Forum der FJR-Tourer Deutschland + FJR1300 http://forum.fjr-tourer.de/ |
|
Motorrad Heft 12 Reifentest auf der FJR http://forum.fjr-tourer.de/viewtopic.php?f=2&t=8192 |
Seite 1 von 2 |
Autor: | Kurvenkiller [ 29.05.2015, 15:30 ] |
Betreff: | Motorrad Heft 12 Reifentest auf der FJR |
Hi Leute, in der Zeitschrift Motorrad (Heft 12), die heute erschienen ist, werden 6 Reifen auf der FJR getestet. ![]() Viel Spaß beim Lesen ![]() |
Autor: | jalla [ 29.05.2015, 16:24 ] |
Betreff: | Re: Motorrad Heft 12 Reifentest auf der FJR |
Hab zum Glück Heft Abo. Trotzdem danke für Info |
Autor: | ManfredA [ 29.05.2015, 16:32 ] |
Betreff: | Re: Motorrad Heft 12 Reifentest auf der FJR |
![]() ![]() ![]() |
Autor: | Andre69 [ 29.05.2015, 17:34 ] |
Betreff: | Re: Motorrad Heft 12 Reifentest auf der FJR |
Zitat: ManfredA :idee: ...es spricht sicher nichts dagegen, für die ![]() ![]() Kurzfassung: Metzeler Z8 = 1. Wahl. Conti. Road Attack 2 GT = Schlusslicht. Dazwischen teilen sich der MPR4GT und der Angel GT den zweiten Platz. Der Brückenstein T30 hat Platz 4 und der Dunlop Roadsmart II den vorletzten Platz. Der MPR4GT wäre noch weiter hinten gelandet, holt aber durch seine überragenden Nässe-Eigenschaften mächtig in der Gesamtwertung auf. Auf Landstraßen ist er angeblich nicht der Bringer, dafür halt bei Nässe eine Macht und auch beim Thema Laufleistung ganz vorn dabei. Der Z8 hat keine wirklichen Schwächen, die Eier legende Wollmilchsau halt und länger hält angeblich keiner der Probanden. Der Conti vergeigt auf Grund mieser Nässe-Eigenschaften und hohem Verschleiß. Der BT T30 Evo ist ne graue Maus, kann zwar Langstrecke hat aber bei voller Zuladung und Nässe nichts zu bieten. Der Angel GT ist erste Wahl für sportliche Tourenfahrer denen der Verschleiß egal ist. Beim Dunlop liegt die Kernkompetenz eher bei Vollgas auf der Autobahn aber weniger auf kurvigen Landstraßen. Somit kann sich jeder aussuchen was für ihn und seine Nutzung am besten taugt. ![]() Gruß André |
Autor: | FJR-Alex [ 29.05.2015, 20:11 ] |
Betreff: | Re: Motorrad Heft 12 Reifentest auf der FJR |
Aber Vorsicht! Nichts geht über die eigenen Erfahrungen. Dennoch werde ich mir diesen Test auch reinziehen. |
Autor: | HPT [ 29.05.2015, 20:32 ] |
Betreff: | Re: Motorrad Heft 12 Reifentest auf der FJR |
Bei anderen Testern ist das Ergebnis völlig anders auf ![]() Der Conti hat das wenigste Aufstellmoment beim Bremsen und gewinnt diese Wertung, der Z8 ist abgeschlagen usw. usf. Nur bei Nässe sind sie sich einig ![]() |
Autor: | ManfredA [ 30.05.2015, 07:38 ] |
Betreff: | Re: Motorrad Heft 12 Reifentest auf der FJR |
... ![]() Zitat: FJR-Alex Aber Vorsicht! Nichts geht über die eigenen Erfahrungen. ... Teilweise weichen hiesige Berichte schon von den Testergebnissen ab...z.Bsp beim Verschleiß. ..berichtet von ![]() ![]() |
Autor: | Andre69 [ 30.05.2015, 10:45 ] |
Betreff: | Re: Motorrad Heft 12 Reifentest auf der FJR |
Zitat: ManfredA ... ![]() Zitat: FJR-Alex Aber Vorsicht! Nichts geht über die eigenen Erfahrungen. ... Teilweise weichen hiesige Berichte schon von den Testergebnissen ab...z.Bsp beim Verschleiß. ..berichtet von ![]() ![]() Stimmt Manfred. ![]() Der letzte Z8 war bei mir nach knapp 5.000km am Ende. Die beiden MPR4GT haben jeweils etwas über 6.000km gehalten. Kann aber auch daran liegen das es bei mir mangels Freigabe immer nur der Z8 ohne M/O war. Wobei ich die durchweg guten Eigenschaften vom Z8 bestätigen kann, selbst in der 1-Komponenten Ausführung ohne M/O. Ich nehme so einen Reifen schon teilweise mächtig ran und da merkt man schnell was geht und was nicht. Der alte Z8 war für mich auf trockener Fahrbahn schon auf Augenhöhe mit dem MPR4GT, da kann die 2-Komponenten M/O Ausführung vom Z8 im Grunde nur noch besser sein. Daher ist das Ergebnis dieses Tests, zumindest was den Z8 und den MPR4GT betrifft, für mich nachvollziehbar und schlüssig. Bei den anderen Probanden muss ich mangels eigener Erfahrungen aber passen. Gruß André |
Autor: | moetho [ 30.05.2015, 13:26 ] |
Betreff: | Re: Motorrad Heft 12 Reifentest auf der FJR |
Zitat: HPT Bei anderen Testern ist das Ergebnis völlig anders auf ![]() Der Conti hat das wenigste Aufstellmoment beim Bremsen und gewinnt diese Wertung, der Z8 ist abgeschlagen usw. usf. Nur bei Nässe sind sie sich einig ![]() Nun kommt es aber auch darauf an auf welchem Motorrad der Reifen getestet wird. Reifen A verhält sich auf Motorrad B ganz anders als auf Motorrad C. deshalb sind diese Reifentests auch nur ein grober Anhalt. |
Autor: | fjrmatzi [ 30.05.2015, 20:44 ] |
Betreff: | Re: Motorrad Heft 12 Reifentest auf der FJR |
Hi,so ganz konform laufe,ich auch nicht mit dem Test.Habe 70000Km den DRS und DRSII gefahren haben immer so um die 6-7000 Km gehalten.Seid 2000Km fahre ich jetzt den Angel GT,und ehrlich ich fand den DRS in fast allen belangen etwas besser,für mich war der DRS harmonischer zu fahren.Hat da wer ähnliche Erfahrung gemacht? CIAO Matthias |
Seite 1 von 2 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group https://www.phpbb.com/ |