Forum der FJR-Tourer Deutschland + FJR1300 http://forum.fjr-tourer.de/ |
|
Shimmy bei RP04 http://forum.fjr-tourer.de/viewtopic.php?f=2&t=7346 |
Seite 1 von 2 |
Autor: | noba001 [ 24.08.2014, 21:01 ] |
Betreff: | Shimmy bei RP04 |
Hallo, nach 1-stündiger Suche im Forum unter "Shimmy" findet man viel über Reifen-Wahl, Kilometerleistung... aber leider fand ich keine Aussage zum Einfluß/Erfahrung der Reifenwahl auf Shimmy-Effekt bei der FJR Folgende Konstellation: RP04 74000km VA Metzeler Interact Z8 ca. 1500km HA Metzeler Interact Z8 ca. 2000km ausschließlich Sozius Betrieb Koffer und Topcase Heckhöherlegung (nur Knochen) vor ca. 5000km die Gabel mit allen Gleitbuchsen, Dichtungen etc. selbst überholt und montiert (unter der Anleitung eines Fachmannes) Fahrweise: Genußfahrer auf der Landstrasse Hatte vor dem aktuellen Z8 ebenfalls einen Z8 der gegen Ende den Shimmy Effekt zeigte. Dieser Zeitraum überlagerte sich aber auch mit der Gabelreparatur. Meine Frage zu euren Erfahrungen: Kann es mit der Gabelüberholung zusammenhängen? Ölmenge, Verspannung beim Einbau...? Heckhöherlegung und Fahrwerksgeometrie? Koffer und Topcase? ODER REIFENWAHL? Bereits heute vielen Dank für eure Antworten |
Autor: | yort [ 25.08.2014, 00:49 ] |
Betreff: | Re: Shimmy bei RP04 |
Zitat: noba001 ... Fahrweise: Genußfahrer auf der Landstrasse ... Sind wir nicht alle Genussfahrer? Wenn wir das Motorradfahren nicht genießen würden, würden wir es uns ja nicht antun. Die Fahrweise kann dabei trotzdem zwischen Wanderdüne und Freizeitrossi variieren. |
Autor: | ManfredA [ 25.08.2014, 07:39 ] |
Betreff: | Re: Shimmy bei RP04 |
Hallo noba; Ich kann mir vorstellen was du mit "Genussfahrer" meinst. Wie sieht es denn mit dem hinteren Federbein und der Umlenkung aus. wurde da mal was überholt oder ersetzt? Das hintere Federbein ist relativ schwach ausgelegt und die Umlenkung wird bei einer Heckhöherlegung eher noch stärker belastet |
Autor: | noba001 [ 25.08.2014, 08:54 ] |
Betreff: | Re: Shimmy bei RP04 |
Außer einem Austausch der beiden Knochen wurde nichts gemacht. Dadurch wird die Geometrie natürlich verändert, das ist mir bewußt. Ich hatte dies bereits bei meiner FJ vor 5 Jahren umgebaut und sehr gute Erfahrungen beim Handling in den Pässen der Alpen gemacht. Der Dämpfer scheint langsam am Ende zu sein. Ich hatte bereits das Gefühl, dass in Kurven die FJR anfängt sich aufzuschaukeln. Daraufhin habe ich den Dämpfer härter gestellt. Die Einstellung ist fast am Ende. Aber es passt "eigentlich" wieder. Ich muß dazu sagen, dass ich nicht der Profi bin, um das Fahrverhalten exakt einschätzen zu können. Eben "Genußfahrer", mit der Frau am Wochenende 200km über die Lande, mit Kaffeepause, die Gegend genießen und über das Kommunikationsystem miteinander quatschen. Und das bei 70-120km/h. In 14 Tagen geht's mit der FJR auf dem Anhänger in die Dolomiten und zuvor hätte ich das doch noch geklärt. |
Autor: | karrenhannes [ 25.08.2014, 12:41 ] |
Betreff: | Re: Shimmy bei RP04 |
Hallo. Ich schieb das Shimmy mal auf Deine Reifenwahl. Das sollte jedoch nicht wackeln wenn Du mindestens eine Hand am Lenker lässt. ![]() Gruß Wolfgang. |
Autor: | noba001 [ 25.08.2014, 12:54 ] |
Betreff: | Re: Shimmy bei RP04 |
Wenn ich die Hände am Lenker habe ist sie einigermaßen ruhig. Die Unruhe überträgt sich aber schon etwas auf die Arme. Ich habe in einem anderen Thema eine Einschätzung von dir zu verschiedenen Reifenfabrikaten für die FJR gefunden. Mein Händler favorisiert den Dunlop roadsmart. Der scheint aber aufgrund der allgemeinen Erfahrung sehr weich zu sein, damit griffig aber keine hohe Lebensdauer zu haben. Da meine Metzeler Z8 noch relativ frisch sind (VA 1500km, HA 2000km) muß ich noch bis ins Frühjahr 2015 warten, um neue Erfahrungen machen zu können. |
Autor: | karrenhannes [ 25.08.2014, 13:01 ] |
Betreff: | Re: Shimmy bei RP04 |
Hallo. Relativ frisch ??? 1500 km.....könnte schon klappen den Reifen bei Metzeler zu Reklamieren ![]() Bist ja nicht der erste der das hat. Hoffe Die VR ist spannungsfrei eingebaut. Top gewuchtet...... Nochwas.....Fahrwerkunruhen können auch durch Koffer und Topcase verursacht werden. Also alles mal weg und probefahren. Shimmy noch da ?? Ab zum Händler..... Versuch macht Kluch ![]() Gruß Wolfgang. P.S. ich würde in diesem Fall einen Reifen montieren von dem ich weiß dass er kein Shimmy hat.....Probe fahren und dann entscheiden. |
Autor: | noba001 [ 25.08.2014, 13:12 ] |
Betreff: | Re: Shimmy bei RP04 |
Wie ist deine Erfahrung in diesem Zusammenhang mit dem Lenkkopflager? Habe die FJR heute zum Reifenhändler gestellt, der auch einen "Moped" Werkstatt hat. Der meinte vorhin, dass mit dem Lenkkopflager etwas nicht stimmt, konnte aber weiter noch nichts erfahren. Muß zwischendurch auch was arbeiten ![]() |
Autor: | karrenhannes [ 25.08.2014, 13:32 ] |
Betreff: | Re: Shimmy bei RP04 |
Hallo. Ich denke dass sich ein defektes LKL anderst auswirkt. Shimmy sind Schwingungen die vom Rad ausgehen......und über das LKL an den Lenker weitergeleitet werden. Wenn dein LKL eine " Rattermarke" hat, dann lenkt sich das nicht schön genau in diesem Bereich. Und das in allen Geschwindigkeitsbereichen. Meine Vorgehensweise hab ich Dir schon gesagt. Gruß Wolfgang. |
Autor: | noba001 [ 25.08.2014, 14:18 ] |
Betreff: | Re: Shimmy bei RP04 |
Bin schon überzeugt!!! ![]() Melde mich wenn ich Neuigkeiten habe. Gruß Norbert |
Seite 1 von 2 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group https://www.phpbb.com/ |