Forum der FJR-Tourer Deutschland + FJR1300 http://forum.fjr-tourer.de/ |
|
GARMIN ZUMO 550 an (noch nicht vorhandene) FJR http://forum.fjr-tourer.de/viewtopic.php?f=2&t=7741 |
Seite 1 von 1 |
Autor: | Bernt [ 19.01.2015, 07:46 ] |
Betreff: | GARMIN ZUMO 550 an (noch nicht vorhandene) FJR |
Hallo Freunde, wir sich ja im Forum schon herumgesprochen hat, bin ich neu hier und noch auf der Suche nach einer schönen gebrauchten FJR. Ich habe schon ein paar Angebote, welche ich jetzt einer kritischen Würdigung unterziehe ![]() Mein Navi (GARMIN ZUMO 550) ist derzeit mit einer ![]() Jetzt zu meinen schon vorauseilenden Fragen. Wie kann ich mein Navi an der FJR befestigen? Wo habt ihr den Strom für euer Navi angezapft? Ich sage schon mal ![]() immer eine handvoll Asphalt unterm Reifen Bernt |
Autor: | nolte-an [ 19.01.2015, 08:35 ] |
Betreff: | Re: GARMIN ZUMO 550 an (noch nicht vorhandene) FJR |
Abschließbare Touratech-Halterung, wird mit Deiner schon vorhandenen RamMount-Halteplatte und dem kurzen Zwischenstück an den Navi-Halter von Migsel ![]() Strom gibt es über eine Steckdose, die in die innere rechte Verkleidung montiert und mit passender Sicherung direkt an die Batterie angeschlossen wird (Steckdose und passenden Stecker gibt es bei Tante Louise). Passt an alle FJR. |
Autor: | Eberhard [ 19.01.2015, 08:53 ] |
Betreff: | Re: GARMIN ZUMO 550 an (noch nicht vorhandene) FJR |
Hallo Bernt, schau einfach mal hier nach wurde schon jede Menge drüber geschrieben. ![]() Einfach mal mit der Suche probieren zum Beispiel (oder direkt auf den link hier im Beitrag klicken) : ![]() oder ![]() oder ![]() viel Spass beim Lesen und schauen. ![]() |
Autor: | Bretzi [ 19.01.2015, 08:54 ] |
Betreff: | Re: GARMIN ZUMO 550 an (noch nicht vorhandene) FJR |
Ich habe meine Navihalterung so befestigt . http://www.yamaha-voiges.de/index.php?p ... Itemid=168 |
Autor: | Burkhard [ 19.01.2015, 10:41 ] |
Betreff: | Re: GARMIN ZUMO 550 an (noch nicht vorhandene) FJR |
Moin Bernt, wie Eberhard schon geschrieben hat, gibt es im Forum viele diesbezügliche Hinweise. Mein Zumo550 habe ich wie Bretzi auch an der Lenkkopfkugel mit RamMount Halterung angebracht. Dies hat den Vorteil, dass man über verschiede Adapter Höhen der RamMaount Gelenke auch bei angebrachtem Tankrucksack das Navi gut ablesen kann. Was auch geht, ist eine RamMount Kugel links in das verhohandene Gewinde am Lenker einzuschrauben und das Navi dort anzubringen. Hat aber den Nachteil, dass bei starkem Lenkereinschlag das Navi evtl. an die Verkleidung / Scheibe anstößt. Überlegen musst Du Dir im vorweg noch, ob die Halterung ständig oder nur temporär angebracht sein soll. Ich habe eine zusätliche Steckdose in die Verkleidung rechts innen angebracht. So kann ich alles relativ schnell und einfach auch abbauen, falls ich das Navi nicht benötig. Mein Credo hier: Was nicht dran ist, kann auch nicht geklaut werden.... Gruß und viel Erfolg bei der Suche nach einer FJR burkhard ps: Bei Voiges steht eine sehr gut erhaltene RP13 in blau...... ![]() |
Autor: | Caleo [ 19.01.2015, 13:34 ] |
Betreff: | Re: GARMIN ZUMO 550 an (noch nicht vorhandene) FJR |
Hallo Bernt, was die Montage des Zumos angeht gibt es, wie von meinen Vorschreibern schon erwähnt viele Möglichkeiten. Ich meinerseits verwende die original Yamahahalterung, da ich i.R. ohne bzw. mit sehr kleinem Tankrucksack unterwegs bin. Mit dieser Halterung ist nach meiner Meinung die Anordnung des Navies zu den FJR Instrumenten optimal. Was den elektr. Anschluß des Zumos angeht habe ich mein 550er mit zwei Verteilern (Stromdiebe) an die Anschlußleitung der Bordsteckdose (RP 13) angeschlossen. Wenn Du das linke große Verkleidungsteil demontierst sind die Anschlußleitungen zur Bordsteckdose gut zugänglich (RP 13). Für die Demontage benötigt man ca 10 min und so steht die Bordsteckdose für andere Verbraucher zur Verfügung (Handy, Funkgerät etc.) Die Bordsteckdose wird mit Zündungsplus versorgt (Klemme 15) und ist mit einer 3 A Sicherung abgesichert. Da das Zumo 550 aber mit einer 1 AF Sicherung abgesichert ist, ist es sinnvoll diese in den Stromkreislauf mit einzuschleifen. Von dem Anschluß an Dauerplus (Klemme 30) rate ich allerdings ab, da die Anschlußkontakte des Cradles bei abgenommenden Navi komplett freiliegen (Schlußgefahr). Es gibt zwar eine Schutzkappe, blöd nur wenn die unterwegs mal stiften gegangen ist. Viel Erfolg bei der Suche nach einer passenden FJR ![]() Bis denne Uwe |
Autor: | noppe [ 19.01.2015, 17:47 ] |
Betreff: | Re: GARMIN ZUMO 550 an (noch nicht vorhandene) FJR |
Selber bauen, wie hier im Bild. |
Autor: | Bernt [ 20.01.2015, 09:18 ] |
Betreff: | Re: GARMIN ZUMO 550 an (noch nicht vorhandene) FJR |
Hallo Freunde, ich danke Euch schon einmal für diese Informationen. So wird das Ganze wohl einfacher, als ich es mir gedacht habe. Ich habe auch schon eine konkrete FJR ins Auge gefasst. Die Daten sind sehr gut und der erste Kontakt mit meinem potentiellen Verkäufer war ebenfalls sehr angenehm. Ich denke, wir werden jetzt einen Termin für eine Besichtigung und eine "Anprobe" vereinbaren, und dann mal sehen ![]() An dieser FJR ist auch schon eine Halterung für ein GARMIN-Navi vorhanden. Da sollte der Tausch des Navis kein Problem sein. to be continued..... |
Autor: | Kurvenkiller [ 20.01.2015, 11:32 ] |
Betreff: | Re: GARMIN ZUMO 550 an (noch nicht vorhandene) FJR |
Hallo Bernt, schau mal hier und dann den 7. Beitrag. ![]() viewtopic.php?f=3&t=6883 da findest Du Informationen, wie ich die Halterung verbaut habe. Tschüss, vielleicht hilft es Dir weiter........... ![]() |
Seite 1 von 1 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group https://www.phpbb.com/ |