FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
Dunadan
 Beitrag#1   Betreff: Oxford Heizgriffe selbst anbauen...
Verfasst: 23.03.2015, 19:59 
Avatar

Beiträge: 23
Registriert:
21.02.2015, 05:46
Ortszeit:
27.09.2025, 22:55
Grüßt euch :comm: ,

war mir nicht sicher, ob das Thema hier oder in "Hilfeersuchen" richtig ist. Glaube aber hier passts besser rein.

Habe mir heute ein Paar Oxford Heizgriffe zugelegt. Habe hierzu auch schon Onkel google nach Anleitungen befragt, bin auch auf das ein oder andere hilfreiche Video gestoßen. Nur eben nicht speziell für die FJR. Habe in der Suchfunktion gesehen, dass es unter euch Fahrer gibt, welche die Oxford Griffe bereits gebrauchen.

Dahingehend meine Frage: Als absoluter Schrauberlehrling, (nicht vergessen: bin Beamter :lol: :pol:) wie schwierig ist das Montieren an der FJR? Wie lange dauert sowas ungefähr und gibt es modellspezifische Schwierigkeiten (Habe auch gelesen, dass bei einer Montage, je nach Modell, um es vernünftig zu machen, der Tank abgenommen werden muss?)

Ich würde die Heizgriffe gerne Mittwoch in Betrieb haben, da ich zum Frühdienst um viertel vor 5 losfahre. Werkzeug müsste ich alles haben was ich brauche.

Fakt ist aber :
Bis auf nen Ölwechsel und nen Kupplungszug habe ich an meinem alten Moped noch nichts selbst gemacht :flööt: + und - Pol an der Batterie finde ich aber :bg:

An Zeitstunden die ich zur Verfügung habe sollte es eigentlich nicht mangeln, da ich morgen Dienstfrei habe.

Danke im Vorraus



Der Computer ist die logische Weiterentwicklung des Menschen: Intelligenz ohne Moral.

_________________________________________________________________________

FJR1300, RP11, Ultimate Green

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
ThomasAC
 Beitrag#2   Betreff: Re: Oxford Heizgriffe selbst anbauen...
Verfasst: 23.03.2015, 20:45 
Avatar

Beiträge: 761
Registriert:
08.08.2012, 18:58
Ortszeit:
27.09.2025, 22:55
Hallo Kollege,

mal vorausgesetzt, du hast die richtigen Heizgriffe gekauft, von wegen Duchmesser der Lenkerenden, ist es eigentlich bei einem Nachrüstsatz nicht so schwer.

Zuerst müssen die alten Griffe runter, meist sind diese geklebt, ist etwas Fummelei.
Danach alle schön säubern und die Heizgriffe aufschieben, hierbei auf die Kabel achten, insbesondere an der rechten Seite des Gasdrehgriffes. Den Heizgriff so ansetzten, dass der Kabel bis zum Ende mitdrehen kann. Die Griffe sollten auch wieder mit etwas Kleber versehen werden, damit diese nicht verdrehen.

Jetzt kommt eigentlich das Interessante,nämlich der elektrische Teil. Hier gibt es zwei Möglichkeiten, direkt an den Akku, würde ich nicht machen, sondern zweitens über geschaltetes Plus und immer mit Sicherung und eventuellem Relais dazwischen.

Wo du geschaltetes Plus abgreifen kannst, steht im Stromlaufplan zu deinem Modell, welches aus deinem Profil leider nicht erkennbar ist.

Alles in Allem sollte das auch für Ungeübte in max. 3-4 Stunden zu machen sein.

Solltest du dich da dann doch nicht rantrauen, ein hilfreicher FJR'ler mit Schraubererfahrung ist bestimmt auch in deiner Nähe zu finden und wird dir sicherlich Hilfe anbieten.

Wenn du Samstag Zeit hast, der FJR Club Niederlande veranstaltet am Samstag einen Schraubertag, der findet hier:

MVA Almere
Meerveldstraat 55,
1359 HZ Almere

statt. Ich werde dort vermutlich ab 10:00 Uhr sein, da ich meine Dicke synchronisieren will. Da werden sie mit Sicherheit geholfen.



herzliche Grüße aus der Vulkaneifel
Thomas

FJR1300A,Bj.2006, aktuell 65800 km, Navi Aoocci C6 Pro

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
noppe
 Beitrag#3   Betreff: Re: Oxford Heizgriffe selbst anbauen...
Verfasst: 24.03.2015, 12:25 
Avatar

Beiträge: 2952
Registriert:
08.02.2009, 19:47
Ortszeit:
27.09.2025, 22:55
Zitat: Dunadan
dass bei einer Montage, je nach Modell, um es vernünftig zu machen, der Tank abgenommen werden muss?


Das ist je nach dem wo du deinen Schalt-Strom her holst Richtig.
Beim Einbau meiner :link: Heizgriffe war es für mich Wichtig das man
sie unter keinen Umständen bei eingeschalteter Zündung in Betrieb nehmen kann.
Daher habe ich mich für das anzapfen des Abblendlichtes entschieden. Das ist erst
unter Strom wenn der Motor läuft. Bei mir ist es natürlich, was auch Richtig ist alles
über ein Arbeitsstromrelais geschaltet. Anschluss siehe Bild.

*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.


Verwende zum aufkleben der Neuen Griffe einen guten 2 K Kleber hier
empfehle ich Uhu-Plus-Endfest 300 2-K-Epoxidharzkleber. So sollte es auch für dich
kein Problem mehr sein die Griffe zu montieren. Gutes gelingen.



_______________________________________________________
Viele grüsse von Noppe
RP08-EZ5/2003 - Aktuell Km Stand 190000

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Dunadan
 Beitrag#4   Betreff: Re: Oxford Heizgriffe selbst anbauen...
Verfasst: 24.03.2015, 21:54 
Avatar

Beiträge: 23
Registriert:
21.02.2015, 05:46
Ortszeit:
27.09.2025, 22:55
Hat alles soweit geklappt... bis auf das mir erst aufgefallen ist, dass die Griffe deutlich kürzer sind als meine normalen Griffe, als diese schon runter waren. :oh:

Gibt es da "puffer" die man zischen Griffe und Lenkerenden packen kann? Oder Lenkerenden, welche den "Freiraum" auskleiden? Hatte den Durchmesser vorher ausgemessen, die Länge jedoch nicht... Auf der Verpackung war ne FJR abgebildet... Daher bin ich blind davon ausgegangen, dass das wohl alles so von der Länge her passt. Funktioniert alles, aber sieht aus wie ... Müll :öhm:



Der Computer ist die logische Weiterentwicklung des Menschen: Intelligenz ohne Moral.

_________________________________________________________________________

FJR1300, RP11, Ultimate Green

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
ThomasAC
 Beitrag#5   Betreff: Re: Oxford Heizgriffe selbst anbauen...
Verfasst: 25.03.2015, 00:05 
Avatar

Beiträge: 761
Registriert:
08.08.2012, 18:58
Ortszeit:
27.09.2025, 22:55
Also, Zwischenstücke sind mir nicht bekannt. Aber du hast ja noch die alten Griffe, da könntest du was draus basteln, vom Aussehen her wird sich dann aber nicht so viel verändern, Müll bleibt Müll.

Du hattest gechrieben, dass du die Heizgriffe benötigst, weil auf dem Weg zum Dienst bei derzeitigen Temperaturen die Hände kalt werden. Hast du auch bedacht, dass die Heizgriffe nur von unten her wärmen und die Oberseite der Hände weiter durch den Fahrtwind gekühlt werden ? Wären für deine Bedürfnisse beheizte Handschuhe nicht besser gewesen, nur mal so als Denkansatz.



herzliche Grüße aus der Vulkaneifel
Thomas

FJR1300A,Bj.2006, aktuell 65800 km, Navi Aoocci C6 Pro

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Ecki
 Beitrag#6   Betreff: Re: Oxford Heizgriffe selbst anbauen...
Verfasst: 25.03.2015, 00:15 
Initiator
Avatar

Beiträge: 4920
Registriert:
04.07.2014, 17:03
Ortszeit:
27.09.2025, 22:55
Waren da nicht solche Schaumgummiringe als "Lückefüller" dabei? Sind bei manchen Lenkergiffen mit dabei.



Gruß ECKI

BMW R 1250 GS, The BlackBetty :-))





Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Toketa
 Beitrag#7   Betreff: Re: Oxford Heizgriffe selbst anbauen...
Verfasst: 25.03.2015, 11:30 
Avatar

Beiträge: 76
Registriert:
22.04.2009, 20:56
Ortszeit:
27.09.2025, 22:55
Zitat: ThomasAC
Hast du auch bedacht, dass die Heizgriffe nur von unten her wärmen und die Oberseite der Hände weiter durch den Fahrtwind gekühlt werden ? Wären für deine Bedürfnisse beheizte Handschuhe nicht besser gewesen, nur mal so als Denkansatz.


Kombiniert mit Winterhandschuhen ist zumindest die Originalgriffheizung der RP13 völlig o.k.- nur bei Plus-Temperaturen getestet. Wenn's glatt wird, fahr ich lieber mein Dreirädchen.



Schöne Grüße aus Troisdorf
Bernhard

Jeder ist seines Glückes Schmied - Aber nicht jeder ist ein guter Schmied

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
noppe
 Beitrag#8   Betreff: Re: Oxford Heizgriffe selbst anbauen...
Verfasst: 25.03.2015, 12:24 
Avatar

Beiträge: 2952
Registriert:
08.02.2009, 19:47
Ortszeit:
27.09.2025, 22:55
Hallo Dunadan

*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.


Aus diesem Grunde habe ich mich für eine Mischung aus 2 Produkten entschieden.
Griffe von Daytona, da ist aber ein eher bescheidenes Steuergerät anbei,
[b] :link: ein schöneres Steuergerät gibt es auch von Daytona, aber nur extra..
[/b]



_______________________________________________________
Viele grüsse von Noppe
RP08-EZ5/2003 - Aktuell Km Stand 190000

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
olli4321
 Beitrag#9   Betreff: Re: Oxford Heizgriffe selbst anbauen...
Verfasst: 25.03.2015, 15:32 
Avatar

Beiträge: 145
Registriert:
22.05.2013, 13:50
Ortszeit:
27.09.2025, 21:55
ja super, dann kann ich das mit den Heizgriffen gleich vergessen :heul:
Mein SBK Lenker ist bloss 760 mm breit. Da krieg ich ja unmöglich über 1.300mm lange Griffe drangebaut!
Hat mal jemand eine Idee :ironie:



Gruß
der OLLI

P.S.: ich stürze nur im äußesten Notfall !


KTM 1190 Adventure → für gemütliche Touren

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
moetho
 Beitrag#10   Betreff: Re: Oxford Heizgriffe selbst anbauen...
Verfasst: 25.03.2015, 17:49 
Avatar

Beiträge: 2003
Registriert:
16.05.2009, 11:10
Ortszeit:
27.09.2025, 22:55
:-BB



Gruß Thomas
Aprilia Tuareg 660
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.
:link: Pro Asyl

Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, sprich, du kannst sie kostenlos nutzen.
Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Oxford Heizgriffe selbst anbauen...


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us