Forum der FJR-Tourer Deutschland + FJR1300 http://forum.fjr-tourer.de/ |
|
Elektrik / Totalausfall http://forum.fjr-tourer.de/viewtopic.php?f=2&t=7235 |
Seite 1 von 4 |
Autor: | Waldi [ 20.07.2014, 15:18 ] |
Betreff: | Elektrik / Totalausfall |
FJR1300A RP13 EZ 04/ 2009 (36.000km) ![]() In den letzten beiden Monaten hatte ich etwa 4x bei der Fahrt Elektrik-Probleme. Mal ABS-Leuchte an; mal An / Aus im gesamten Cockpit (Zeiger auf Null, dann Anschlag) dabei Motorstörungs-Warnleuchte an; 1x sogar alles aus incl. Motor! Anhalten , Zündung aus und wieder an sowie problemloser Neustart hatte den Fehler wieder behoben und alles war „gut“. Heute Morgen war die Dicke nicht mehr zu starten 01:00 Uhr, alles aus! Da ich den 2. Schlüssel dabei hatte, habe ich diesen versucht. > i.O. ! Da war die Idee des Problems eines Fehlers bei der Wegfahrsperre. Nach 15 km auf der Autobahn Totalausfall > Strom weg (Licht aus) und Motor aus. Ausrollen ohne Beleuchtung auf der Standspur. Die Sozia war „begeistert“. Mehrfach On / Off mit dem besagten Zweitschlüssel > läuft, weiter gings! 20km später, immer noch auf der dunklen Autobahn > ABS-Leuchte und etwas später Licht und Cockpit An/Aus + Motor aus. Direkt vor dem Parkplatz. Raus, anhalten und wieder Schlüssel auf Off, dann On > neu Starten und heim! (Sozis fährt erstmal nicht mehr mit!) Habe heute das Zündschloß gereinigt (WD40 > siehe Forum). In Stand alles i.O. und kein Fehler. Wo soll ich suchen? (Schlüssel, Zündschloss i.O., Wegfahrsperre i.O., kein Fehler angezeigt, auf Grund der täglichen Autobahnfahrt von 25km sollte Batterie i.O. sein, … ) Was sag ich der Werkstatt? Werden alle Fehler gespeichert und können dann ausgelesen werden? Hat jemand eine Idee oder dieses Phänomen schon erlebt? Ich habe eigentlich nur festgestellt, dass die Lichtmaschine recht warm (heiß) war. Dieses habe ich aber auf die Wetterlage (30° +) geschoben ![]() |
Autor: | harald1300 [ 20.07.2014, 16:45 ] |
Betreff: | Re: Elektrik / Totalausfall |
wenn Lichtmaschine recht heiß ist würde ich sagen Batterie defekt , ( bei einem freund PKW war 1-2 mal im Jahr Lichtmaschine hin , haben die immer wieder getauscht , habe mich dann schlau gemacht , Händler meinte sollen mal Batterie messen , siehe da war wohl 1-2 Zellen hin , Batterie neu Lima neu bis jetzt läuft alles ohne Problem ) |
Autor: | Waldi [ 20.07.2014, 17:45 ] |
Betreff: | Re: Elektrik / Totalausfall |
Sonntag nachmittag ![]() Das Diagnosesystem hat keine Fehler oder Besonderheiten angezeigt. Lediglich ein Code: d:09 > 10,5 läßt aus eine Spannung im Stand (Motor aus) evtl. auf 10,5 V und daher auf die Batterie schließen. [ d:62 > 00 Kein Fehler vorhanden ! ] ![]() ODER ?? ![]() |
Autor: | Schuffel [ 20.07.2014, 18:14 ] |
Betreff: | Re: Elektrik / Totalausfall |
Hallo Waldi, hatte so ein Problem auch mal, trotz neuer 6 Wochen alter Batterie. Mein Schrauber tippte auch auf einen Defekt der Batterie, hat sie, weil auch Sonntag morgen, einfach gegen eine neue die er zufällig da hatte getauscht (Garantie) und das Problem ist nicht mehr aufgetreten. Evtl war Deine Batterie mal tiefentladen und wird jetzt durch die regelmäßigen Fahrten geradeso am Leben gehalten bringt aber die notwendige Spannung nicht mehr??? |
Autor: | Waldi [ 20.07.2014, 18:21 ] |
Betreff: | Re: Elektrik / Totalausfall |
Hallo Schuffel, Danke für die Mühe. Den Ladezustand der Batterie (Leerlauf, unter Last, Ladestrom, ...) wird der freundliche H. ja messen können. Das wäre eine einfache Lösung. ![]() Versuche morgen mein Glück |
Autor: | MarcPoest [ 24.07.2014, 12:29 ] |
Betreff: | Re: Elektrik / Totalausfall |
Das hört sich doch ein wenig an wie der Massefehler durch die Sammelverbinder. Gruß Marc |
Autor: | moetho [ 24.07.2014, 13:33 ] |
Betreff: | Re: Elektrik / Totalausfall |
Sieh mal ![]() |
Autor: | Waldi [ 24.07.2014, 18:23 ] |
Betreff: | Re: Elektrik / Totalausfall |
![]() Hier die Lösung meines Problemes: Batterie > i.O. Lichtmaschine > i.O. Regler > i.O. Masse > i.O. Rückrufaktion wurde 2010 durchgeführt ![]() .... Pluspol der Batterie lose und kurz vor dem Abfallen ![]() Die Dicke läuft wieder. Alles ist gut ![]() |
Autor: | ManfredA [ 24.07.2014, 19:26 ] |
Betreff: | Re: Elektrik / Totalausfall |
...das Problem mit den lockeren Batterieklemmen kommt immer wieder vor... . Da rächt sich wieder mal die m.R. verbaute Position der Starterbatterie |
Autor: | Caleo [ 24.07.2014, 21:16 ] |
Betreff: | Re: Elektrik / Totalausfall |
Zitat: ManfredA ...das Problem mit den lockeren Batterieklemmen kommt immer wieder vor... . Da rächt sich wieder mal die m.R. verbaute Position der Starterbatterie ![]() ![]() ![]() was hat der Einbauort des Akkus nun mit den lockeren Polschrauben zu tun ? Bei der "Effi" ist, wie die Meisten ja wissen, der Akku in seiner Halterung mit einem stabilen Stahlblech gegen jegliches mechanische Eigenleben gesichert und für lose bzw. nicht richtig angezogende Polschrauben kann die Halterung ja nun auch nichts. Bis denne Uwe |
Seite 1 von 4 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group https://www.phpbb.com/ |