| Forum der FJR-Tourer Deutschland + FJR1300 http://forum.fjr-tourer.de/ |
|
| Motoreinstellung http://forum.fjr-tourer.de/viewtopic.php?f=2&t=697 |
Seite 1 von 1 |
| Autor: | Floppy [ 05.04.2009, 17:44 ] |
| Betreff: | Motoreinstellung |
Hallo hat jemand von euch schon mal was von der Firma Amtec aus Ingelheim gehört? Dort wird über einen Abgastester die Motoreinstellung korrekt eingestellt. Was Yamaha von Hause aus, ja nicht macht. Herr Mathias Krist, der Inhaber der Firma gilt in der BMW Szene als Motorpapst. Macht auch, lt. Internetseite auch die Einstellungen für die FJR. Gibt es Erfahrungen, bzw. hat jemand schon von ihm gehört? http://www.brisk.de/yamaha/fjr1300-ruckelt.html Gruß Harald |
|
| Autor: | HPT [ 06.04.2009, 10:51 ] |
| Betreff: | Re: Motoreinstellung |
Hallo Harald, das ist ja in den Foren schon einige Male behandelt worden. Einfach mal suchen... Und wenn Dein das genau so macht ist alles ok
|
|
| Autor: | Biker64 [ 06.04.2009, 18:27 ] |
| Betreff: | Re: Motoreinstellung |
Das kann er aber nur machen, wenn a: entweder Du Meßanschlüsse am Krümmer hast b: er einen mit Meßanschlüssen versehenen Krümmer hat, den er dann zu Einstellzwecken bei Dir anbaut. Ist das nicht gegeben, kann er's sicher nicht besser/schlechter als ein Yam-Dealer unter selben Vorraussetzungen. Im BoFo gabs etliche Diskussionen zu sog. Synchrofeten in Verbindung mit Brisk-Gleitfunken-Zündkerzen. Kannst ja mal hier http://boxer-forum.de/ gucken, und gibst mal Brisk, Krist, oder Synchrofete als Suchworte ein. Gruß Steffen |
|
| Autor: | KarbenFJR [ 07.04.2009, 10:27 ] |
| Betreff: | Re: Motoreinstellung |
Ei Guude, wie? Da hat er recht, der Biker64. Mit diesen Suchworten im Boxerforum wirst Du nicht nur kiloweise Lesestoff für lange Winterabende haben sondern danach trotzdem keinen Deut schlauer sein als vorher. Dort (und nicht nur dort im BoFo) streiten sich seit vielen Jahren die Geister, ob Gevatter Kirst mit seinen Brisk-Kerzen und "Einstellorgien" nun als "Motor-Papst" oder als "Scharlatan" zu bezeichnen ist. Gemacht wird von vielen durchaus ernst zu nehmenden Motorradfahrern beides. Wenn Du den Unterhaltungswert noch steigern willst, kannst Du ja mal "Rösner" (ein erklärter "Kirst-Feind") als Suchwortergänzung dazu eingeben... Im Ernst: Hexen können die "Kirst-Mannen" natürlich auch nicht. Und schlauer als alle anderen sind die ebenfalls nicht. Ich habe meine Erfahrungen mit den Brisk-Kerzen gemacht. Ich brauche sie nicht mehr. Das ist aber nur meine, subjektive Ansicht - es gibt andere, die gute Erfahrungen damit gemacht haben und seit Jahren sehr zufrieden sind. Für mich (und nur für mich kann ich sprechen - ähm, schreiben) gehört das Thema Brisk-Kerzen genau zur gleichen Zubehörklasse wie "Cerasafe", die "Nology-Zündkabel", die "K & N - Luftfilter" oder auch das Tanken von "SuperPlus-Sprit mit Additiven". Das sind meiner Ansicht nach "Placebos" für "Hypochonder-Biker"! Jeder Zubehörlieferant behauptet, dass er mit seinem Produkt Leistung, Effizienz und Fahrspaß steigern, den Motorlauf und Durchzug verbessern und den Spritverbrauch, die Reibungswiederstände vermindern und damit die Wartungsintervalle verlängern und so die Betriebskosten senken kann. Das kann man glauben oder nicht. Letztlich wollen Alle doch nur unser Bestes: unser Geld! Die Einstellung unseres mehr als ausreichend leistungsstarken Motors macht der mit den vom Hersteller (und der sollte es eigentlich am besten wissen) empfohlenen Einstellwerkzeugen - zuverlässig und sicher und für 98 % der Fahrer geeignet. Wer noch ein bisschen mehr braucht, muss viel, viel mehr bezahlen - eine Entscheidung, die jeder für sich selbst treffen muss und die ich keinesfalls kritisieren will - wir sind alle erwachsen. Ein besserer Fahrer wird man mit der Verwendung solcher "Mittelchen" wohl nicht. Schneller, sicherer oder spurtstärker auch nicht - zumindest nicht signifikant. Bei mir wäre das "Öko-Tuning" (20 kg abspecken) wesentlich effektiver und kostengünstiger - bei Gregor wäre dieser Weg unmöglich... ![]() Ein Risiko geht man mit der Verwendung dieses Zubehörs überdies ein. Garantieansprüche im Schadensfall erlöschen meist, wenn man nicht nachweisen kann, dass der Schaden auch bei "Nichtverwendung" eingetreten wäre - und wer kann das schon? Der Fahrer zieht am Kabel und betätigt die Bremse - und NUR DER. Und auch NUR DER ist verantwortlich für das Geraffel, das er an seinem Mopped verbaut, eingeschraubt oder reingeschüttet hat. Wieder so eine Entscheidung, die u. U. auch negative Konsequenzen haben kann. und die einem keiner abnimmt - und wenn man das Thema noch so oft mit anderen diskutiert.
|
|
| Autor: | Schuffel [ 07.04.2009, 15:02 ] |
| Betreff: | Re: Motoreinstellung |
Hallo Bernd, vollste Zustimmung, da sind wir genau einer Meinung. Danke Aber das Beste ist das: Zitat: KarbenFJR "Öko-Tuning" (20 kg abspecken) das schlägt mir meine Frau, weniger freundlich formuliert, auch immer vor Gruß Jürgen |
|
| Autor: | EddyR [ 07.04.2009, 21:03 ] |
| Betreff: | Re: Motoreinstellung |
Zitat: Schuffel das schlägt mir meine Frau, weniger freundlich formuliert, auch immer vor Gruß Jürgen He Jürgen, Du musst deiner Holden doch nur klar machen, dass Du eigentlich gar nicht zu schwer bist sondern nur ein bischen zu klein für Dein Gewicht
|
|
| Autor: | Nightfriend [ 08.04.2009, 18:24 ] |
| Betreff: | Re: Motoreinstellung |
Öko-Tuning, ich lach mich weg, der ist juut Aber im Ernst, ich habe das mit dem Testkrümmer von meinem machen lassen.Ich habe die RP13 von 2006. Die Gasannahme war das bekannte Problem. Ich bekam ein anderes Mopped zurück. Jetzt geht sie schön glatt ohne Ruckeln, allerdings immer noch immer nicht so "schön" wie meine damalige RP04 von 2001. Also mit dem Testkrümmer von Yamaha sollte das jeder ordentliche Händler hinkriegen. Bernd gebe ich ansonsten in allen Punkten recht. Gruß Helmut |
|
| Seite 1 von 1 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde |
| Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group https://www.phpbb.com/ |
|