FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 
Autor Nachricht
wowo
 Beitrag#1   Betreff: RP13 BJ2009: gelegentliche Startprobleme
Verfasst: 10.04.2014, 11:16 

Beiträge: 8
Registriert:
06.04.2014, 11:30
Ortszeit:
27.09.2025, 21:22
Zuerst mal ein fröhliches hallo an Euch alle,
ich hoffe ich bin im richtigen Bereich des Forums, wenn nicht kann ja ein Admin netterweise den Beitrag verschieben.
Es geht um ein Problem welches mich schon eine Weile nervt und es noch keine Lösung bisher gab.
Folgender Sachverhalt:
    Erster Start nach der Winterpause, die Dicke springt sofortan und summt wie eine Singer Nähmaschine.
    Erste Strecke gefahren ca. 1 einhalb Stunden
    Kurze Rast, dann Start zum weiter fahren, startet normal, Gas angedreht, aus!
    Sobald ich Gas gebe geht sie aus.
    Das passiert dann ein paar mal, wenn ich dann Vollgas gebe macht sie ein paar Bocksprünge und läuft dann ganz normal
    Das passiert auch mal nach einer Rast auf einer Tour, nach einer Pause das selbe Spiel, wie ein bockiger Esel
Wer von euch hat da den ultimativen Tipp für mich wo ich suchen kann?
Ach ja, der Bordcomputer weis auch nichts und mein Mopedmeister ebenfalls nichts mehr.

Viele Grüße



Gruß WoWo
Wenn der Reiter nix taugt, ist das Pferd schuld!

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
moetho
 Beitrag#2   Betreff: Re: RP 13 Bauj. 2009
Verfasst: 10.04.2014, 11:40 
Avatar

Beiträge: 2003
Registriert:
16.05.2009, 11:10
Ortszeit:
27.09.2025, 21:22
Mein Sohn hatte mit einer FZR ein ähnliches Problem. Nach dem Wechsel der Batterie war es verschwunden. Lass die Batterie mal prüfen ob evtl. die Spannung zeitweise zusammenbricht.

Ich vermute das Problem eher auf der elektrischen Seite.



Gruß Thomas
Aprilia Tuareg 660
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.
:link: Pro Asyl

Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, sprich, du kannst sie kostenlos nutzen.
Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
wowo
 Beitrag#3   Betreff: Re: RP 13 Bauj. 2009
Verfasst: 10.04.2014, 12:56 

Beiträge: 8
Registriert:
06.04.2014, 11:30
Ortszeit:
27.09.2025, 21:22
Zitat: moetho
Ich vermute das Problem eher auf der elektrischen Seite.

Danke für den Tipp, ist eine Überprüfung wert. Obwohl das Anspringen problemlos funktioniert.



Gruß WoWo
Wenn der Reiter nix taugt, ist das Pferd schuld!

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Eberhard
 Beitrag#4   Betreff: Re: RP13 BJ2009: gelegentliche Startprobleme
Verfasst: 10.04.2014, 12:57 
Avatar

Beiträge: 4676
Registriert:
08.02.2009, 19:29
Ortszeit:
27.09.2025, 21:22
Da die Dicke immer wieder anspringt und somit genug Strom vorhanden zu sein scheint für den größten Stromverbraucher, und das Problem immer auftritt wenn der Motor vorher gelaufen hat, also warm war,
tippe ich hier auf ein Problem mit der Kraftstoffversorung.

:frage: dreht die Spritpumpe vor dem Anlassen im warmen Zustand ? (ist als surren wahrznehmen)

:denk: Tippe mal auf Luft im Spritsystem.

:idee: Versuche mal den Zündschalter auf ON zu drehen, dann warten bis das surrende Geräuch der Spritpumpe wieder von selbst ausgeht und dann wieder auf OFF zu stellen. (nicht anlassen) 3 mal wiederholen und schau mal ob ees eine Verbesserung gebracht hat.



Grüße von Sylvia und Eberhard aus dem Hunsrück zur Homepage >>> http://www.schinderhannes-tourer.de
FJR Tourer Nr.145 ; 2003 - 2007 RP08, 2008 - Okt. 2015 RP13A, ab Okt.2015 R12WT & Yamaha e-Bike ab Okt.2019 ; "praktizierender Tourguide und Tourplaner seit 2003"
Klick auf die Banner um mehr zu erfahren. Klookschieters un Meckerbüdels buten blieben ! ---- R.I.P Udo (1771) - seit 28 July 2019 nicht mehr unter uns :heul:
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.
.......
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
FJRoland
 Beitrag#5   Betreff: Re: RP13 BJ2009: gelegentliche Startprobleme
Verfasst: 10.04.2014, 13:06 

Beiträge: 215
Registriert:
08.04.2013, 14:54
Ortszeit:
27.09.2025, 21:22
Bei sauberem Anspringen und problematischer Gasannahme tippe ich mal auf Drosselklappe/ - Sensor. Ich fahre Modell RP13A BJ2009, habe an der Drosselklappe noch nichts gehabt.


Gruß Roland

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
wowo
 Beitrag#6   Betreff: Re: RP13 BJ2009: gelegentliche Startprobleme
Verfasst: 10.04.2014, 17:39 

Beiträge: 8
Registriert:
06.04.2014, 11:30
Ortszeit:
27.09.2025, 21:22
hi Eberhard,
ok das surren der Spritpumpe ist zu hören.
Das wollte ich jetzt aber wissen und habe es gerade probiert, drei mal angeschaltet und beim vierten mal gestartet.
Sie läuft wie ein Uhrwerk.
Aber ich freue mich mal lieber nicht zu früh, weil das Problem nicht immer besteht.
Werde aber beim nächsten Ausritt den Tipp nochmal anwenden, vielleicht ist da ja die Ursache zu suchen.
hi, FJRoland
daran habe ich auch gedacht aber am Lenkkopf ist ein Körner und ich denke im Zuge einer Insprktion ist der DKS gewechselt worden.
Werde aber den "Allwissenden" beim nächsten Besuch darauf nochmal ansprechen.
Danke Euch



Gruß WoWo
Wenn der Reiter nix taugt, ist das Pferd schuld!

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
moetho
 Beitrag#7   Betreff: Re: RP13 BJ2009: gelegentliche Startprobleme
Verfasst: 10.04.2014, 21:09 
Avatar

Beiträge: 2003
Registriert:
16.05.2009, 11:10
Ortszeit:
27.09.2025, 21:22
An meiner war auch ein Körnerschlag, aber trotzdem ein DKS verbaut der vom Rückruf betroffen war, wurde bei Voiges ohne Berechnung getauscht. Der Freundliche müsste es an der Bestellnummer erkennen können.



Gruß Thomas
Aprilia Tuareg 660
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.
:link: Pro Asyl

Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, sprich, du kannst sie kostenlos nutzen.
Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
wowo
 Beitrag#8   Betreff: Re: RP13 BJ2009: gelegentliche Startprobleme
Verfasst: 14.04.2014, 12:14 

Beiträge: 8
Registriert:
06.04.2014, 11:30
Ortszeit:
27.09.2025, 21:22
Zitat: moetho
An meiner war auch ein Körnerschlag, aber trotzdem ein DKS verbaut der vom Rückruf betroffen war, wurde bei Voiges ohne Berechnung getauscht. Der Freundliche müsste es an der Bestellnummer erkennen können.

Der Körner sollte aber doch nur dann dort sein wenn der DSK erneuert wurde??
Sollte der Freundliche den nur so drauf gemacht haben? :denk:
Werde ich prüfen!
Aber nun noch zum Tipp von Eberhard. Am WE war ich auf Achse und habe den Tipp drei mal ausprobiert.
Das Moped lief am ganzen WE 380 Km wie ein Uhrwerk, kein Ruckeln, kein Bocken, Gasannahme alles klasse.
Jetzt kommt dann der nächste Test ohne den Tipp.
Werde berichten.



Gruß WoWo
Wenn der Reiter nix taugt, ist das Pferd schuld!

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
FJRoland
 Beitrag#9   Betreff: Re: RP13 BJ2009: gelegentliche Startprobleme
Verfasst: 14.04.2014, 13:24 

Beiträge: 215
Registriert:
08.04.2013, 14:54
Ortszeit:
27.09.2025, 21:22
Bei Luft im Spritkreislauf und 2-Phasen-Gemisch in der Einspritzung sollte eigentlich die Störmeldung "Motorelektronik" aufleuchten, war zumindest bei mir schon mal so bei übermässiger Tankreserve-Beanspruchung:

viewtopic.php?f=2&t=4961&start=10

Gruß Roland

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 

RP13 BJ2009: gelegentliche Startprobleme


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us