Forum der FJR-Tourer Deutschland + FJR1300 http://forum.fjr-tourer.de/ |
|
Typenbezeichnung http://forum.fjr-tourer.de/viewtopic.php?f=2&t=8495 |
Seite 1 von 1 |
Autor: | Ossilein [ 11.09.2015, 15:12 ] |
Betreff: | Typenbezeichnung |
Hallo, kann mich mal jemand über die Typenbezeichnungen aufklären? FJR1300 / FJR1300 A Wo ist da der Unterschied ? RP 13 / RP 13 A / RP 13 AS Unterschiede? Stehen diese Bezeichnungen so auch im KFZ-Schein? lg Ossi |
Autor: | Dirk_BS [ 11.09.2015, 15:56 ] |
Betreff: | Re: Typenbezeichnung |
HAllo Ossi Die Kürzel RP04 , RP08 , RP13 , RP23 geben die Baujahre der FJR an. Bei dem A bin ich mir nicht ganz sicher , glaube aber das es dann eine Variante mit ABS ist . Das Kürzel AS steht für die Variante mit Halbautomatik , also ohne Kupplungshebel. Bei der RP23 gibt es noch die Variante AE , die hat dann das elektrisch verstellbare Fahrwerk. Und bei einer RP23 AS hast du beides Halbautomatik und elektrisches Fahrwerk. Bei meiner RP23 steht da auch unter Typ RP23 im Fahrzeugschein allerdings ohne die Kürzel A AS AE Gruß Dirk |
Autor: | CarstenKue [ 11.09.2015, 16:07 ] |
Betreff: | Re: Typenbezeichnung |
Fahrgestellnummer: RP13Axxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx dann ist es Modell RP13A (hat nichts mit ABS zu tun) bei EZ 2008 gibt es viele RP13...... schlechtere CDI, Konstantfahrruckeln, schwergängiger Gasgriff... ab Modell 2008 hat man die Verschlimmbesserungen aus 2006 und 2007 beseitigt |
Autor: | Andre69 [ 11.09.2015, 17:05 ] |
Betreff: | Re: Typenbezeichnung |
Zitat: Dirk_BS HAllo Ossi Die Kürzel RP04 , RP08 , RP13 , RP23 geben die Baujahre der FJR an. Ist so nicht korrekt. ![]() Die Kürzel stehen für die Modellreihe, das hat mit Baujahr nichts zu tun. ![]() Gruß André |
Autor: | FJRoland [ 14.09.2015, 07:49 ] |
Betreff: | Re: Typenbezeichnung |
Richtig, Andre: http://fjr-tourer.de/index.html?fjr/daten/index.html Meine RP13 A ist BJ 2009 und hat als Änderung zur RP13 die Modifizierung des ABS von zweistufig (Kompression, Dekompression) auf dreistufig (Kompression, Druckhaltung, Dekompression). Bei der RP23 gibts jetzt 3 Modelle: RP23: Basis-Austattung RP23 AE: mit Menü-einstellbarem Fahrwerk, Traktionskontrolle, Tempomat, 3 Motor-Modi RP23 AS: wie AE + Automatik-Kupplung Gruß Roland |
Autor: | Dirk_BS [ 14.09.2015, 09:37 ] |
Betreff: | Re: Typenbezeichnung |
Hallo Roland was sind denn die drei Motor-Modi ? meine RP23 AS Bj.2014 hat nur zwei Modi , Touring und Sport . Gruß Dirk |
Autor: | FJRoland [ 14.09.2015, 10:34 ] |
Betreff: | Re: Typenbezeichnung |
Stimmt, D-Mode hat nur Sport und Touring. Als ich die RP23 AE probegefahren habe, hat mein ![]() |
Autor: | Eberhard [ 16.09.2015, 07:39 ] |
Betreff: | Re: Typenbezeichnung |
Zitat: CarstenKue Fahrgestellnummer: RP13Axxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx dann ist es Modell RP13A (hat nichts mit ABS zu tun) bei EZ 2008 gibt es viele RP13...... schlechtere CDI, Konstantfahrruckeln, schwergängiger Gasgriff... ab Modell 2008 hat man die Verschlimmbesserungen aus 2006 und 2007 beseitigt Nur der Richtigkeit wegen, korrekt ist das ab Modell 2008 hat man die Verschlimmbesserungen aus 2006 und 2007 beseitigt und das ABS nun eine Druckhaltefunktion hat. "bei EZ 2008 gibt es viele RP13...... schlechtere CDI, Konstantfahrruckeln, schwergängiger Gasgriff..." ist nicht korreckt, es müsste lauten : Vor Modelljahr 2008 gibt es viele RP13...... schlechtere CDI, Konstantfahrruckeln, schwergängiger Gasgriff... |
Autor: | JazziU [ 16.09.2015, 20:58 ] |
Betreff: | Re: Typenbezeichnung |
Zitat: FJRoland Stimmt, D-Mode hat nur Sport und Touring. Als ich die RP23 AE probegefahren habe, hat mein ![]() Hi, ist ja nicht soooo einfach ... ![]() die Aussage Standard, sportlich und sanfter bezog sich sicher auf das Fahrwerk. ![]() Für die Motorleistung gibt es zwei Modi, einer ist normal, der andere gedrosselt ... braucht kein Mensch, meine ich. Gruß Uwe |
Seite 1 von 1 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group https://www.phpbb.com/ |