Forum der FJR-Tourer Deutschland + FJR1300 http://forum.fjr-tourer.de/ |
|
Vibrationsvernichter Lenkerendgewichte RP 13 http://forum.fjr-tourer.de/viewtopic.php?f=2&t=7723 |
Seite 1 von 3 |
Autor: | dete1 [ 13.01.2015, 13:08 ] |
Betreff: | Vibrationsvernichter Lenkerendgewichte RP 13 |
Ich würde gerne meine Lenkerendgewichte orginal 106 gramm gegen etwas schwerere austauschen da mir von Zeit zu Zeit die rechte Hand einschläft was evtl.an Vibrationen liegen könnte.Nun habe ich mal das orginal Lenkerendgewicht abgeschraubt um mal zu schauen wie das Ganze befestigt ist jetzt stellt sich mir die Frage ob die innere Lenkerhülse raus muss oder nicht ich habe mal leicht drann gezogen aber festgestellt das sich da nichts bewegt. Nun zu meiner Frage muss die Lenkerhülse raus und welchen Innendurchmesser hat dann der Lenker ? Kann mir evtl. jemand Gewichte empfehlen und wieviel Gramm Fa.Meissner gibt es ja wohl nicht mehr ,Louis und Polo sind bei mir in der Nähe. Gruß Dete |
Autor: | Ecki [ 13.01.2015, 15:46 ] |
Betreff: | Re: Vibrationsvernichter Lenkerendgewichte RP 13 |
Antwort 1 Lenkerhülse im Lenker ist festgeschweißt/gelötet, die bleibt drin. Du kannst die neuen Lenkerenden mittels mitgelieferter Schraube anbauen. Antwort 2 Größe für die neuen Gewichte, nimm welche für 22mm Lenker, die passen sowohl ohne Lenkerhülse, als auch mit Lenkerhülse. Antwort 3 es sollten 300gr pro Stück reichen. Wo du her holst ist egal, denke das beide Anbieter etwas passendes haben. |
Autor: | motomaniac [ 13.01.2015, 22:30 ] |
Betreff: | Re: Vibrationsvernichter Lenkerendgewichte RP 13 |
300 gr sind die schwersten mir bekannten Gewichte, bei Polo und Louis erhältlich. Ob die allerdings am Originallenker ihre Qualitäten entfalten, weiß ich nicht wirklich. Tätsächlich schlafen meine Hände mit diesen Gewichten am Stahl-Superbikelenker wirklich nicht mehr ein. Gruss, Arnd |
Autor: | yort [ 13.01.2015, 22:32 ] |
Betreff: | Re: Vibrationsvernichter Lenkerendgewichte RP 13 |
Moin dete1, Lenkergewichte bringen bei dem Lenker der FJR weniger, als gemeinhin angenommen wird. Bei Rohrlenkern ist der Effekt höher. Der Gusslenker der FJR ist eigentlich recht stabil und schwingt nur wenig. Hatte mir auch schon ewig schwere und große Teile fertigen lassen, aber nie wirklichen Goldstandart erreicht. Ein nicht unerhebliches Maß der Vibrationen entsteht in der Gasgriffhülse selbst. Deshalb haben die meisten auch ihr Problem mit der rechten Hand. Mit Grifffheizung ist es minimal besser. Wir hatten auch schon Mal Übergriffe aus Moosgummi versucht, welche kleine Verbesserungen brachten. Zuletzt hatte ich Metallgriffe von Louis Hausmarke montiert. Diese waren dicker als Seriengriffe und von daher schon angenehmer zu greifen und hatten ein recht hohes Eigengewicht. Zusammen mit "normalen" Lenkerenden von Kellermann für mich ideal. Griffheizung ist dann natürlich nicht. Auch jetzt habe ich Griffe mit Metall und somit mehr Eigengewicht und keine Probleme. Die Gewinde im Lenker kannst Du einfach weiterverwenden. Einfach eine handelsübliche M6-Schraube in benötigter Länge verwenden. Andere Lenkergewichte müssen ggf. rechts mit Unterlegscheiben ausdistanziert werden, damit der Gasgriff freigängig bleibt. Der darf nicht klemmen. Hier der Link zu den Griffen: ![]() |
Autor: | motomaniac [ 13.01.2015, 23:15 ] |
Betreff: | Re: Vibrationsvernichter Lenkerendgewichte RP 13 |
Die von Troy beschriebenen Griffe wirken den Vibrationen natürlich weiter entgegen (die hab ich auch noch montiert), wobei ich mich manchmal schon frage, ob das ganze Gewicht weit außerhalb der Lenkachse nicht auch das Lenkverhalten negativ beeinflußt. Ein Superbikelenker ist dem Handlng sicherlich förderlich, aber die schweren Griffe und Lenkerendgewichte machen einen Teil der gesteigerten Handlichkeit sicher wieder zunichte. Probiers einfach aus, manche Sachen muß man einfach selbst checken. Arnd |
Autor: | dete1 [ 18.01.2015, 11:48 ] |
Betreff: | Re: Vibrationsvernichter Lenkerendgewichte RP 13 |
Ich habe mir inzwischen diverse Beiträge bezüglich hier der eingeschlafenen Hand durchgelesen und habe dabei festgestellt das eine Lösung ggf. nur im durch den Umbau auf SB Lenker zu ermöglichen ist zumindest haben ich hierzu die häufigsten Lösungen gefunden.Dieses ist natürlich wieder eine ziemlich Investition da die Gabelbrücke getauscht werden müsste was wiederum ein Ausbau des Zündschlosses erfordert und eine Vorführung beim Tüv.Alleine schon der Ausbau des Zünschlosses lässt mir schon wieder die Haare zu berge stehen da vernietet.Ich denke ich werde mal Augen und Ohren offen halte und mir die Sache erst einmal bei einer bereits umgebauten FJR anschauen ob mir das überhaupt zusagt auch optisch.Vielleicht hat ja der ein oder andere ein paar Bilder von einem umgebauten Lenker an einer RP 13 so das ich mir mal einen optischen Eindruck davon machen kann.Beim Ausbau des Zünschlosses muss bestimmt auch der Tank runter und das Kabel zur Weckfahrsperre getrennt werden so das ich die Nieten problemlos aufbohren kann ![]() Auf den Luxus der Griffheizung möchte ich nicht verzichten also kommt ein Umbau der Griffhülsen für mich nicht in Frage. Gruß Dete |
Autor: | motomaniac [ 18.01.2015, 12:54 ] |
Betreff: | Re: Vibrationsvernichter Lenkerendgewichte RP 13 |
Gabelbrücke getauscht bei Superbikelenkerumbau? Hab ich noch nicht gehört und auch noch nicht gesehen. Auf die vorhandene Gabelbrücke wird lediglich ein Adapter zur Aufnahme des Rohrlenkers aufgeschraubt, der die Befestigungspunkte der Lekerhälften nutzt. Alle Züge, Leitungen etc. können weiterhin verwendet werden (außer du willst nen "Ape" aufschrauben ![]() Umbauzeit mit Ruhe, ohne den Tank zu verkratzen, vielleicht 1,5 h. Wenn die Gewißheit einer problemlosen Abnahme/Eintragung besteht (bei einer RP13 sicherlich problematischer als bei meiner RP04), dann gibts keine Alternative. Gruß Arnd |
Autor: | Ecki [ 18.01.2015, 13:57 ] |
Betreff: | Re: Vibrationsvernichter Lenkerendgewichte RP 13 |
Kann Arnd nur zustimmen. Habe gerade solch einen Umbau gemacht (RP08) dazu muss weder die Gabelbrücke noch das Zündschloss ausgebaut werden!!! Es wird lediglich eine Adapterplatte mit den Lenkerhaltern auf die Gabelbrücke montiert. Ich kann das Komplett Set von LSL empfehlen, alles dabei was man braucht! Es gibt noch als Extra eine Bohrschelle, diese wird benötigt zum bohren der Löcher für die Haltenippel der Lenkerschalter. Dieses kann jeder Schrauber aber mit etwas Geschick auch ohne das Teil. Dete wenn du Hilfe brauchst, kannst du mich antickern, Handynummer hast du ja. |
Autor: | yort [ 18.01.2015, 21:46 ] |
Betreff: | Re: Vibrationsvernichter Lenkerendgewichte RP 13 |
Es kommt darauf an. Bei Spiegler bekommt man die komplette obere Gabelbrücke mit Aufnahmegewinden und Planflächen für die Riser. Das ist bei der RP13 sogar notwendig. Weiterer Vorteil ist die Möglichkeit, Riser mit TÜV für 28,5mm Lenker zu verwenden und damit sogenannte Booster-Lenker zu verbauen. Für die RP04/08/11 gibt es von LSL den Gabelbrückenadapter, der - wie schon beschrieben - anstelle der Lenkerhälften verschraubt wird. Ist optisch nicht die eleganteste und mir ist keine TÜV-konforme Möglichkeit bekannt, hierauf konifizierte Booster-Lenker zu verbauen. Aber wenn man sich damit arrangieren kann, es funktioniert aus eigener Erfahrung sehr gut. Schlossausbau ist auch kein Hexenwerk. Gut ankörnern und dann ausbohren. Standbohrmaschine von Vorteil, aber nicht zwingend notwendig. Beim Anbau an die neue Gabelbrücke entweder neue Abreisschraube verwenden oder Alu- bzw. Edelstahl-Innensechskantschraube (Inbus) und diese dann hinterher rundbohren. (Guckt der TÜVer nach.) |
Autor: | dete1 [ 19.01.2015, 13:13 ] |
Betreff: | Re: Vibrationsvernichter Lenkerendgewichte RP 13 |
Das mit den Schlossern sollte kein Problem sein denn das ist mein Job.Aber ich werde mir mal das ganze bei Zeiten bei Ecki anschauen und dann mal probesitzen wenn er mich den lässt ![]() Danke für die vielen Tips ihr seid klasse ![]() Gruß Dete |
Seite 1 von 3 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group https://www.phpbb.com/ |