Forum der FJR-Tourer Deutschland + FJR1300 http://forum.fjr-tourer.de/ |
|
Feuchtigkeit in den Scheinwerfern der FJR http://forum.fjr-tourer.de/viewtopic.php?f=2&t=792 |
Seite 1 von 1 |
Autor: | torsten [ 20.04.2009, 20:27 ] |
Betreff: | Feuchtigkeit in den Scheinwerfern der FJR |
Hallo zusammen Ich habe ein Problem mit meiner FJR sie ist Baujahr 2007, Erstzulasung 03/2008 Nun ist seit einiger Zeit feuchtigkeit in den Scheinwerfergäsern, diese tritt dann auf wenn ich sie Wasche oder feucht mit dem Ledertuch abwische! Dieses Beschlagen der Scheinwerfer von innen geht dann zurück wenn die Beleuchtung dann einige Zeit brennt, nur in den beiden Ecken an der Nase ist dann danach noch Feuchtigkeit die nie ganz weg ist!!! Da ich Garantie mit Verlängerung habe, habe ich natürlich meinen Yamahahändler angerufen der mir heute mitteilt das dieses Problem schon öfter aufgetretten ist bei einigen anderen FJR Kunden u. sich Yamaha weigere die Garantie hier für zu übernehmen ![]() ![]() ![]() Wer hat so ein Problem mit den Scheinwerfern auch schon gehabt u. auch das Problem mit Yamaha oder auch diese Auskuft von seinem Händler bekommen? ![]() |
Autor: | Andre69 [ 20.04.2009, 20:51 ] |
Betreff: | Re: Feuchtigkeit in den Scheinwerfern der FJR |
Hi Torsten, kenne das auch, lies mal hier. Hat sich seit dem nichts geändert, ist weder blind noch irgend etwas anderes geworden. Am Anfang hat es mich auch gestört, bin aber darüber hinweg. Von Yamaha-Seite wird es nicht als Mangel angesehen ![]() Habe mir die Sache innerhalb der Garantiezeit schriftlich bestätigen lassen, sollte doch mal der Reflektor blind werden, hol ich den Zettel vor und bestehe auf Ersatz ![]() Ach übrigens, Mängel und Pfusch ab Werk gibt es auch bei noch hochpreisigeren Bike`s, will ja keine Namen nennen ![]() ![]() ![]() Gruß Andre |
Autor: | UweN [ 20.04.2009, 21:35 ] |
Betreff: | Re: Feuchtigkeit in den Scheinwerfern der FJR |
Zitat: Andre69 Ach übrigens, Mängel und Pfusch ab Werk gibt es auch bei noch hochpreisigeren Bike`s, will ja keine Namen nennen ![]() ![]() ![]() Hy Andre, lass Unwissende nicht sinnlos sterben ![]() ![]() ![]() Aber zum Thema: Torsten, wie gehste denn beim "Waschen" an das Mopped ran? - mit Plüsch ![]() ![]() Das sind nunmal zusammengesteckte Komponenten, und die sind nicht wasserdicht verschweisst ![]() Da kann's durchaus vorkommen dass sich das Wasser seinen eigenen Weg sucht - unabhängig vom Fabrikat und Preis für das gute Stück. Hatte in den letzten 8 Jahren an der FJR schon mehrfach die Situation dass die Scheinwerfer innen beschlagen haben, aber noch keine Pobleme mit den Reflektoren ![]() Egal ob durch die "Kosmetik" verursacht, oder stundenlanges Fahren im Süff ![]() Einfach trocknen lassen, und gut ![]() Gruß Uwe |
Autor: | torsten [ 20.04.2009, 21:57 ] |
Betreff: | Re: Feuchtigkeit in den Scheinwerfern der FJR |
Hallo Uwe Ich wasche sie doch mit liebe ![]() ![]() Das problem habe ich schon seit dem letzten Herbst, aber es freut mich zu hören das die Reflektoren keine Probleme machen denn das war meine Befürchtung hier bei! |
Autor: | sandmann [ 21.04.2009, 16:36 ] |
Betreff: | Re: Feuchtigkeit in den Scheinwerfern der FJR |
Soviel wie ich weiß hat Reinhold das gleiche Problem...an seiner ganz neuen !!!! Aber ok..damit lässt sich doch leben, oder ?? Ansonsten holt euch ne RP04..da gibts so Probleme nicht ![]() ![]() |
Autor: | UweN [ 21.04.2009, 18:26 ] |
Betreff: | Re: Feuchtigkeit in den Scheinwerfern der FJR |
Zitat: sandmann Soviel wie ich weiß hat Reinhold das gleiche Problem...an seiner ganz neuen !!!! Aber ok..damit lässt sich doch leben, oder ?? Ansonsten holt euch ne RP04..da gibts so Probleme nicht ![]() ![]() Hy Sandy meine is ne Classic ![]() ![]() |
Autor: | Klaus [ 21.04.2009, 18:44 ] |
Betreff: | Re: Feuchtigkeit in den Scheinwerfern der FJR |
Servus Is bei meiner RP13 auch so, Yamaha hat das auch bei mir nicht als Mangel anerkannt. ![]() ![]() Torsten mach dir nix draus, wenn die Scheinwerfer beschlagen sind und die "lieben" Kumpels lästern, sag ich nur "Schlafzimmerblick" welches moped hat das schon. Das kriegste bei den Bayern die in Berlin gebaut werden, nicht mal gegen Aufprei. ![]() ![]() ![]() |
Autor: | jassi [ 21.04.2009, 19:07 ] |
Betreff: | Re: Feuchtigkeit in den Scheinwerfern der FJR |
eine ähnliche antwort (das ist normal) habe ich auch von meinem händler bekommen (RP13 bj 2006). bei mir tritt das problem auch auf wenn ich die maschine bei unter 10° C bewege und dann kurz abstelle. fährt man dann jedoch wieder 1 km ist das beschlagene wieder weg... musst wohl damit leben. micht stört es auch nicht mehr. habe jetzt knapp 26tkm drauf und der scheinwerfer ist noch voll i.o. allso - auch wenns ärgerlich ist - es gibt schlimmeres. Grüße jassi |
Autor: | Topliner [ 24.04.2009, 20:31 ] |
Betreff: | Re: Feuchtigkeit in den Scheinwerfern der FJR |
Zitat: jassi eine ähnliche antwort (das ist normal) habe ich auch von meinem händler bekommen (RP13 bj 2006). bei mir tritt das problem auch auf wenn ich die maschine bei unter 10° C bewege und dann kurz abstelle. fährt man dann jedoch wieder 1 km ist das beschlagene wieder weg... musst wohl damit leben. micht stört es auch nicht mehr. habe jetzt knapp 26tkm drauf und der scheinwerfer ist noch voll i.o. allso - auch wenns ärgerlich ist - es gibt schlimmeres. Grüße jassi Vollzustimm - es passiert nix, alles im grünen Bereich. ![]() ![]() ![]() |
Autor: | Eifelarmin [ 28.04.2009, 21:44 ] |
Betreff: | Re: Feuchtigkeit in den Scheinwerfern der FJR |
Halte ich auch für unproblematisch. Die Verkleidung ist ja nicht hermetisch abgedichtet. Dass es dann in den Ecken etwas beschlägt nach dem Abstellen bei kühlen Temperaturen ist normal. Hab ich übrigens bei meinem 11 Jahre alten Auto auch. Immer gehabt, nie zum Problem geworden. Gruß, Armin |
Seite 1 von 1 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group https://www.phpbb.com/ |