Forum der FJR-Tourer Deutschland + FJR1300 http://forum.fjr-tourer.de/ |
|
Pirelli Angel GT - Shimmy nach Einbau http://forum.fjr-tourer.de/viewtopic.php?f=2&t=7066 |
Seite 1 von 2 |
Autor: | cappo [ 19.05.2014, 06:12 ] |
Betreff: | Pirelli Angel GT - Shimmy nach Einbau |
Hallo zusammen, der Reifenhändler meines Vertrauens hat mir neue Pirelli Angel GT aufgezogen. Gestern fiel mir nach 30 km auf, dass zw. 60 und 90 km beim Loslassen des Lenkers dieser stark anfängt zu flattern. Ich weiß ich sollte ihn eigentlich festhalten ![]() Meint ihr das ist nur eine Unwucht im Vorderreifen oder kann der Reifen auch einen Fehler haben? Grüße Carsten. |
Autor: | STONY [ 19.05.2014, 07:59 ] |
Betreff: | Re: Pirelli Angel GT nach Einbau |
Also nach meiner Erfahrung tretten Deine Problem erst nach "Sägezahnbildung" am Reifen auf, aber das kann ja bei einem neuen Reifen noch nicht der Fall sein, deswegen zurück zum Händler und der soll Dir erklären was das Problem ist. Gruß Stony |
Autor: | karrenhannes [ 19.05.2014, 08:02 ] |
Betreff: | Re: Pirelli Angel GT nach Einbau |
Hallo Carsten. Der von Dir beschriebene Effekt heißt "Shimmy". Kann nicht weggewuchtet werden, hilft nur eine Reklamation. In den meisten Fällen wird der Reifen dann getauscht / ersetzt. Gruß Wolfgang. |
Autor: | Dutch_FJR [ 19.05.2014, 08:09 ] |
Betreff: | Re: Pirelli Angel GT nach Einbau |
Moin! Du sprichst vom Shimmy-Effekt: Dr. Google sagt: ""Der Shimmy-Effekt tritt in Geschwindigkeiten zwischen 50 und 100 km/h auf. In diesem Bereich können sich die Eigenschwingungen des Lenksystems (acht bis zehn Hertz) mit Anregungen aus der Radumdrehung überlagern, was zu mehr oder weniger starken Ausschlägen des Lenkers um die Lenkachse führt" und as mögliche Ursache: "Verstärkt wirkt Shimmy bei Soziusfahrten oder hoher Zuladung, durch Reifenunwucht, Höhen- oder Seitenschläge" Zurück zum Händler! Da die Reifen wie du sagst neu sind, sofort reklamieren. Ich habe die Angel GT jetzt seit 1000 km drauf. Kann wirklich loslassen - kein flattern, nix! Ich denke das ist noch ne Unwucht drin. Gruß Dutch_FJR |
Autor: | harald1 [ 19.05.2014, 08:26 ] |
Betreff: | Re: Pirelli Angel GT nach Einbau |
moin, genau diesen Effekt hatte ich vor Jahren auch schon mal, war damals "Nur" eine Unwucht, traurig aber Wahr. Nach einmal Ohren langziehen, hatte ich seit dem keine Probleme mehr nach Reifenwechseln. |
Autor: | cappo [ 19.05.2014, 09:26 ] |
Betreff: | Re: Pirelli Angel GT nach Einbau |
Danke Jungs! Ich habe meinen Händler angerufen und fahre morgen wieder hin. Er meinte vor einigen Wochen hätte er schon mal eine FJR mit dem gleichen Problem gehabt. Dem hat er das Lenkkopflager nachgezogen. Dann war es nur noch minimal und der Fahrer gab sich damit zufrieden. Dummerweise habe ich Zeitdruck. Fahre am Sonntag mit dem Mopped in Urlaub ![]() |
Autor: | Michael1 [ 19.05.2014, 09:38 ] |
Betreff: | Re: Pirelli Angel GT nach Einbau |
Hallo Carsten, das wäre Dir bei Wolfgang(karrenhannes) nicht passiert, der macht nämlich nach der Montage eine Probefahrt. Ist ja echt ärgerlich so kurz vor dem Urlaub. Na hoffentlich kann Dir der Freundliche auch weiterhelfen. Schönen Urlaub. Gruss Michael |
Autor: | karrenhannes [ 19.05.2014, 10:20 ] |
Betreff: | Re: Pirelli Angel GT nach Einbau |
Hallo @Dutch_FJR. Also den Monteur der Shimmy wegwuchten kann, den möchte ich gerne kennenlernen ![]() ![]() Das Shimmy durch Unwucht verstärkt wird, ist fast klar. Aber durch ein perfekt gewuchtetes Rad kann Shimmy nicht aufgehoben werden. Und durch ein "nachziehen des Lenkkopflagers" eigentlich auch nicht. Glaub mir.....Ich habe schon einige Reifen auf Motorräder unterschiedlicher Art montiert. Und es waren einige dabei mit Shimmy.....Und die ganz heftigen wurden alles getauscht und erstattet. Bei Pirelli waren noch nie welche dabei welche Shimmy gehabt hätten. Metzeler Z8 dagegen viele. Michelins nur ein einziger. Von Conti einen RoadAttack waren es mal 6 Reifen hintereinander. ![]() Wenn der TE viel Glück hat, kann er den Reifen auf der Felge mal drehen lassen , neu wuchten und das Rad verspannungsfrei wieder einbauen. ( das kann leider auch nicht jeder ). Wenn dann noch Shimmy da ist, hilft nur der Austausch. Wenn der TE dann noch 2000 km drauffährt, möchte von einem kostenlosen Ersatz auch keiner mehr was Wissen. So Viel dazu von mir. Gruß Wolfgang. |
Autor: | karrenhannes [ 19.05.2014, 10:28 ] |
Betreff: | Re: Pirelli Angel GT nach Einbau |
Hallo nochmal. Für Shimmy spielen auch noch andere Faktoren eine Rolle. Falsche Beladung.....Topcase drauf. Also alles was das Vorderrad entlasten könnte ist da eher anfällig für. Ich hatte den besagten Michelin selbst auf der FJR....der hatte Shimmy wenn die Fuhre voll beladen war. Leer und nur mit mir als Fahrer war dort kein Shimmy vorhanden ( zumindest war es erträglich ). Aber kaum saß meine Frau hinten drauf, das Topcase voll und die Koffer drann, war das Lenkerflackern spürbar. Genau in dem Bereich wie der TE geschrieben hat. 90 - 60 km/h beim freihändig in eine Ortschaft reinrollen. Das lenkerflattern war aber auch mit den Händen am Lenker spürbar....ich fand das heftig, und wurde mit abnehmender Profiltiefe schlimmer. Gruß Wolfgang. |
Autor: | cappo [ 20.05.2014, 22:47 ] |
Betreff: | Re: Pirelli Angel GT nach Einbau |
So, Ich war beim Händler und es gab schlussendlich einen neuen Vorderreifen. Und siehe da: Shimmy weg und alles gut! Jetzt kann ich Sonntag entspannt losfahren ![]() |
Seite 1 von 2 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group https://www.phpbb.com/ |