FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 
Autor Nachricht
Ryan
 Beitrag#1   Betreff: Handschuhfach ausbauen und Reparaturanleitung
Verfasst: 09.03.2015, 20:37 
Ehemalige(r)
Avatar

Beiträge: 496
Registriert:
24.01.2015, 19:28
Ortszeit:
28.09.2025, 10:37
Hallo,

ich möchte die Spannungsversorung für meinen TomTom an den Steckern der Steckdose im Handschuhfach anschließen.
Dazu muß ich vermutlich das Handschuhfach ausbauen.
Bei Yamaha-Parts habe ich zwar eine Explosionszeichnung gefunden, werde aber nicht richtig schlau daraus.
Demnach wäre es eine Schraube von oben und zwei von der Motorseite her, die zu lösen wären.
Helft mir bitte mal weiter, die Sufu war auch nicht ergiebig.

Nächster Gedanke war: Handbuch bestellen. Ich habe aber nur eines von Bucheli für die FJR ab 2001 gefunden.
Gibt es eines für die RP13 ab 2006? oder nur dieses eine?

Danke.

Gruß
Norbert



FJR fahn is wie wenze fliechs.....

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
ThomasAC
 Beitrag#2   Betreff: Re: Handschuhfach ausbauen und Reparaturanleitung
Verfasst: 09.03.2015, 21:17 
Avatar

Beiträge: 761
Registriert:
08.08.2012, 18:58
Ortszeit:
28.09.2025, 11:37
Hallo,

warum an die Bordsteckdose im Handschuhfach ? Weil dort geschaltetes Plus anliegt ? Ich habe das Navi am Standlicht vorne angeschlossen. Dazu habe ich das Standlicht links komplett herausgenommen, Kabel durchtrennt, Schrumpfschlauch übergezogen, Navikabel angelötet, Schrumpfschlauch drüber und erhitzt, eingebaut, fertig. Bei Einschalten der Zündung liegt Strom am Navi an.



herzliche Grüße aus der Vulkaneifel
Thomas

FJR1300A,Bj.2006, aktuell 65800 km, Navi Aoocci C6 Pro

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Ryan
 Beitrag#3   Betreff: Re: Handschuhfach ausbauen und Reparaturanleitung
Verfasst: 09.03.2015, 21:42 
Ehemalige(r)
Avatar

Beiträge: 496
Registriert:
24.01.2015, 19:28
Ortszeit:
28.09.2025, 10:37
OK, danke für den Tip Thomas, das ginge natürlich auch.
Ich will aber lieber an diese Steckdose dran,
weil ich dann vermutlich keine Leitung schneiden muß.

Gruß
Norbert



FJR fahn is wie wenze fliechs.....

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Caleo
 Beitrag#4   Betreff: Re: Handschuhfach ausbauen und Reparaturanleitung
Verfasst: 09.03.2015, 23:27 
Stammi-Moderator
Avatar

Beiträge: 946
Registriert:
13.02.2009, 22:31
Ortszeit:
28.09.2025, 10:37
Hi Norbert,

um an die Anschlußleitungen der Bordsteckdose des Zubehörkastens zu gelangen, ist es besser das linke große Verkleidungsteil abzubauen. So kommst Du besser an die Verkabelung der 12V Dose und hast auch mehr Platz zum Verlegen neuer Kabel.

Um ein Durchtrennen der Anschlußleitungen zu vermeiden kann man Klemmverbinder, in der Umgangssprache auch als Stomdiebe bezeichnet, verwenden. Die 12V Dose hat zum Kabelbaum hin auch noch eine Steckvebindung, so dass man ggf. sich einen Verteiler bauen kann.

Eine Schraube befindet sich unterhalb der Verkleidung, dort wo die beiden großen Verkleidungshälften zusammen gehalten werden und zwei Schrauben befinden sich hinter der seitlich abklappbaren Luftzirkulationsklappe (vorher die Schnellverschlußschrauben entfernen).

Alle anderen Schraubverbindungen sind ansonsten gut sichbar.

Die Demontage des Seitenteiles dauert ca 10 Minuten.

Zu den WHBs haste eine PN


Bis denne
Uwe

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Ryan
 Beitrag#5   Betreff: Re: Handschuhfach ausbauen und Reparaturanleitung
Verfasst: 10.03.2015, 07:48 
Ehemalige(r)
Avatar

Beiträge: 496
Registriert:
24.01.2015, 19:28
Ortszeit:
28.09.2025, 10:37
Hallo Uwe,

Merci!
Das hört sich machbar an.
Dann werd ich heutabend mal mein Glück versuchen :-)

Gruß
Norbert



FJR fahn is wie wenze fliechs.....

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Ryan
 Beitrag#6   Betreff: Re: Handschuhfach ausbauen und Reparaturanleitung
Verfasst: 13.03.2015, 23:31 
Ehemalige(r)
Avatar

Beiträge: 496
Registriert:
24.01.2015, 19:28
Ortszeit:
28.09.2025, 10:37
Navianschluss ist eingebaut.
Ich habe ihn wie geplant an der Bordsteckdose abgegriffen.
Die Leitungen der Bordsteckdose sind allerdings nicht aufgesteckt sondern
vergossen. So mußte ich also doch schneiden und löten.

Gruß
Norbert



FJR fahn is wie wenze fliechs.....

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
udo
 Beitrag#7   Betreff: Re: Handschuhfach ausbauen und Reparaturanleitung
Verfasst: 14.03.2015, 13:09 
Ehemalige(r)

Beiträge: 457
Registriert:
26.05.2011, 17:56
Ortszeit:
28.09.2025, 11:37
und, geht das Navi jetzt mit Zündung Ein an, oder nicht ?

Haste Dir viel Arbeit gemacht. Der Vorschlag von ThomasAC war schon klasse und bei vielen Mitstreitern funktioniert das sehr gut. :-B :-)) Übrigens auch bei mir.

Gruss Udo

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Ryan
 Beitrag#8   Betreff: Re: Handschuhfach ausbauen und Reparaturanleitung
Verfasst: 14.03.2015, 14:45 
Ehemalige(r)
Avatar

Beiträge: 496
Registriert:
24.01.2015, 19:28
Ortszeit:
28.09.2025, 10:37
Ja, Udo, du hast ja Recht, die Standlichtschaltung hätte es genauso getan.
Des Menschen Wille ist sein Himmelreich.

Gruß
Norbert



FJR fahn is wie wenze fliechs.....

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
ThomasAC
 Beitrag#9   Betreff: Re: Handschuhfach ausbauen und Reparaturanleitung
Verfasst: 14.03.2015, 14:51 
Avatar

Beiträge: 761
Registriert:
08.08.2012, 18:58
Ortszeit:
28.09.2025, 11:37
Hauptsache es funktioniert,und je mehr man demontieren muß, umso besser lernt man sein Möppi kennen :ähäwhwäh:



herzliche Grüße aus der Vulkaneifel
Thomas

FJR1300A,Bj.2006, aktuell 65800 km, Navi Aoocci C6 Pro

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 

Handschuhfach ausbauen und Reparaturanleitung


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us