Forum der FJR-Tourer Deutschland + FJR1300 http://forum.fjr-tourer.de/ |
|
Scheinwerfer RP23 beschlagen http://forum.fjr-tourer.de/viewtopic.php?f=2&t=7064 |
Seite 1 von 3 |
Autor: | miko62 [ 17.05.2014, 18:59 ] |
Betreff: | Scheinwerfer RP23 beschlagen |
Hallo ![]() meine Scheinwerfer an der RP23 beschlagen während der Fahrt in den unteren Ecken, nun habe ich nach langem hin und her von Yamaha einen neuen bekommen, der macht genau das gleiche wie der alte ![]() Kann man an den Leuchtmitteln etwas ändern ? Andere zB. Hat jemand das an seiner RP23 schon mal beobachtet? Gruß Michael |
Autor: | Andre69 [ 17.05.2014, 19:20 ] |
Betreff: | Re: Scheinwerfer RP23 beschlagen |
Alter Wein in neuen Schläuchen. ![]() Gab es bei der RP13 schon und wenn mich nicht alles täuscht auch bei denen davor. Ein ,,Patentrezept" gibt es meines Wissens nicht. Ist aber auch nicht tragisch denn, auch wenn man es anders vermutet, es gibt dadurch keinen Schaden. Somit ein reiner Schönheitsfehler mit dem man leben muss. Hat meine GT übrigens von Zeit zu Zeit auch. ![]() Gruß André |
Autor: | miko62 [ 17.05.2014, 20:34 ] |
Betreff: | Re: Scheinwerfer RP23 beschlagen |
Hallo Andre Da will ich aber nicht mit leben, ![]() da muß so etwas wohl nicht sein. Außerdem meine RP11 hatte es nicht. Der Scheinwerfer hat vermute ich einen Fehler in der Belüftung, es beschlägt dort wo die Wärme der Birne ![]() krabbelt die Feuchtigkeit höher. Über Nacht ist es dann wieder ok. Ich denke es gib irgendwann Ränder zusehen. Gruß Michael |
Autor: | Andre69 [ 17.05.2014, 22:41 ] |
Betreff: | Re: Scheinwerfer RP23 beschlagen |
Hi Michael, das hat nichts mit den Kosten der Maschine zu tun. Es kommt nun mal bei Scheinwerfern vor, egal wie teuer das Fahrzeug war. Wie gesagt, meine RP13 hatte es, meine GT hat es auch und selbst an diversen PKW habe ich es schon gehabt. Dauerhafte Lösungen dafür konnte mir keiner anbieten, und es waren Fahrzeuge renommierter deutscher Nobelhersteller die ein vielfaches einer RP23 gekostet haben. Nimm es gelassen, es gibt Schlimmeres. Gruß André |
Autor: | TorstenR [ 18.05.2014, 08:29 ] |
Betreff: | Re: Scheinwerfer RP23 beschlagen |
Hallo Michael, ich kann André nur zustimmen. Wie er schon geschrieben hat, kennt er es auch von seiner RP13. Und sie hat es heute noch ![]() Ich kann dir aber versichern, dass bis heute weder irgendwelche Ränder noch andere Probleme dadurch entstanden sind. Es ist wirklich nur ein "optischer Mangel" mit dem sich wohl die meisten FJR Fahrer "irgendwie arrangiert" haben (mussten). Gruß Torsten |
Autor: | Burkhard [ 18.05.2014, 12:52 ] |
Betreff: | Re: Scheinwerfer RP23 beschlagen |
Hallo Michael, gut verstehen kann ich Deinen Unmut über das Beschlagen des "Innenlebens" der Scheinwerfer. Als RP13 Fahrer habe ich mich damals bei Neukauf - und dem hohen Neupreis - auch so geärgert wie Du! Allerdings hat der Ärger nicht geholfen - die Scheinwerfer beschlagen immer noch! Wie vor schon geschrieben wurde, hat dies aber keinerlei Auswirkungen auf die Funktion der Scheinwerfer. Nach nun sieben Jahren zeigen sich immer noch keine Beschädigungen durch das Beschlagen. Einzig feine Haarrisse an der Außenscheibe sind zu erkennen, die aber nicht durchgehen. Dies ist aber ein anderes Problem und deutet eher auf schlechten Kunststoff hin, der es nicht gut in der Sonne aushält. Ich glaube bei einigen anderen RP13 Fahrern taucht diese Phänomen auch auf (...natürlich am Motorrad). Gruß burkhard |
Autor: | miko62 [ 21.05.2014, 18:50 ] |
Betreff: | Re: Scheinwerfer RP23 beschlagen |
Hallo Leute danke für die Antworten, aber das ist schwach von Yamaha. ![]() Ein Freund von mir hat eine neue Suzuki die hat es auch , da ist es kein Problem kommt ein neuer Scheinwerfer rein und gut , und wenn nicht kommt nochmal neu. Die Suzi kostet ca. die Hälfte der FJR. Gruß Michael |
Autor: | Andre69 [ 21.05.2014, 21:00 ] |
Betreff: | Re: Scheinwerfer RP23 beschlagen |
Dann hilft nur noch eins, Yamaha verkaufen und Suzuki kaufen. ![]() Gruß André |
Autor: | miko62 [ 22.05.2014, 09:04 ] |
Betreff: | Re: Scheinwerfer RP23 beschlagen |
Diese Antwort habe ich erwartet Danke |
Autor: | ManfredA [ 22.05.2014, 09:18 ] |
Betreff: | Re: Scheinwerfer RP23 beschlagen |
Hallo miko ![]() auch ich kann deinen Frust verstehen; ![]() aber es ist nunmal "Stand der Technik" und mehrfaches Tauschen bringt nichts, wenn der neue Scheinwerfer erneut diesen Stand hat..... . ![]() Vergleiche es mit der "Orangenhaut" bei diversen Neufahrzeugen im KFZ-Bereich .... auch da ärgerlich, aber hat fast jedes Fahrzeug des betreffenden Herstellers -- mal mehr -- mal weniger... . ![]() Bevor du dich noch über die bescheidene Lackqualität aufregen mußt, würde ich die besonders stark beanspruchten Stellen ( Bugspoiler, Tankseiten im Knieschlußbereich, Kofferdeckeloberseiten, Rahmenteile oberhalb der Fahrerfußrasten) mit Klarsicht-Schutzfolie abkleben und ein ausreichend dimensioniertes Tankpad aufkleben. Evtl. denkst du auch über eine Nanoversieglung nach ![]() |
Seite 1 von 3 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group https://www.phpbb.com/ |