FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BikerNRW
 Beitrag#1   Betreff: Wo geschaltet Plus bei RP23 abgreifen
Verfasst: 23.03.2014, 17:30 
Avatar

Beiträge: 464
Registriert:
17.03.2009, 13:49
Ortszeit:
07.07.2025, 22:23
Nun habe ich meine neue Dicke ein paar Tage und will die Gegensprechanlage, Navi und ein paar andere Dinge verbauen.

Bisher (RP11) war es kein Problem, geschaltet Plus am Rücklicht mittels Stromdieb abzugreifen .

Bei der RP23 jedoch sind die Kabel dort so stramm verlegt, dass ich keinen Stromdieb drüber bekomme.

Weiss jemand, wo ich noch geschaltet Plus abgreifen kann? Der Strom ist gering, da ich damit nur ein Relais ansteuer, welches dann eine Direktleitung von der Batterie freischatet.

Gruß

Michael



Allzeit gute Fahrt
1993-1997 Suzuki GS 500 E
1997-2009 XJ 900 S Diversion
2009-2014 RP11 2004 DPBML
seit 2014 RP23 AE 2014 Magnetic Bronze

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
miko62
 Beitrag#2   Betreff: Re: Wo geschaltet Plus bei RP23 abgreifen
Verfasst: 23.03.2014, 18:04 
Avatar

Beiträge: 76
Registriert:
13.01.2013, 18:10
Ortszeit:
07.07.2025, 21:23
Hallo
habe ich auch am Rücklicht mit Stromdieb abgegriffen, ist zwar ein bißchen enger ging aber.

Gruß Michael



- 2012 RP 11 ca.72000 km, ab 2013 RP 23 +BMW R 1200 GS LC ab 09. 2024 RP 28 AE

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
RuediKehl
 Beitrag#3   Betreff: Re: Wo geschaltet Plus bei RP23 abgreifen
Verfasst: 23.03.2014, 22:27 
Avatar

Beiträge: 5
Registriert:
23.03.2014, 15:35
Ortszeit:
07.07.2025, 21:23
 
.. an der 12 Volt Steckdose ..



Toeff

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Cyberhonny
 Beitrag#4   Betreff: Re: Wo geschaltet Plus bei RP23 abgreifen
Verfasst: 24.03.2014, 10:17 
Avatar

Beiträge: 236
Registriert:
02.03.2011, 21:56
Ortszeit:
07.07.2025, 22:23
Hallo
Nehm den Strom doch einfach von der Hupe,bei der RP 11 ist der geschaltet.Ich gehe mal davon aus das da nichts geändert worden ist.

Gruß Jens



Yamaha FJR1300 RP 11 Bj.2004
Die Schwinge und Umlenkung wurden von Emil Schwarz bearbeitet sind Spielfrei und haben Schmiernippel , auch das Lenkkopflager habe ich bei Hr. Schwarz machen lassen , Krümmer mit Messanschlüssen , Auspuff von LeoVince , Polierte und Lackierte Felgen , Lenker Erhöhung ,30 mm Heckhöherlegung , Rechte Lenkerarmatur von RP13 :schnippi: 134145km , seit 21.12.23 mit RP28 Motor :-B

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BikerNRW
 Beitrag#5   Betreff: Re: Wo geschaltet Plus bei RP23 abgreifen
Verfasst: 24.03.2014, 21:19 
Avatar

Beiträge: 464
Registriert:
17.03.2009, 13:49
Ortszeit:
07.07.2025, 22:23
Hab jetzt gebrochene Ohren, habe aber die Kabel vom Rücklicht erreicht. Habe die Schutzhülle ein Stück aufgeschnitten.

Danke allen

Michael



Allzeit gute Fahrt
1993-1997 Suzuki GS 500 E
1997-2009 XJ 900 S Diversion
2009-2014 RP11 2004 DPBML
seit 2014 RP23 AE 2014 Magnetic Bronze

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 

Wo geschaltet Plus bei RP23 abgreifen


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us