Forum der FJR-Tourer Deutschland + FJR1300
http://forum.fjr-tourer.de/

Voiges und Hyperpro
http://forum.fjr-tourer.de/viewtopic.php?f=2&t=8460
Seite 1 von 2

Autor:  CarstenKue [ 27.08.2015, 18:05 ]
Betreff:  Voiges und Hyperpro

So,
mein Moped ist fertig ... Voiges hat gute Arbeit geleistet......danke Tom....

Es ist folgendes gemacht worden:
- Einzelzylinderabstimmung
- HHL 25 mm
- progressive Federn vorne incl. Reinigung und Öl
- Original-Federbein mit progressiver Heavy Duty Feder (99% Sozia-Betrieb) versehen

Die Federn vorne und hinten kommen von Hyperpro, diese sind auch beim Voiges zu beziehen.
Das Mopedchen liegt wesentlich besser auf der Straße, schwimmt nicht nach, alles so wie es sein soll.

Der ganze Federsatz: vorne incl. Öl und die Feder hinten kosten ca. 250 € (ohne Einbau)
Das Federbein bleibt erhalten (evtl. das "französische" (habe ich auch gemacht)) und man hat für kleines Geld eine enorme Fahrwerksverbesserung!!!

Es muss nach meiner Meinung nicht immer ein komplett neues Zubehör-Federbein sein, da der Stoßdämpfer selber von guter Qualität ist, nur die Original-Feder ist zu weich.

Könnte für den Einen oder Anderen ja mal eine Überlegung wert sein...

DLzG
Carsten

Autor:  harald1300 [ 27.08.2015, 19:32 ]
Betreff:  Re: Voiges und Hyperpro

ich will dich nicht eintäuschen aber ich glaub nicht das , das original mit so einem ( http://www.bilder-upload.eu/show.php?fi ... 697500.jpg ) teil mithalten kann , es ist so wie du es gemacht hast sicher besser als original .

Autor:  fjrmatzi [ 27.08.2015, 20:37 ]
Betreff:  Re: Voiges und Hyperpro

Hi,ich würde auch immer auf ein hochwertiges FB umsteigen,das orginale ist wirklich nicht das gelbe von Ei,da ein bischen mehr Geld in die Hand zunehmen lohnt sich immer.Alle 20-30tkm ne gründliche Revision und man hat immer ein top Fahrwerk.
CIAO Matthias

Autor:  CarstenKue [ 27.08.2015, 20:42 ]
Betreff:  Re: Voiges und Hyperpro

Du enttäuschst mich gar nicht! - ich wollte hiermit eine GÜNSTIGE Fahrwerksverbesserung vorstellen
Eines Vorweg: Wilbers und Öhlins haben meines Wissen nur lineare Federn für hinten, keine progressiven - die ja auch einen Vorteil haben, da ich ja nicht bei jeder Tour Anpassungseinstellungen vornehmen will.

Aber bitte dann auch immer den monetären Aspekt im Auge behalten.
Wenn Du also nicht gerade das günstigste Standard-Federbein (499 €) nimmst (das wird dann auch nicht besser sein):
Federbein hinten: ab 699 €
Federn vorne: 139 €
Gabelöl: 20 €

das sind je nach Einkauf (Daten von der Wilbers Seite) ca. 800 - 850 € --- Sonderwünsche extra......

Hyperpro: 200 € + Federbein Frankreich 150 € = 350 € (http://store.so-products.com/yamaha-fjr-1300-37.html)

Auf der HSK Tour sind wir damit super zurecht gekommen, trotz HHL von 25mm haben die Fußrasten in entsprechender Schräglage gekratzt, aber die Maschine blieb tadellos auf Kurs.

@Matthias: Aussage von V: Das Federbein ist gut, nur die Federelemente zu weich ausgelegt!!!!

Autor:  fjrmatzi [ 27.08.2015, 21:04 ]
Betreff:  Re: Voiges und Hyperpro

Hi,da hat V recht,das orginal FB ist gut,nur gibt es wesentlich bessere Federbeine die sich auch besser an die persönlichen Gegebenheiten anpassen lassen.
CIAO Matthias

Autor:  noppe [ 28.08.2015, 09:11 ]
Betreff:  Re: Voiges und Hyperpro

Hallo

das hintere Federbein besteht aus 2 Federn, eine Standarthauptfeder(Soft) und eine
zuschaltbare Feder(Hart). Hier im Bild, das ist eine davon. 1X original, 1X WP Feder

*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.


Ich würde mir wenn ich jetzt nochmal davor stehen würde ein Franz. Federbein für kl. Geld besorgen,
dann das Federbein mit der härteren Feder nachrüsten. Da bekommt man für ca. 300 € ein wirklich gutes Federbein.
Ich bin ca. 5 Jahre ein solches gefahren, bis ich 2010 auf Hyperpro gewechselt bin weil das alte dann einfach auf war.
Wenn jemand Interesse an den Federn oben hat, ich gebe sie auch ab.
Weitere Info dazu in Verkaufe.

Autor:  CarstenKue [ 02.09.2015, 08:38 ]
Betreff:  Re: Voiges und Hyperpro

Besser geht immer.... aber ist der Preis verhältnismäßig????
(Beispiel BMW GT1600: in einem Test ca.14% besser (nach Punkten) als die FJR - aber ca. 44% teurer)

Die Einstellmöglichkeiten verringern sich sogar noch, da man nicht mehr hart/weich einstellen kann - dies übernimmt aber die progressive Feder
Bei dem Umbau werden beide Original-Federn gegen eine lange Feder ausgetauscht
Diese Feder kann man als normal oder heavy duty Variante kaufen (wie bei uns - 95% Sozia-Betrieb)

Sicherlich würde ich kein Federbein beim Y-Händler kaufen, um dieses dann umbauen zu lassen, aber in Verbindung mit dem franz. Federbein finde ich das eine gute Alternative.
Dass soll ja auch eine Info für die sein, die sich schon das franz.Federbein gekauft haben.

Gruß
Carsten

PS Wer das beim Voiges machen lassen möchte, der kann dies auch dort beziehen

Autor:  Andre69 [ 02.09.2015, 09:00 ]
Betreff:  Re: Voiges und Hyperpro

Zitat: CarstenKue
Besser geht immer.... aber ist der Preis verhältnismäßig????
(Beispiel BMW GT1600: in einem Test ca.14% besser (nach Punkten) als die FJR - aber ca. 44% teurer)


Hi Carsten,

das mit den 44% teurer musst du mir mal vorrechnen. :skepsis:
Basis: FJR AE Listenpreis zu K1600 GT Listenpreis einschl. bzw. z.z ESA, ohne die weiteren
Extras der GT, die es für die FJR eh nicht mal für Geld und gute Worte gibt. :flööt:
Alle zeitlich begrenzten Aktionen der beiden Hersteller aber bitte mal unberücksichtigt lassen,
die sind nur eine Momentaufnahme und taugen nicht als seriöse Kalkulationsgrundlage. ;-)


Gruß André

Autor:  CarstenKue [ 02.09.2015, 09:18 ]
Betreff:  Re: Voiges und Hyperpro

Hallo André,

siehe hier: viewtopic.php?p=97666#p97666

Ich berufe mich da auf den genannten Test!

Gruß
Carsten

Autor:  Andre69 [ 02.09.2015, 09:36 ]
Betreff:  Re: Voiges und Hyperpro

Hallo Carsten,

das bestätigt meine Vermutung das Äpfel mit Birnen verglichen werden.
Bei einer seriösen Kalkulation, wie von mir als Basis aufgezeigt, schaut das Ergebnis
etwas anders aus.
Die K16 wird in deinem verlinkten Test, in nahezu Vollausstattung, mit der günstigen und
nackten FJR-A verglichen, klar das man dann auf utopische Prozente kommt.
Da könnte man gleich noch ne nackte 650ger Bandit dazu nehmen, dann wäre
der prozentuale Unterschied im 3-stelligen Bereich. :-BB ;-)
Aber lassen wir mal die die kleine Bandit weg, es vergleicht auch keiner nen Golf
mit ner S-Klasse. :lol:
Es Ändert auch nichts an der Tatsache das die K16 selbst in einem seriösen Rechenbeispiel
teurer ist als die FJR, aber wer mehr will, muss halt mehr zahlen.
6 Zylinder gibt es nun mal nicht zum Preis von 4 Zylindern.
Deshalb aber gleich in die Trickkiste zu greifen um ein reißerisches Ergebnis zu erzielen,
ist doch ausgemachter Quatsch und Bild-Zeitung Niveau. ;-)



Gruß André

Seite 1 von 2 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/