Forum der FJR-Tourer Deutschland + FJR1300 http://forum.fjr-tourer.de/ |
|
RP13 BJ2009: gelegentliche Startprobleme http://forum.fjr-tourer.de/viewtopic.php?f=2&t=6976 |
Seite 1 von 1 |
Autor: | wowo [ 10.04.2014, 11:16 ] |
Betreff: | RP13 BJ2009: gelegentliche Startprobleme |
Zuerst mal ein fröhliches hallo an Euch alle, ich hoffe ich bin im richtigen Bereich des Forums, wenn nicht kann ja ein Admin netterweise den Beitrag verschieben. Es geht um ein Problem welches mich schon eine Weile nervt und es noch keine Lösung bisher gab. Folgender Sachverhalt:
Sobald ich Gas gebe geht sie aus.
Ach ja, der Bordcomputer weis auch nichts und mein Mopedmeister ebenfalls nichts mehr. Viele Grüße |
Autor: | moetho [ 10.04.2014, 11:40 ] |
Betreff: | Re: RP 13 Bauj. 2009 |
Mein Sohn hatte mit einer FZR ein ähnliches Problem. Nach dem Wechsel der Batterie war es verschwunden. Lass die Batterie mal prüfen ob evtl. die Spannung zeitweise zusammenbricht. Ich vermute das Problem eher auf der elektrischen Seite. |
Autor: | wowo [ 10.04.2014, 12:56 ] |
Betreff: | Re: RP 13 Bauj. 2009 |
Zitat: moetho Ich vermute das Problem eher auf der elektrischen Seite. Danke für den Tipp, ist eine Überprüfung wert. Obwohl das Anspringen problemlos funktioniert. |
Autor: | Eberhard [ 10.04.2014, 12:57 ] |
Betreff: | Re: RP13 BJ2009: gelegentliche Startprobleme |
Da die Dicke immer wieder anspringt und somit genug Strom vorhanden zu sein scheint für den größten Stromverbraucher, und das Problem immer auftritt wenn der Motor vorher gelaufen hat, also warm war, tippe ich hier auf ein Problem mit der Kraftstoffversorung. ![]() ![]() ![]() |
Autor: | FJRoland [ 10.04.2014, 13:06 ] |
Betreff: | Re: RP13 BJ2009: gelegentliche Startprobleme |
Bei sauberem Anspringen und problematischer Gasannahme tippe ich mal auf Drosselklappe/ - Sensor. Ich fahre Modell RP13A BJ2009, habe an der Drosselklappe noch nichts gehabt. Gruß Roland |
Autor: | wowo [ 10.04.2014, 17:39 ] |
Betreff: | Re: RP13 BJ2009: gelegentliche Startprobleme |
hi Eberhard, ok das surren der Spritpumpe ist zu hören. Das wollte ich jetzt aber wissen und habe es gerade probiert, drei mal angeschaltet und beim vierten mal gestartet. Sie läuft wie ein Uhrwerk. Aber ich freue mich mal lieber nicht zu früh, weil das Problem nicht immer besteht. Werde aber beim nächsten Ausritt den Tipp nochmal anwenden, vielleicht ist da ja die Ursache zu suchen. hi, FJRoland daran habe ich auch gedacht aber am Lenkkopf ist ein Körner und ich denke im Zuge einer Insprktion ist der DKS gewechselt worden. Werde aber den "Allwissenden" beim nächsten Besuch darauf nochmal ansprechen. Danke Euch |
Autor: | moetho [ 10.04.2014, 21:09 ] |
Betreff: | Re: RP13 BJ2009: gelegentliche Startprobleme |
An meiner war auch ein Körnerschlag, aber trotzdem ein DKS verbaut der vom Rückruf betroffen war, wurde bei Voiges ohne Berechnung getauscht. Der Freundliche müsste es an der Bestellnummer erkennen können. |
Autor: | wowo [ 14.04.2014, 12:14 ] |
Betreff: | Re: RP13 BJ2009: gelegentliche Startprobleme |
Zitat: moetho An meiner war auch ein Körnerschlag, aber trotzdem ein DKS verbaut der vom Rückruf betroffen war, wurde bei Voiges ohne Berechnung getauscht. Der Freundliche müsste es an der Bestellnummer erkennen können. Der Körner sollte aber doch nur dann dort sein wenn der DSK erneuert wurde?? Sollte der Freundliche den nur so drauf gemacht haben? ![]() Werde ich prüfen! Aber nun noch zum Tipp von Eberhard. Am WE war ich auf Achse und habe den Tipp drei mal ausprobiert. Das Moped lief am ganzen WE 380 Km wie ein Uhrwerk, kein Ruckeln, kein Bocken, Gasannahme alles klasse. Jetzt kommt dann der nächste Test ohne den Tipp. Werde berichten. |
Autor: | FJRoland [ 14.04.2014, 13:24 ] |
Betreff: | Re: RP13 BJ2009: gelegentliche Startprobleme |
Bei Luft im Spritkreislauf und 2-Phasen-Gemisch in der Einspritzung sollte eigentlich die Störmeldung "Motorelektronik" aufleuchten, war zumindest bei mir schon mal so bei übermässiger Tankreserve-Beanspruchung: viewtopic.php?f=2&t=4961&start=10 Gruß Roland |
Seite 1 von 1 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group https://www.phpbb.com/ |