Forum der FJR-Tourer Deutschland + FJR1300 http://forum.fjr-tourer.de/ |
|
Ölaustritt aus linker Kurbelwellenabdeckung!!?? http://forum.fjr-tourer.de/viewtopic.php?f=2&t=692 |
Seite 1 von 2 |
Autor: | Chrisi [ 04.04.2009, 22:06 ] |
Betreff: | Ölaustritt aus linker Kurbelwellenabdeckung!!?? |
Hallo FJR Tourer, ich habe ein techniches Probleme und suche einen Rat. Ich gehöre nicht zur Schrauberelite, möchte mich aber nicht von meinem freundlichen ver..chen lassen. Habe im Herbst 07 eine Rp13 gebraucht gekauft (1056 Km,Bj2006) , incl. Folgegarantie ( 3 Jahre) des Vorgängers!!! Nun nach ca. 11000 Km, im Herbst habe ich festgestellt das im Bereich des Ölfilters immer ein wenig Öl austritt, weil manchmal ein Tropfen unter der Maschine liegt. Nach Ausführung der 10000 Inspection( ich dachte das Problem wäre beseitgt) habe ich die Dicke eingemottet und als ich sie vor 3 Wochen widerbelebt habe , habe ich festgestellt das sie immer noch ölt. Nun habe ich auch den Austrittsort gefunden: Unter der linken runden Abdeckung der Kurbelwelle? ,( vor dem Ölfilter) ist unten eine Stelle etwas flach und genau in der Mitte ist eine kleine Bohrung (ca 1mm). Nun habe ich mit meinem freundlichen telefoniert. Er war etwas ungehalten und konnt sich das ganze nicht erklären, bis ich Ihn auf diese Bohrung aufmerksam machte, dieer offenbar überhaupt nicht kannt, aber dann sofort wußte das dass eine " Serviceöffnung " sei, die innen abgedichtet sie und diese Dichtung wohl defekt wäre. Da habe ich so meine Zweifel: 1. Wofür mache man eine Bohrung , die dann abgedichtet wird ??? 2. Wie solldie Dichtung aussehen, die mitten auf einem Metallghäuse eine 1mm-Bohrung abdichtet??? Ist es nicht eher so, hinter dem Deckel noch irgendeine Technik liegt, die vor austretendem Öl (z.B def. Simmerring) durch diese Bohrung geschützt werden soll, und daher keineswegs innen abgedichtet ist??? Das würde dann heissen: die Öffnung erfüllt ihren Zweck und das Problem liegt tiefer!!!!!! Wer kann mir da weiterhelfen ???!! ![]() ![]() ![]() |
Autor: | noppe [ 04.04.2009, 23:04 ] |
Betreff: | Re: Ölaustritt aus linker Kurbelwellenabdeckung!!?? |
hi Chrisi kannste da mal ein bild von einstellen, das sagt mir so jetzt nichts. ![]() |
Autor: | Chrisi [ 04.04.2009, 23:49 ] |
Betreff: | Re: Ölaustritt aus linker Kurbelwellenabdeckung!!?? |
Hallo Noppe, tja da hab ich so meine Problem, das wird schwirig mit dem Foto, liegt ja ganz unten, unter dem Gehäusedeckel oder wie man ihn nennen will Aber vielleicht habe ich mich auch etwas doof ausgedrückt. Also, links unten ist doch der Ölfilter, davor ist das ÖLschauglas und davor ist doch dieser runde Gehäusedeckel ca. 20 cm im Durchmesser. Dahinter muss irgendwann die Kurbelwelle kommen, denn darüber liegt die Zylinderreihe. Und wenn man dann von unten unter diesen Deckel schaut sieht man diese 1mm Bohrung. Vom Fahrtwind wird das auströpfelnde Öl auf die Unterseite des Ölfilters verweht, sodaß man meint der Ölfilter wäre undicht - so wie es mir ergangen ist. Ich hoffe das hilft Dir bzw. mir jetzt weiter. |
Autor: | Zonk [ 05.04.2009, 00:28 ] |
Betreff: | Re: Ölaustritt aus linker Kurbelwellenabdeckung!!?? |
Moin Chrisi, ich kann mich so mal eben auch nicht an diese Bohrung entsinnen ![]() Bei meiner RP08 findet man eine Bohrung die Deiner Beschreibung entspricht fast genau senkrecht unterhalb des Ölfilter. Die Bohrung die ich meine befindet sich in der Ölwanne und wird von einem Befestigungspunkt der Verkleidung fast völlig verdeckt. Kleines Löchlein, nach aussen hin offen und auf den ersten Blick völlig sinnlos ![]() ![]() So als erste Vermutung würde ich meinen das diese Bohrung irgendwie zum Herstellungsprozess benötigt wird zB. entweder um einen Haltepunkt für eine Bearbeitungsmaschine zu schaffen oder um eine Bohrung zu schaffen die man auf andere Weise an dieser Stelle nicht hinbekommt. Zweck der Bohrung ist mir natürlich ersteinmal unbekannt, auch warum die Abdichtung nicht von aussen erfolgt. Um die Abdichtung instandzusetzen dürfte es unvermeidlich sein den Kram entsprechend umfangreich zu zerlegen. Einer anderen Lösung steht die von Dir erwähnte noch gültige Garantie sowie das Unwissen über den genauen Zweck der Bohrung im Weg. |
Autor: | Fraenkie [ 05.04.2009, 09:32 ] |
Betreff: | Re: Ölaustritt aus linker Kurbelwellenabdeckung!!?? |
Moin Moin aus Hamburg, werde mal meinen Mechaniker fragen ob der weiß wofür dat iss und berichte dann....... |
Autor: | Duese [ 05.04.2009, 12:21 ] |
Betreff: | Re: Ölaustritt aus linker Kurbelwellenabdeckung!!?? |
Moin Norbert Laut Teilekatalog ist es eine Ölbohrung - evt. Rücklauf/Zulauf zum Kopfbereich - who knows.. Aber es ist weder screw noch bolt, sondern plug = Stopfen. Ergo kein Gewinde. Das Teil wird wohl nur vom O-Ring an Ort und Stelle gehalten. Ich persönlich würde den Stopfen mit Sicherungsmittel einsetzen. Er sollte schleunigst seinen Händler zur Nachbesserung auffordern! Und es wäre hilfreich, wenn man hier grössere Bilder einstellen dürfte... ![]() |
Autor: | Chrisi [ 05.04.2009, 21:28 ] |
Betreff: | Re: Ölaustritt aus linker Kurbelwellenabdeckung!!?? |
Hallo Noppe ![]() mit der Explosionszeichnung komme ich nicht klar. Dein Bild ist allerdings sehr gut. ![]() ![]() Also bei meiner nicht oder nicht mehr !!! Über dem roten "Kennzeichnungspunkt" auf dem Bild befindet sich doch der Deckel mit der Aufschrift "YAMAHA". Ist das der Limadeckel ![]() Wenn ja, kann es nicht sein das zum Schutz der Lima gegen auslaufendes Öl diese Bohrung angelegt wurde. Kannst mir ja evtl. noch mal antworten. Sei es wie es ist. Morgen werde ich auf jeden Fall meinen ![]() ![]() ![]() Allen die meiner Bitte um Hilfe geantwortet haben hiermit "Vielen Dank" ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Hat mich sehr gefreut das Ihr mir mit Eurem Wissen bereit ward mir zu helfen. ![]() Werde mich gelegentlich wieder melden um über den Ausgang der Sache zu berichten ![]() ![]() ![]() |
Autor: | noppe [ 06.04.2009, 08:27 ] |
Betreff: | Re: Ölaustritt aus linker Kurbelwellenabdeckung!!?? |
hi Chrisi bei mir ist ein stopfen, wie dieter schon gesagt hat, plug ![]() der ist bei dir auch drinn, yam macht doch nicht in der serie was anderes rein. wenn der stopfen aus kunststoff ist, könnte es sein das der abgebrochen ist und so der o-ring keinen halt mehr hat und dadurch oel sifft. wenn es jetzt aber aus dem limadeckel kommt, ist der simmerring vom kurbelgehäuse undicht und sollte schnell erneuert werden, sonst ist die lima schnell überm teich. auf jeden fall zum händler und limadeckel abnehmen lassen, ob von innen trocken, wenn trocken dann den stopfen erneuern lassen. gruss noppe |
Seite 1 von 2 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group https://www.phpbb.com/ |