Forum der FJR-Tourer Deutschland + FJR1300 http://forum.fjr-tourer.de/ |
|
RP13 - Wechsel der Griffgummis http://forum.fjr-tourer.de/viewtopic.php?f=2&t=8393 |
Seite 1 von 2 |
Autor: | FJR-Alex [ 04.08.2015, 16:34 ] |
Betreff: | RP13 - Wechsel der Griffgummis |
Hallo und guten Tag liebe Freunde des guten Geschmacks, wer hat schon mal die originalen Griffgummis bei ner RP 13 (also mit Griffheizung) gewechselt. Was ist dabei zu beachten? Bei Ersatz durch Zubehörteile muss man einen bestimmten Innendurchmesser wejen die Griffheizung beachten? Kann man bei Ersatz durch Zubehörteile die Griffheizung weiterhin benutzen, also bleibt sie dran, wenn man die originalen Griffgummis runter zieht? ![]() |
Autor: | Biker64 [ 04.08.2015, 18:00 ] |
Betreff: | Re: RP13 - Wechsel der Griffgummis |
Die Gummis haben unterschiedliche Innendurchmesser, der Gasgriff hat den Größeren. Ich mein, Du musst für 22mm Lenker nehmen. Wenn die Stecker der neuen an Deine alten passen, gibt es kein Problem. Sonst Stecker tauschen. Die Regulierung funzt auch mit anderen Griffen, die wird Yamaha auch nur zukaufen. Die alten Griffe a - mit dem Messer vorsichtig runterschneiden b - mit dünnem Schraubendreher druntergehen, bissel Öl reinspritzen und bewegen, bis Du sie abziehen kannst. Wenn Griffe verklebt waren, Lenker reinigen. Aufpassen beim Gasgriff, da Plastehülse Neue Grffe - im Wasser warmmachen. Bissel Spüli auf den Lenker und in die Griffe, und fix draufschieben. Sind die Griffe passgenau, reicht das, und nach dem wegtrocknen des Wassers sitzen die fest. - funzt das nicht, Lenker und Griffe innen schön entfetten, und mit passendem Kleber festkleben. Muddu auch fix draufschieben, sonst evtl. fest, bevor Griff richtig sitzt. Also keinen Sekundenkleber ![]() Gucken, wie bei den orschinalen die Kabels verlegt waren, wenn das gut war, die neuen auch so positionieren. Hoffegehelftzuhaben...und Du hast es im Griff. ![]() Gruß Steffen |
Autor: | Holly-IZ [ 04.08.2015, 18:05 ] |
Betreff: | Re: RP13 - Wechsel der Griffgummis |
Moin - Schraubenzieher unters Gummi drücken und WD40 druntersprühen, dann gehen die ohne kaputt zu machen runter. - Anstatt Kleber für die neuen Gummies kannste auch Haarspray nehmen, aber auch fix raufdrücken und gut trocknen lassen. |
Autor: | ManfredA [ 04.08.2015, 18:29 ] |
Betreff: | Re: RP13 - Wechsel der Griffgummis |
Vlt. Eine sinnvolle Korrektur der Reihenfolge ![]() Ich rate zu kleben..insbesondere beim Rangieren oder fahren auf Schotter...wenn du den Lenker richtig festhalten musst besteht ansonsten Verdrehungsgefahr und das kann Probleme mit der Kabelführung nach sich ziehen. .. |
Autor: | Musica [ 05.08.2015, 10:14 ] |
Betreff: | Re: RP13 - Wechsel der Griffgummis |
Achtung! Die Griffheizung ist in den Gummis. Dies bedeutet, wenn du die originalen Griffe wegnimmst, ist auch die Griffheizung weg. Also bei den neuen Griffen schauen, dass diese mit Griffheizung sind. Gruss aus der Schweiz Marc |
Autor: | Ecki [ 05.08.2015, 10:39 ] |
Betreff: | Re: RP13 - Wechsel der Griffgummis |
Auch wenn die neuen Griffgummis mit Heizung sind, ist es nicht gewährleistet ob diese auch ans Steuergerät passen (Kabelanschlüsse). Es sei denn man tauscht Original gegen Original. |
Autor: | karrenhannes [ 05.08.2015, 11:20 ] |
Betreff: | Re: RP13 - Wechsel der Griffgummis |
Hallo ![]() Vielleicht verstehe ich Alex frage falsch ![]() ![]() Aber ich Glaube dass Alex nur die Gummis wechseln möchte.....die Griffheizung bleibt erhalten. Ob das geht ? weiß ich nicht..... Den alten Griffgummi vorsichtig aufschneiden ? dann kannst ja messen ![]() Gruß Wolfgang. P.S. Ich habe das mal meiner K1200RS damals versucht....dort waren die Griffheizungsdrähte so dünn dass ich beim aufschneiden die hälfte zerstört habe. ![]() originaler Ersatz gabt aber günstig in der Bucht. Und ein Kumpel von mir hat die Grip-Puppies dran. ![]() ![]() |
Autor: | FJR-Alex [ 05.08.2015, 12:25 ] |
Betreff: | Re: RP13 - Wechsel der Griffgummis |
Offenbar haben mich hier nur zwei verstanden und zwar Marc und Wolfgang wohl auch. Es ging mir nicht darum, zu erfahren wie man Griffgummis im Allgemeinen wechselt sondern bei der RP13 mit Griffheizung. Insofern danke ich ausdrücklich Marc für seine Antwort, denn die hilft mir weiter. ![]() Wenn ich es also richtig verstehe, Marc, dann ist mit der Demontage der originalen Griffgummis auch die Griffheizung demontiert, und wenn ich ne Griffheizung wieder haben wollte, dann brauche ich neue Griffgummis mit Heizungsdraht, und wenn ich auf die Griffheizung verzichte, dann kann ich jeden Zubehörgummi verwenden? Korrekt? Zitat: Musica Achtung!
Die Griffheizung ist in den Gummis. Dies bedeutet, wenn du die originalen Griffe wegnimmst, ist auch die Griffheizung weg. Also bei den neuen Griffen schauen, dass diese mit Griffheizung sind. Gruss aus der Schweiz Marc |
Autor: | Ecki [ 05.08.2015, 12:45 ] |
Betreff: | Re: RP13 - Wechsel der Griffgummis |
RICHTIG! Aber auch ich habe es sooo verstanden wie du das hier schreibst. ![]() |
Autor: | ManfredA [ 05.08.2015, 13:57 ] |
Betreff: | Re: RP13 - Wechsel der Griffgummis |
@FJR-Alex Auf diese Interpretation der Fragestellungen muss man auch erst einmal kommen... ![]() Das ist etwa so als wollte man bei einem modernen Auto die beheizte Heckscheibe Wechseln ohne die Heizdrähte auszutauschen.... ..nur das Glas auswechseln... ![]() |
Seite 1 von 2 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group https://www.phpbb.com/ |