Forum der FJR-Tourer Deutschland + FJR1300 http://forum.fjr-tourer.de/ |
|
Öl-Wechsel / Öl-Ablassventil http://forum.fjr-tourer.de/viewtopic.php?f=2&t=7528 |
Seite 1 von 1 |
Autor: | Bassmann [ 25.10.2014, 13:13 ] |
Betreff: | Öl-Wechsel / Öl-Ablassventil |
Hallo in die Runde, nicht nur bei mir steht jetzt rein wintertechnisch ein Ölwechsel an?! Die Frage mit dem neuen Ölfilter hat sich ja zwischenzeitlich geklärt. ABER: hat jemand Erfahrungen mit dem Öl-Ablassventil von Stahlbus gemacht (https://www.louis.de/artikel/oel-ablass ... t=22819504). Mich hat man bei LOUIS drauf aufmerksam gemacht und ich finde, es ist eine geniale Idee für einen sauberen Ölwechsel. Ich finde aber auch, dass es mit 35,- € recht teuer ist? Vermutlich gibt es da Alternativen, die ev. günstiger sind? Schönes Wochenende Dietmar |
Autor: | ManfredA [ 25.10.2014, 13:20 ] |
Betreff: | Re: Öl-Wechsel / Öl-Ablassventil |
Hallo Dietmar ![]() ....für den Preis gibt's ne Menge Dichtungen und Einmalhandschuhe.. den großen Vorteil sehe ich auch noch nicht. .. . wenn's kleckert, dann beim Oelfilter.... und da gibt im Forum schon tolle Tricks für saubere Oelwechsel.... ![]() |
Autor: | Bassmann [ 25.10.2014, 13:26 ] |
Betreff: | Re: Öl-Wechsel / Öl-Ablassventil |
![]() Hi, Du bist ja schneller als die Polizei erlaubt! Hast aber vollkommen recht! Ich schau dann mal bei Gelegenheit im Forum nach den Tips. Danke und schönes WE, bis denne |
Autor: | ManfredA [ 25.10.2014, 13:37 ] |
Betreff: | Re: Öl-Wechsel / Öl-Ablassventil |
....was du heute kannst besorgen..... ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Und beim Ölfilter ( die Bilder sind teilweise nicht mehr verfügbar...) gab es noch den Trick, zunächst ein Loch Oben und Unten rein zu bohren ![]() ![]() Und es gab Ablaufvorrichtungen aus Dachrinnen bzw aufgeschnittenen Fallrohren... oder sonstige tolle Hilfsteile ![]() |
Autor: | Eisenreiter [ 12.02.2015, 13:33 ] |
Betreff: | Re: Öl-Wechsel / Öl-Ablassventil |
Moin Moin in die Runde, obwohl schon etwas Ruhe bei diesem Thema eingekehrt ist, hier meine Erfahrung mit Stahlbus und der einfachen Reduzierung von Ölverschmutzung beim Filterwechsel. Also, Stahlbus Ölablassschraube oder besser Ablassventil habe ich nach dem zweiten Ölwechsel an meiner Dicken montiert und möchte ich nie wieder missen. Abdeckschraube entfernen, Schlauch in Auffangbehälter, Ventil reindrehen und schon läuft das Altöl sauber raus. Keine Sauerei auf'm Boden, keine Ölpfoten und der Schrauber lächelt. Ich habe auch die Bremszangen komplett auf Stahlbus umgerüstet. Einfache ein geniale Idee, die die "Stahlbusser" da hatten. Das hat für mich auch die Gegenrechnung mit den o.g. Einmalhandschuhen etc. übertroffen. Um beim Ölfilterwechsel zu verhindern, dass abtropfendes Öl in's Verkleidungsunterteil kommt und dort das Dämpfungsmaterial versaut, mache ich Folgendes: Unterste Schraube des Verkleidungskiel raus, Verkleidung etwas abziehen und dann großzügig mit Alufolie umwickeln. Habe mir mal eine Rolle mit Alufolie für den Gastrobereich besorgt. Ist breiter und stabiler als die übliche Alufolie für die heimische Küche. Sozusagen mein Ewigkeitsvorrat ![]() Wenn der neue Filter dran ist, Alufolie abziehen, Verkleidung befestigen, fertig! Kein Tropföl in der Verkleidung und Boden bleibt auch sauber. Grüße reihum, Michael |
Autor: | jalla [ 12.02.2015, 14:56 ] |
Betreff: | Re: Öl-Wechsel / Öl-Ablassventil |
Hallo Bassmann, ich kann mich den Worten von Eisenreiter nur anschließen. Das Ablassventil von Stahlbus habe ich auch verbaut und will es nimmer missen. Klar kann man für das Geld viele Dichtungen und evtl. Schrauben kaufen. Aber: Nie wieder dreckige Finger. Nie wieder Boden versaut. Niemals nicht mal eine Ablassschraube abgerissen. Den Drehmonmentschlüssel brauchst du nur ein einziges Mal zu benuttzen und zwar bei Einbau des Ventils. Kauf das Teil und du wirst es nicht berreuen. ![]() Ach ja, hatte ich vorher an meinen Divas (XJ900 Diversion auch verbaut). |
Seite 1 von 1 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group https://www.phpbb.com/ |