit einem Meßbereich von min. 50 Ampere. Dieses wird in den Lastkreis der Lima mit eingeschliffen und der Ausgangsstrom der Lima gemessen. Dazu sollten Verbraucher mit hoher Stromaufnahme (z.B. Scheinwerfer) eingeschaltet werden und die Stromstärke sollte entsprechend proportional ansteigen.

Bis denne
Uwe


Mist, ich habe doch kein Messgerät, das war nur ein Netz-Voltmeter ...
Aber wenn ich morgen mal überbrücke und es damit funktionert, muss es doch an der Batterie liegen, oder?!

Wie gesagt, die Batterie funktioniert in der Hinsicht schon, dass ich die Scheibe ohne Probleme hoch und runter fahren kann, die Anzeige des Tachos leichtet, licht geht, .... allerdings hat sich die Anzeige resetet, also Uhrzeit zurückgesetzt. Gibt das evtl. Aufschluss?

Seltsam.... Hatte mit meinen Triumph Bikes davor nie ein solches Problem. Sehe aber, dass es wohl hier bei der FJR des öfteren solche Batterie-Anlasser Probleme zu geben scheint. Das macht mich weng stutzig, - ist die Yamaha doch sonst so ein Traumbike.

Naja, morgen werd ich's wohl rauskriegen.
:-B

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Caleo
 Beitrag#9   Betreff: Re: ?!? Batterie, Sensor oder Anlasser?!?
Verfasst: 09.03.2014, 22:33 
Stammi-Moderator
Avatar

Beiträge: 946
Registriert:
13.02.2009, 22:31
Ortszeit:
26.09.2025, 21:18
Zitat: Jörgger

Wie gesagt, die Batterie funktioniert in der Hinsicht schon, dass ich die Scheibe ohne Probleme hoch und runter fahren kann, die Anzeige des Tachos leichtet, licht geht, .... allerdings hat sich die Anzeige resetet, also Uhrzeit zurückgesetzt. Gibt das evtl. Aufschluss?
:-B


Die Tatsache, das die Daten des Multifunktionsdisplays zurückgesetzt worden sind deutet darauf hin, dass die Spannung beim Starten komplett zusammen gebrochen ist (sofern der Akku nicht abgeklemmt worden ist).

Das deutet auf einen defekten/entladenen Akku hin.

Das andere elektr. Verbraucher noch funktionieren sagt über den Zustand des Akkus nicht sehr viel aus.
Erst wenn der Akku voll belastet wird, und dazu zählt das Starten, trend sich die Spreu vom Weizen

Wie verhalten sich die anderen Verbraucher (Standlicht, Instrumentenbeleuchtung, Rücklichter) beim Starten.
Erlöschen diese komplett ?

Allerdings das Abblendlicht wird erst bei laufendem Motor zugeschaltet (Entlastungsrelais).

Zitat: Jörgger
Seltsam.... Hatte mit meinen Triumph Bikes davor nie ein solches Problem. Sehe aber, dass es wohl hier bei der FJR des öfteren solche Batterie-Anlasser Probleme zu geben scheint. Das macht mich weng stutzig, - ist die Yamaha doch sonst so ein Traumbike.


Das Akku Thema ist allerdings herstellerübergreifend und ist kein spez. Problem der FJR.

Vielmehr ist das ein Qualitätsproblem der Akkuhersteller und just aus diesem Grunde verwende ich
Akkus der Firmen Bosch, Varta oder Yuasa.

Auch die Akkupflege sollte bei den heutigen modernen Akkus (Blei-Gel, AGM) nicht übertrieben werden.
Oftmals ist es dann so, dass der Akku, durch die Verwendung falscher Ladegeräte, kaputtgeflegt wird.

Bis denne
Uwe

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Jörgger
 Beitrag#10   Betreff: Re: ?!? Batterie, Sensor oder Anlasser?!?
Verfasst: 09.03.2014, 22:50 

Beiträge: 21
Registriert:
20.09.2013, 11:37
Ortszeit:
26.09.2025, 22:18
Zitat: Caleo
Das Akku Thema ist allerdings herstellerübergreifend und ist kein spez. Problem der FJR.

Vielmehr ist das ein Qualitätsproblem der Akkuhersteller und just aus diesem Grunde verwende ich
Akkus der Firmen Bosch, Varta oder Yuasa.

Auch die Akkupflege sollte bei den heutigen modernen Akkus (Blei-Gel, AGM) nicht übertrieben werden.
Oftmals ist es dann so, dass der Akku, durch die Verwendung falscher Ladegeräte, kaputtgeflegt wird.

Bis denne
Uwe


Hallo -
Ja, also ist so, dass beim Starten alles runterfährt .... licht, anzeige, sound, nix dreht sich ...

Dann beim wieder zurückdrehen und nochmals anmachen, ohne zu starten, ist die Anzeige und licht wieder da.

Also wird wohl ne yuasa Batterie oder Varta fällig ...., oder eine bessere Empfehlung?!

Gruss, jörg

P.S.: Batterieprobleme sind sicher Herstellerbedingt, aber natürlich auch vom Konzept und den neueren Anforderungen mit High-Tech-Stromfressern eine rechte Herausforderung an die Bikehersteller, dass da nix kriecht und fleucht.... ;-)

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

?!? Batterie, Sensor oder Anlasser?!?


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us