Forum der FJR-Tourer Deutschland + FJR1300 http://forum.fjr-tourer.de/ |
|
ABS und kein Ende in Sicht http://forum.fjr-tourer.de/viewtopic.php?f=2&t=6958 |
Seite 1 von 1 |
Autor: | allegutennamenwarnschonweg [ 02.04.2014, 23:10 ] |
Betreff: | ABS und kein Ende in Sicht |
Hallo zusammen, habe vor einiger Zeit schon mal etwas zum Thema gepostet, dass hatte sich dann vermeintlich erledigt. So nun die Fakten: SIE ist eine RP08 aus 2003 Ich habe ein Problem mit dem ABS. Zunächst leuchtete die ABS Lampe dauerhaft ohne Grund. Durch mehrfaches ein und ausschalten der Zündung ging Sie dann aus und blieb oft auch aus. Ich vermute einen Zusammenhang mit hoher Temperatur, weil die Maschine immer warm war wenn die Lampe aus blieb. Jetzt leuchtet das Ding dauerhaft und geht nicht mehr aus. Ich habe alle Steckbaren Kontakte gereinigt und alle Kabel getreckt und gestaucht um Kabelbrüche auszuschließen. Die Radsensoren lassen sich nicht raus ziehen...gibt es da einen Trick oder muss sanfte Gewalt her? Muss die ABS Pumpe vor Start des Motors irgendwie hörbar laufen??? Hülfääääää |
Autor: | TorstenR [ 03.04.2014, 07:30 ] |
Betreff: | Re: ABS und kein Ende in Sicht |
Hallo allegute.... ich kann jetzt nur von der RP13 berichten... Die Radsensoren lassen sich nach lösen einer Schraube einfach rausziehen, ohne Trick. Denk mal, das die bei dir "fest gegammelt", weil lange nicht mehr gelöst, sind. Etwas vorsichtige Gewalt ist an der Stelle dann wohl notwendig. Aber kein Schlagen oder biegen, die Sensoren sollen empfindlich sein. Dieses Surren beim Einschalten ist m.E. die ABS Pumpe und deutlich hörbar. Du kannst die Pumpe durch die Vorgehensweise aus diesem Fred kontrollieren: Teststecker An Stelle des Steckers kannst du notfalls auch eine normale Drahtbrücke nehmen. Torsten |
Autor: | moetho [ 03.04.2014, 12:55 ] |
Betreff: | Re: ABS und kein Ende in Sicht |
Also ich höre bei meiner RP11 nur das Surren der Benzinpumpe wenn ich die Zündung einschalte, alle anderen Geräusche werden davon übertönt. |
Autor: | FJRoland [ 03.04.2014, 15:20 ] |
Betreff: | Re: ABS und kein Ende in Sicht |
Zitat: allegutennamenwarnschonweg Jetzt leuchtet das Ding dauerhaft und geht nicht mehr aus. Welcher Fehlercode wird denn angezeigt? Gruß Roland |
Autor: | noppe [ 03.04.2014, 16:39 ] |
Betreff: | Re: ABS und kein Ende in Sicht |
Ich würde die ABS Sensoren durchmessen. Unter der Sitzbank, unter dem Staufach liegt der Stecker für den ABS Sensor hinten. Den Stecker lösen und Widerstand durchmessen. Zeigt das Messgerät nichts an, ist das Kabel oder der Sensor Defekt. Es liegt nahe meiner Meinung nach das wenn der Sensor so fest sitzt, er auch nie los war. Er bei jeden Reifenwechsel im Teller verblieben ist, da ist es schnell mal passiert das da was gequetscht oder gezogen wird. Das was du schreibst kenne ich selber aus meiner Bekanntschaft mit dem gleichen Phänomen, allerdings eine RP11, aber es war 1 X das Kabel Defekt, das hatten wir dann repariert (verlötet), ein Jahr später der Sensor defekt. Ich hatte gerade einen Sensor von vorne da und den hinten ausprobiert, da war der Fehler sofort schon nicht mehr da. Der Sensor ist in seinem Fühler als auch Lasche anders gestellt wie hinten, aber er passt und funktioniert, das haben wir ausprobiert. Um in Zukunft solche Fehlerquellen zu vermeiden, ist es notwendig den Sensor vor dem Radwechsel zu demontieren, so kommt dann auch keine Spannung auf das Sensorkabel. Notwendig ist es auch den Sensor Flansch etwas mit hellem Fett zu bestreichen, das beugt einem Festgammeln vor. Auch diese M8X15 Rundkopf-Imbusschraube habe ich ausgetauscht in eine V2A Sechskantschraube M8X15, das macht das lösen der Schraube einfacher. |
Autor: | tooblue [ 03.04.2014, 19:48 ] |
Betreff: | Re: ABS und kein Ende in Sicht |
@alleguten... Wenn ich deinen Bericht so lese... ![]() Zitat: allegutennamenwarnschonweg Ich vermute einen Zusammenhang mit hoher Temperatur, weil die Maschine immer warm war wenn die Lampe aus blieb. Wenn die Lampe nach einer Fahrt und einer Pause beim Starten erlischt, hat auch eine altersschwache Batterie meist noch genügend Spannung, um die Eigenüberprüfung des ABS-Moduls zu schaffen. Die meisten altersschwachen Batterien verlieren jedoch nach 3-4 Stunden einen Teil der Nennspannung. Möglicherweise reicht die Spannung nach längerer Standzeit noch aus zum Starten, aber das ABS schaltet sich ab, weil die Spannung nicht ausreicht, um die ABS-Pumpe in Wallung zu bringen; die ABS-Kontrollleuchte brennt dann ununterbrochen. Häng mal ein Schätzeisen an die Batterie, gleich nach einer Fahrt und 3-4 Stunden später. Kannst auch gleich die Batterie vollladen und das Ladegerät als Puffer beim Start dranlassen, starten, wenn die ABS-Lampe dann erlischt, ist es die Batterie Zitat: allegutennamenwarnschonweg Die Radsensoren lassen sich nicht raus ziehen...gibt es da einen Trick oder muss sanfte Gewalt her? Muss die ABS Pumpe vor Start des Motors irgendwie hörbar laufen??? Radsensoren: versuch mal, diese mit WD 40 oder einem sonstigen Antikorrosiv wieder gängig zu machen, aber Vorsicht mit den Bremsscheiben, diese und die Beläge wieder mit Bremsenreiniger entfetten. Die ABS-Pumpe wird beim "Booten" kurz eingeschaltet (Eigenüberprüfung), das Geräusch wird jedoch von der Benzinpumpe überlagert, die auch länger läuft |
Seite 1 von 1 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group https://www.phpbb.com/ |