FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 25 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
automann
 Beitrag#1   Betreff: Radioeinbau
Verfasst: 23.10.2013, 21:31 
Avatar

Beiträge: 15
Registriert:
29.09.2013, 21:56
Ortszeit:
27.09.2025, 10:26
Hallo liebe Motorradgemeinde, :flööt:
ich habe da mal eine Frage: Hat sich schon mal jemand mit dem Ein- bzw. Anbau eines Radios beschäftigt? Im Forum sind drei Beispiele mit Bildern von Charles, Roger und Dieter enthalten. Wenn ich die Bilder richtig deute, hat nur Charles Lautsprecher verbaut. Bis vor kurzem hatte ich eine Honda Deauville mit eingebauten Lautsprechern und einem original Honda Verstärker, der entsprechend der Geschwindigkeit die Lautstärke regelte. An den Verstärker konnte man einen MP3-Player anstöpseln und Musik hören. Später habe ich mir das Radio von Bear angebaut und war eigentlich auch sehr zufrieden. Über den Sinn oder Unsinn eines Radios beim Motorrad lässt sich sicherlich streiten, aber ich empfand es als angenehm. Nun habe ich mich für die Yamaha FJR1300A Baujahr Modelljahr 2013 entschieden und würde gern mein Radio wieder einbauen wollen. Mein Problem sind nun aber die Lautsprecher. Welche wären da geeignet und wohin und wie platzieren? Sollte sich jemand mit dieser Thematik beschäftigt haben, wäre ich für jegliche Anregung aufgeschlossen.
Danke für eventuelle Hilfe.

Werner

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
tooblue
 Beitrag#2   Betreff: Re: Radioeinbau
Verfasst: 23.10.2013, 22:42 
Ehemalige(r)

Beiträge: 2589
Registriert:
09.04.2010, 17:11
Ortszeit:
27.09.2025, 10:26
Hallo,
:link: hier gibts auch ne interessante Lösung

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
harald1300
 Beitrag#3   Betreff: Re: Radioeinbau
Verfasst: 24.10.2013, 17:53 

Beiträge: 549
Registriert:
08.06.2012, 14:12
Ortszeit:
27.09.2025, 10:26
eine richtige Auspuffanlage dran und du brauchst keinen Radio :excl: :excl: :excl:



so ist das leben eben ,,,,,,

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
HPT
 Beitrag#4   Betreff: Re: Radioeinbau
Verfasst: 24.10.2013, 18:12 
Avatar

Beiträge: 1202
Registriert:
09.02.2009, 08:21
Ortszeit:
27.09.2025, 09:26
Ich hatte an meiner Deauville auch Radio und LS verbaut :isso:
Das würde ich heute nicht wieder machen :stop:
Ab Tempo 80 war praktisch nichts mehr zu hören :shake:
Helmlautsprecher sind deutlich effektiver, außer für die Fußgänger in deiner Stadt :oohh:



Das Rad muss sich dreh'n... ...also dreh' ich am Rad!
Bikergruß, Uwe B. aus HAL
5 a Deauville, 16 a FJR1300 RP08, 3 a Tracer, seit 2022 mit GeSine unterwegs

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
manoku
 Beitrag#5   Betreff: Re: Radioeinbau
Verfasst: 24.10.2013, 21:39 
Avatar

Beiträge: 493
Registriert:
07.10.2011, 23:47
Ortszeit:
27.09.2025, 10:26
Wir leben in der Moderne und im Zeitalter von Blauzahn. Deshalb gibt es sicher praktischere Lösungen als ein angebautes Radio mit Außenlautsprechern...

Aktuell haben wir uns die N-Com B4 von Nolan, sicher gibt es noch eine Menge anderer Set´s, gegönnt und darin ist ein Radio mit guter Qualität und die BT-Verbindemöglichkeit mit z.B. i-Pod oder, oder, oder… Insbesondere beschallst du auf diesem Wege nicht die Umwelt… :pro: :yes: Leider machen dies viele GoldWinger mit größtem Vergnügen… - leider… :con: :no:



In diesem Sinne...
Gruß
Manfred

*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.
=> GoldWing GL 1800 - 40th Anniversary
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.
=> NC 700 X DCT
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.
=> FJR1300AS

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Caleo
 Beitrag#6   Betreff: Re: Radioeinbau
Verfasst: 25.10.2013, 03:50 
Stammi-Moderator
Avatar

Beiträge: 946
Registriert:
13.02.2009, 22:31
Ortszeit:
27.09.2025, 09:26
Hallo Werner,

ich sehe es ähnlich wie HPT, bei einer Probefahrt mit einer R 1200 RT habe ich auch feststellen müssen, daß ab Tempo 100 die musikalischen Darbietungen des Rundfunks im Fahrtwind kompl. untergegangen sind.

Auch dürfte sich der Einbau entsprechender Lautsprecher, zumindest bei der RP13, als schwierig erweisen, da hinter der Verkleidung kaum Platz (Einbautiefe!) dafür vorhanden ist. Wie es sich bei der RP 23 verhält kann ich allerdings nicht sagen.

Ok, man kann nun kompl. Boxen an die Verkleidung schrauben, was aber in meinen Augen für die Optik der Maschine eher sehr Abträglich wäre. Dieses ist aber letztendlich eine Geschmacksfrage und sollte jeder für sich selbst entscheiden.

Aus diesem Grund habe ich bei meiner "Effi" die Ultima XL der Fa Baehr verbaut. Sie ist zwar kabelgebunden, hat dafür aber den Vorteil über genügend Leistungsreserven zu verfügen um selbst bei Top Speed einwandfrei Musik hören zu können und über Akkulaufzeiten braucht man sich auch keine Gedanken zu machen. Auch wäre das Andocken Deines Radios kein Problem.

Bis denne
Uwe

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Karsten
 Beitrag#7   Betreff: Re: Radioeinbau
Verfasst: 25.10.2013, 11:20 

Beiträge: 131
Registriert:
08.02.2009, 23:37
Ortszeit:
27.09.2025, 09:26
Moin,
warum benutzt du nicht ein MP3 Player mit Radio. So ein Ding spart dir den Einbau eines Radios.



" So geht es mit Tabak und Rum: Erst bist du froh, dann fällst du um."
Wilhelm Busch

Gruß aus Hamburg
Karsten

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Wilhelm
 Beitrag#8   Betreff: Re: Radioeinbau
Verfasst: 25.10.2013, 13:20 
Avatar

Beiträge: 696
Registriert:
09.02.2009, 19:51
Ortszeit:
27.09.2025, 10:26
Ohne eine gute externe Antenne kannst du alle Radiolösungen nach meiner Ansicht auf dem Motorrad vergessen.
Das Radio beim BT Next ist nicht zu gebrauchen.



Gute Fahrt

Veteran, BMW 1200 GS LC, RP 13 bis 2011 (125000 km) jetzt Can Am Spyder RT LMD

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
tooblue
 Beitrag#9   Betreff: Re: Radioeinbau
Verfasst: 25.10.2013, 14:38 
Ehemalige(r)

Beiträge: 2589
Registriert:
09.04.2010, 17:11
Ortszeit:
27.09.2025, 10:26
Bluetooth-Helmsets mit eingebautem UKW-Radio sind vom störungsfreien Empfang nicht das Gelbe vom Ei (zumindest mein Cardo Scala Rider Q2)

Zumindest nicht in bebauten Gebieten

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
automann
 Beitrag#10   Betreff: Re: Radioeinbau
Verfasst: 10.11.2013, 21:49 
Avatar

Beiträge: 15
Registriert:
29.09.2013, 21:56
Ortszeit:
27.09.2025, 10:26
Hallo,

zuerst Danke für die vielen Antworten. Gern möchte ich das Thema nochmal aufgreifen. Ich werde von der Montage irgendwelcher Lautsprecher am Motorrad absehen. Das Radio, welches ich bisher benutzt habe, will ich wieder anbauen und die Helmlautsprecher dafür nutzen. Die bisherige Lösung sah wie folgt aus und ich war eigentlich damit zufrieden.

*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.


Der Umbau wird wohl im Winterhalbjahr erfolgen, was noch Platz finden muss ist das Navi. Wenn mein Vorhaben abgeschlossen und ich damit zufrieden bin werde ich mich wieder melden.

Die besten Grüße

Werner

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 25 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste

Radioeinbau


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us