Forum der FJR-Tourer Deutschland + FJR1300 http://forum.fjr-tourer.de/ |
|
Eine RP08 mit über 100.000 km kaufen? http://forum.fjr-tourer.de/viewtopic.php?f=2&t=7293 |
Seite 1 von 3 |
Autor: | Memphis02 [ 07.08.2014, 17:00 ] |
Betreff: | Eine RP08 mit über 100.000 km kaufen? |
Hallo Liebe Leute und vielen Dank für die Aufnahmen in Euer Forum. ![]() Nach einer Probefahrt auf einer leider tickernden FJR1300 bin ich ihrem Charme verfallen und möchte auch eine haben^^ Nun hab ich mich umgesehen und mich dazu entschieden, dass es mindestens eine RP08 werden soll, da mir die Probleme mit den Ventilführungen sorgen macht und ich gerne ABS mitnehmen möchte. Dazu hab ich nun zwei Fragen. -Die Ventilführungsprobleme sind doch ab Bj. 2003/4 weitesgehend behoben oder? -Und wieviel schafft eine FJR so? Klar, eine Zauberkugel hat niemand, allerdings bin ich grad auf eine von 2004 gestoßen, die bei einem Halter ca. 120.000 km gelaufen hat. Das ganze zu einem Kurs von 3850€. Ganz groß über den Daumen gepeilt, kann man sich so etwas ansehen, oder ist die auf jeden Fall schon durch? Mein Problem ist halt, dass ich nur 4000€ zur Verfügung habe.. Na vielen Dank schonmal! Und viele Grüße! |
Autor: | yort [ 07.08.2014, 17:22 ] |
Betreff: | Re: Eine RP08 mit über 100.000 km kaufen? |
Wenn es aus dem Motor der FJR tickert, ist das nicht wirklich so gut. Ob die Ventilführungen gemacht wurden, musst Du immer beim jeweiligen Besitzer erfragen. Einen Rückruf gab es nicht. Es sind ja auch nicht alle FJRs davon betroffen und dann muss man auch nichts machen. Somit ist die Frage, ob das bei Bj. 03/04 erledigt ist, zu grob gefasst. Da hilft nur selber horchen und ggf. beim Besitzer nachfragen und Belege zeigen lassen. Wieviele Kilometer so eine FJR schafft, ist sicherlich ebenfalls individuell. Es kommt ganz darauf an, wie der (bisherige) Besitzer mit dem Material umgeht. Da möchte ich nicht mit Zahlen um mich werfen. |
Autor: | Memphis02 [ 07.08.2014, 17:37 ] |
Betreff: | Re: Eine RP08 mit über 100.000 km kaufen? |
Hallo Troy, danke schonmal für die Antwort! Ja, Scheckheft etc. sollte sowieso gepflegt sein. Und ansonsten achte ich einfach auf das Tickern. Bei der letzten, welche ich Probe fuhr, war es leider nicht überhörbar. Wäre der Preis denn angemessen für die KM-Zahl? |
Autor: | Andreas.HH [ 07.08.2014, 18:02 ] |
Betreff: | Re: Eine RP08 mit über 100.000 km kaufen? |
Bei 4.000 Euro Budget würde ich versuchen, beim Händler zu kaufen. Da hast Du zumindest 12 Monate gesetzliche Gewährleistung. |
Autor: | yort [ 07.08.2014, 18:08 ] |
Betreff: | Re: Eine RP08 mit über 100.000 km kaufen? |
Also ich sage Mal so, letztes Jahr ist ein Defekt dem regulären Verkauf zuvor gekommen. Ich hatte etwas über 102tkm auf meiner RP11 von 2005. Nach dem Urlaub wären es sicher etwas über 105tkm gewesen und ich hätte sie danach für 3.500 Euro angeboten. Jetzt beim Verkauf der Einzelteile hatte ich zwar mehr Arbeit, habe aber auch mehr Geld dafür bekommen. Für eine RP04 ohne ABS mit 120tkm halte ich den genannten Preis schon für ambitioniert. Allerdings muss man auch den Pflegezustand und das eventuelle Zubehör bewerten. Ein gepflegtes Modell aus zuverlässiger Quelle und Haltung ist mehr wert, als ein ungepflegtes Modell oder aus fragwürdiger Haltung. Als ich vor zwei Jahren auf der Suche nach einem anderen Motorrad war, bin ich über 500km mit Anhänger nach München gefahren, hab das Motorrad aber dann stehen lassen, weil der Besitzer ein Dummschwätzer war, dem ich nicht über den Weg getraut habe. Habe dann einen vermeintlich schlechteren Deal beim örtlichen Händler gemacht, aber dabei das bessere Gefühl gehabt. (... und wurde nicht enttäuscht) |
Autor: | Memphis02 [ 07.08.2014, 18:57 ] |
Betreff: | Re: Eine RP08 mit über 100.000 km kaufen? |
Danke für Eure Eindrücke. Naja, diese Händler-Sache, da bin ich zwiegespaltener Meinung, bin beim Motorrad / Autokauf shcon häufiger besser privat weggekommen. Und wie Troy sagt, der Pflegezustand spielt für mich meist die hauptrolle. Darf ich hier aus mobil*.de ets links posten? Dann würd ich Euch meinen derzeitigen Favoriten mal zeigen. Ich mach es einfach mal, sonst kann mein Post ja gelöscht werden: http://suchen.mobile.de/motorrad-inserat/yamaha-fjr1300a-abs-topzustand-koffer-1-hand-adenau/197511223.html?lang=de&pageNumber=1&__lp=15&scopeId=MB&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&makeModelVariant1.makeId=26000&makeModelVariant1.modelDescription=fjr+1300&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&vehicleCategory=Motorbike&segment=Motorbike&negativeFeatures=EXPORT&noec=1 Muss ich ansonsten noch auf etwas achten, speziell bei der FJR? |
Autor: | Andreas.HH [ 07.08.2014, 19:08 ] |
Betreff: | Re: Eine RP08 mit über 100.000 km kaufen? |
Aus meiner laienhaften Sicht hört sich das nicht vekehrt an. Zumal der Händler offensichtlich "vom Fach" ist. |
Autor: | Rüdiger [ 07.08.2014, 19:41 ] |
Betreff: | Re: Eine RP08 mit über 100.000 km kaufen? |
Hallo memphis02, ich fahre selbst eine RP08, EZ 5/2003 mit nun 100.000km und der Motor läuft wie am ersten Tag. Das tut er aber nur deshalb, weil er regelmäßige Werkstattpflege bekommen hat. Und da macht es mich dann stutzig, das der Begriff "scheckheftgepflegt" in dem Inserat komplett fehlt. ![]() Will sagen - ohne ein nachweislich komplettes Scheckheft würde ich ein Motorrad mit dieser Laufleistung nicht kaufen oder aber noch einmal gezielt den Kaufpreis runterhandeln. Normalerweise wird zwischen 80.000 - 120.000 km bei der FJR der Steuerkettenspanner getauscht, jedenfalls war das die Aussage von Yamaha Voiges von heute - DER Yamaha Werkstatt in Deutschland. Ist das passiert? Kann das der Händler belegen? Wie sieht es mit anderen nachweisbaren Inspektionen aus? Bei guter Pflege hält der Motor sicherlich 170.000km, es gibt einige die hier mit dieser Laufleistung unterwegs sind. Nun ist Adenau (da sitzt der Händler ja wohl) nicht gerade das Gebiet, wo die Fahrer langsam und gemächlich durch die Gegend zockeln - die Kurven in der Eifel ermutigen ja zum engagierten Fahren. Aber ich habe auf den Bildern gesehen, das beide "Angstnippel" noch unversehrt sind d.h. der Vorbesitzer ist die FJR nicht übermäßig mit Schräglage gefahren. Vielleicht rückt der Händler ja die Info raus, wie alt der Vorbesitzer ist - das könnte ein Indiz für den Fahrstil sein (muß es aber nicht ![]() ![]() Prinzipiell sieht das Angebot gut aus - da er ein Händler ist wäre es für Dich interessant zu wissen wie lange Du Gewährleistung von ihm bekommst... ein Jahr wäre schon klasse. Lasse Dich einfach von Deinem Bauchgefühl leiten - troy hat es schon richtig beschrieben. Wenn kein gutes Gefühl bei Dir vorhanden ist, dann lasse sie stehen. P.S. @troy - memphis02 sprach im Thread von Bj. 2004 mit 120.000km, das kann also nur eine RP08 sein. ![]() Gruß Rüdiger (007) |
Autor: | harry301 [ 07.08.2014, 19:54 ] |
Betreff: | Re: Eine RP08 mit über 100.000 km kaufen? |
Eine RP08 mit über 100.000 km kaufen? Nie und nimmer. Was willst du denn mit so einer alten ausgelutschten Gurke? Was machst du, wenn ein größerer Schaden auftritt? Gleich verschtrotten oder was. Es gibt haufenweise FJRs um die 5000,- Öhren unter 50 000km mit AbS etc. Einen Tausender weniger für eine Dicke, die 60,70 oder 80 000 Kilometer mehr gelaufen ist ist grotesk und unsinnig. Grüsse Harry |
Autor: | Rüdiger [ 07.08.2014, 21:34 ] |
Betreff: | Re: Eine RP08 mit über 100.000 km kaufen? |
Zitat: Memphis02 ... Mein Problem ist halt, dass ich nur 4000€ zur Verfügung habe.. Na vielen Dank schonmal! Und viele Grüße! Hallo Harry, wer lesen kann, ist klar im Vorteil (s.o.). ![]() Das ist hier kein Smalltalk-Bereich - von meiner Seite ist daher alles gesagt. Gruß Rüdiger (007) |
Seite 1 von 3 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group https://www.phpbb.com/ |