Forum der FJR-Tourer Deutschland + FJR1300 http://forum.fjr-tourer.de/ |
|
Neues Mitglied und gleich ein Problem (Zündaussetzer) http://forum.fjr-tourer.de/viewtopic.php?f=2&t=799 |
Seite 1 von 2 |
Autor: | berndchen [ 21.04.2009, 21:52 ] |
Betreff: | Neues Mitglied und gleich ein Problem (Zündaussetzer) |
Hallo Leute, Ich habe mich eben registriert, da ich meine neue Gebrauchte FJR vom Händler geholt habe. Nun nachdem ich gleich eine kleine Runde gedreht habe, werde ich sie wohl morgen gleich wieder zurück bringen. ![]() Das Problem sind heftige Zündaussetzer. Nun zur Geschichte. Vorige Woche habe ich eine 2004er FJR bei unserem Suzuki-Händler probegefahren. Ich war sehr von den Fahreigenschaften angetan. Bis jetzt fuhr ich BMW-Boxer. Nach einer halbstündigen Pause, als ich sie zum Händler zurückbringen wollte, hatte das Mopped bei konstanter Motordrehzahl heftige Zündaussetzer, ja fast Fehlzündungen. Als ich das bemängelte sagte der Verkäufer das die Maschine schon eine Weile steht und es bestimmt nach dem Tanken und einigen KM sich gibt. Soweit sogut. Heute war es dann soweit. Habe sie dann abgeholt und beim abholen habe ich nochmal die Sache angesprochen. Der Verkäufer sagt: "Kein problem wenn sehen wir uns das an". Dann mit der Neuanschaffung nach Hause, alles bestens. Nach dem Abendessen noch schnell ne kleine Runde und schon 500m ging das dann los. Verschlucken beim anfahren und bei konstanter Drehzahl (2000,3000 o andere)heftiges Rucken und Zündaussetzer. Nach beherzter Gasgabe war dann kurzzeitig alles io, dann alles wieder von vorn. Hat dieses Phenomän schon jemand erlebt? Ich bin vollkommen frustriert. Ich weis nicht ob ich von Kauf zurücktreten soll, oder ob es nur eine kleinigkeit ist. Ich hoffe ihr könnt mir helfen. Gruß Bernd |
Autor: | JazziU [ 21.04.2009, 22:26 ] |
Betreff: | Re: Neues Mitglied und gleich ein Problem (Zündaussetzer) |
Hi Berdchen, also normal ist das nicht. Ich bin leider nicht der Techniker unter den FJRler, aber möchte dich ein wenig trösten. ![]() ![]() Ich glaube bei einem gebrauchten Motorrad sind solche ersten Anpassungs- und Einstellungsarbeiten leider immer nötig. Gruß Uwe |
Autor: | ManfredA [ 22.04.2009, 06:28 ] |
Betreff: | Re: Neues Mitglied und gleich ein Problem (Zündaussetzer) |
Moin Bernd ![]() zunächst mal herzlich wilkommen hier in der ![]() ![]() ![]() ich möchte mich kurz fassen ![]() Zunächst hast du ja auch bei einer "Gebrauchten" vom Händler eine gewisse Garantie. ![]() Zudem gab es mal Probleme mit einer Stahlkugel dem Tankverschluß; da versagte die "Tank-Belüftung" und der Motor bekam zuwenig Sprit. Als Drittes gab es mal eine Rückrufaktion bei den älteren Modellen (RP11 !!und RP08? ). Dabei wurde auf Kulanz der Drosselklappensensor ausgetauscht, weil es unter Umständen zu diesem Ruckeln kam. Zu guter Letzt hatten Einige nach längeren Standzeiten Ablagerungen eingedrungen auf den Drosselklappen, bislang aber noch keine Ursache finden können. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Aber ist Alles zu richten, wenn ![]() ![]() ![]() ![]() Inwieweit das bei deinem Suzuki-Händler gegeben ist, mußt du selbst entscheiden ![]() es bleibt aber noch der zuvorvon Uwe aufgezeigte Weg..... dann aber nachverhandeln!!! ![]() Lies dich noch zuvor DORT einwenig ein... . oder gib dort im ALten Forum mal "Konstantfahrruckeln" ein und "Suche nur in Beiträgen".... da wirst du fündig ![]() ![]() |
Autor: | berndchen [ 22.04.2009, 07:03 ] |
Betreff: | Re: Neues Mitglied und gleich ein Problem (Zündaussetzer) |
Guten Morgen, liebe Forengemeinde Erstmal herzlichen Dank für die Begrüßung. Zu meinem Problem, ich kann mir nicht vorstellen das es das oft beschriebene Konstantfahrruckeln ist, denn wo ich die Maschine mit kalten Motor gefahren habe und das über 20 Km ist das geruckel nicht aufgetreten. Erst als ich das Motorrad eine Stunde mit heißem Motor abgestellt hatte. So auch bei der Probefahrt. Zuerst alles bestens und dann springt das Mopped wie ne Bergziege und die Lastwechselgeräusche als ob es das Getriebe zerfetzt. Das ist nicht lustig. ![]() ![]() Heute Nachmittag bringe ich sie erstmal wieder zum Händler. Wenn ihr mir noch den euch bekannten Händler nennen könntet, würde ich mal dort anrufen. Auch per inbox. Vielen Dank Gruß Bernd |
Autor: | DetlefT [ 22.04.2009, 07:08 ] |
Betreff: | Re: Neues Mitglied und gleich ein Problem (Zündaussetzer) |
Zitat: berndchen Wenn ihr mir noch den euch bekannten Händler nennen könntet, würde ich mal dort anrufen. Moin Bernd, ich denke, die Kollegen meinen den hier: ![]() http://www.yamaha-voiges.de/ |
Autor: | Michael1 [ 22.04.2009, 08:26 ] |
Betreff: | Re: Neues Mitglied und gleich ein Problem (Zündaussetzer) |
Hallo Bernd, auch von mir ein herzliches Hallo in der FJR-Gemeinschaft. Bitte sei mir nicht böse, aber nachdem Du schon bei der Probefahrt festgestellt hast, daß die FJR nicht in Ordnung ist, hätte ich die Maschine ohne Reparatur garnicht gekauft. Dein Händler scheint ja eine Perle seiner Zunft zu sein, denn wenn er nur etwas kundenorientiert arbeiten würde, hätte er mal eine Probefahrt gemacht. Stattdessen hat er Dir die Maschine fehlerhaft ausgeliefert. Ob dieser Suzuki-Händler den Fehler findet und auch reparieren kann, wage ich mal zu bezweifeln. Ich würde an Deiner Stelle auf Reparatur durch einen Yamaha - Händler bestehen und die Kostenübernahme von Ihm verlangen, ansonsten würde ich vom Vertrag zurücktreten. Viele Grüße vom Bodensee Michael |
Autor: | berndchen [ 22.04.2009, 21:07 ] |
Betreff: | Re: Neues Mitglied und gleich ein Problem (Zündaussetzer) |
Hallo Leute, Ich habe heute Nachmittag das Motorrad zum Händler gebracht. Ich habe sie eine halbe Stunde vor Feierabend warmlaufen lassen. Anschliessend 30min abkühlen lassen. Auf der fahrt zum Händler dauerte es ca. 6 km bis sie leicht anfing wieder zu ruckeln. Beim Händler angekommen, den Fall geschildert übergab mich der Chef und Verkäufer dem Chefmechaniker, der auch umgehend eine ca. 30km Probefahrt machte in allen Drehzahl- und Fahrbereichen, mit dem Ergebnis alles bestens. Ich bin dann auch gleich nochmal 10km gefahren und keinerlei ruckelei zu spühren. Trotzdem habe ich auf Überprüfung bestanden mit dem Hinweis, er möchte die Maschine ersteinmal 30 min. abkühlen lassen und dann noch einmal fahren. Kurz vor Feierabend bin ich nochmal zum Händler, weil ich meinen Rucksack vergessen hatte. Da sagte der Mechaniker, das auch die 2.Probefahrt eigentlich kein ergebnis hatte, ausser einem "Verschlucker" beim Anfahren. Er will morgen sämtliche Kabelverbindungen und Komponenten und U-Schläuche überprüfen. Aber ich kenne schon jetzt das ergebnis. Ich verstehe die Welt nicht mehr. Da ich KFZ-Meister bin mache ich mir auch so meine Gedanken über dieses Problem. Ich würde eine falsche CO und Syncro eigentlich deshalb ausschließen, weil es sonst ja immer auftreten sollte und nicht erst nachdem die heiße Maschine min 30-60 min. gestanden hat. Außerdem habe ich mit 3 Yamaha-Vertragshändlern telefoniert. Alle sagten eigentlich das selbe. Alle haben keine Ahnung und wollen das ich mit dem Fahrzeug vorbeikomme und dort lasse damit sie testen und probieren können. Also auch ohne erfolg. Den Händler aus Uetze konnte ich leider nicht erreichen. Freitag Abend hole ich die FJR wieder ab, damit ich am WE testen kann. Wenn es nicht funktioniert stelle ich sie Montag wieder hin. Dann werde ich mich mit meinem Anwalt konsultieren und über Rückgabe nachdenken. Es wäre aber schade. Ich halte euch weiter auf dem laufenden. Gruß Bernd |
Autor: | Michael1 [ 23.04.2009, 08:19 ] |
Betreff: | Re: Neues Mitglied und gleich ein Problem (Zündaussetzer) |
Hallo Bernd, tut mir leid, dass bis jetzt keine Lösung für Dein Problem gefunden wurde. Ich möchte hier aber doch eine Stange für die Yamaha-Händler brechen. Da Du ja vom Fach bist, weißt Du doch selber wie das mit Ferndiagnosen ist. Mehr als Dich zu bitten in die Werkstatt zu kommen um nach dem Fehler zu suchen, können die doch nicht machen. Manfred hat Dir aber in seinem Posting einen wichtigen Hinweis gegeben. Er sprach das Problem mit dem Drosselklappensensor an, auch an meiner FJR(RP08) wurde das Teil getauscht. Betroffen waren auch die RP11-Modelle. Vielleicht kann ja Dein Händler beim Vorbesitzer in Erfahrung bringen ob das Teil getauscht wurde. Wenn nicht hättest Du einen ersten Anhaltspunkt. Das der Suzuki-Händler der richtige Ansprechpartner für die Fehlersuche ist, wage ich zu bezweifeln, denn Ihm fehlen die Info`s von Yamaha. Falls Du nicht aus dem Vertrag aussteigen willst, wird Dir keine andere Wahl bleiben, als eine Yamaha-Vertragswerkstatt auf zu suchen. Viele Grüße vom Bodensee Michael |
Autor: | berndchen [ 24.04.2009, 20:38 ] |
Betreff: | Re: Neues Mitglied und gleich ein Problem (Zündaussetzer) |
Hi liebe ![]() Mal kurz einen Zwischenstand. Nachdem er Fehler bei meiner Dicken nun doch mal aufgetreten ist, geht sie nun nächste Woche zu Yamaha. Mein Händler organisiert das. Dort soll der DKS getauscht werden. Mal sehen. Ich hoffe das ich sie nun zum 1.Mai wieder habe und dann mit ihr mal ein schönes WE habe, denn ich habe 3 Tage frei. ![]() Ich hoffe nicht, das es noch etwas Ernsteres ist. Ich möchte sie nämlich behalten. Solange habe ich erstmal nur meine Dose zum fahren. ![]() Euch allen ein schönes WE, und bleibt in der Bahn. Gruß Bernd |
Autor: | fjrboeschi [ 24.04.2009, 21:58 ] |
Betreff: | Re: Neues Mitglied und gleich ein Problem (Zündaussetzer) |
Hallo Bernd, falls der DKS nicht der Übeltäter ist, sollte die Werkstatt noch den Neigungswinkelsensor überprüfen. Meine RP08 hatte auch mal Aussetzer, damals war der Neigungswinkelsensor der Verursacher. Gruß Hartwig |
Seite 1 von 2 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group https://www.phpbb.com/ |