FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 27 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
Dinole
 Beitrag#1   Betreff: RP13 Neukauf oder Totalüberholung
Verfasst: 26.09.2015, 12:10 

Beiträge: 22
Registriert:
02.03.2009, 09:52
Ortszeit:
26.09.2025, 22:23
Hallo zusammen,

meine heiß geliebte FJR1300 RP 13 wird kommenden Frühling 10 Jahre alt. Aktuell sind 40.000 km auf der Uhr. Moped läuft problemlos, keine Unfälle, Technik einwandfrei. Nun überlege ich mir, was ich nächstes Jahr machen soll. Kauf einer neuen FJR oder Totalinspektion meiner FJR. Ich denke hierbei an Austausch der Bremsleitungen und Stoßdämpfer, Überprüfung und Austausch eventuell anderer Bauteile.

Was denkt Ihr dazu? Wenn ich sehe, dass sich in den letzten Jahren nur wenig an der FJR verändert hat, was andererseits eine neue FJR heute kostet glaube ich, dass eine Generalüberholung mehr Sinn macht.

Gruß Michael

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Ecki
 Beitrag#2   Betreff: Re: RP 13 Neukauf oder Totalüberholung
Verfasst: 26.09.2015, 12:21 
Initiator
Avatar

Beiträge: 4920
Registriert:
04.07.2014, 17:03
Ortszeit:
26.09.2025, 23:23
40000 da würde ich die Ventile checken lassen Die Bremsflüssigkeit wechseln lassen und eventuell die Leitungen gegen Stahlflex tauschen, eben eine große Inspektion machen lassen. Aber wozu neu kaufen, die ist doch gerade erst eingefahren!



Gruß ECKI

BMW R 1250 GS, The BlackBetty :-))





Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
fjrmatzi
 Beitrag#3   Betreff: Re: RP 13 Neukauf oder Totalüberholung
Verfasst: 26.09.2015, 12:57 
Avatar

Beiträge: 2905
Registriert:
08.02.2009, 21:19
Ortszeit:
26.09.2025, 23:23
Hi,wenn Geld da ist und für nichts anders vorgesehen ist dann hol dir ne neue.Solltest du nicht in Kohle schwimmen und noch andere Träume haben dann mach es so wie Ecki gesagt hat.Ne RP23 fährt sich nicht so viel besser,Stahlflex rein und evt.mal die Federelemente überarbeiten und du hast noch sehr viele Jahre Freude an der FJR.
CIAO Matthias



CIAO Matthias

2001-2009 RP04 Silber 137542KM
ab 2009 RP13a Graphite 230928KM
SBL,DRS4,Stahlfex,E.Schwarz Schwinge und Umlenkungsumbau,Abgaskrümmer mit Meßanschlüssen,Meissner Kühlerschutz,Nivomat Federbein,Top Block Crashpad,Ladesteckdose,Garmin ZŪMO XT,Nebelscheinwerfer,SW-Motech Alu Rack mit Adapterplatte und Givi V47 Topcase,TFL,ABM Synto Brems-Kupplungshebel,V-Stream Scheibe geändert,weiße Blinker vorne,asphärische Spiegelgläser,Kotflügelverlängerung,Baehr Sitzbank mit Heizung(Winter),Top Sellerie Sitzbank,Doppel USB Steckdose.JMT LIFEPO.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Ryan
 Beitrag#4   Betreff: Re: RP 13 Neukauf oder Totalüberholung
Verfasst: 26.09.2015, 13:07 
Ehemalige(r)
Avatar

Beiträge: 496
Registriert:
24.01.2015, 19:28
Ortszeit:
26.09.2025, 22:23
Überholung/Totalinspektion....das hört sich mal krass an.
Ventile sind bei 40.000km einzustellen. Das solltest du auf jeden fall machen lassen.
Die Federelemente musst du nicht sofort und alle aufeinmal machen, wenn sie dicht sind.
Da kann man auch ein Federbein aus Frankreich erstmal hinten verbauen und die Gabel dann im nächsten Jahr machen.
Bremsleitungen nach 10 Jahren, ok -ist sinnvoll.
Das ist aber alles sehr überschaubar und der km-Stand ist für eine FJR kein Grund über was anderes nachzudenken.
Meine hat z.Zt. 74000 runter und das merkt und sieht man ihr nicht an.

Anders sieht die Sache aus, wenn sie langweilig geworden ist und du was anderes haben möchtest, dann lieber
gleich umhandeln als noch lange rumferkeln.

Gruß
Norbert



FJR fahn is wie wenze fliechs.....

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Dinole
 Beitrag#5   Betreff: Re: RP 13 Neukauf oder Totalüberholung
Verfasst: 26.09.2015, 14:38 

Beiträge: 22
Registriert:
02.03.2009, 09:52
Ortszeit:
26.09.2025, 22:23
Danke für Eure Rückmeldungen!!! Ich denke, ich bleibe bei einer Generalüberholung oder, gibt man ein solches Moped

*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.


überhaupt ab?

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Ryan
 Beitrag#6   Betreff: Re: RP 13 Neukauf oder Totalüberholung
Verfasst: 26.09.2015, 15:22 
Ehemalige(r)
Avatar

Beiträge: 496
Registriert:
24.01.2015, 19:28
Ortszeit:
26.09.2025, 22:23
Nein, und dann auch noch in der Farbe. :pos2:



FJR fahn is wie wenze fliechs.....

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
kölsche Jung
 Beitrag#7   Betreff: Re: RP 13 Neukauf oder Totalüberholung
Verfasst: 26.09.2015, 18:00 
Avatar

Beiträge: 1958
Registriert:
16.02.2009, 17:23
Ortszeit:
26.09.2025, 22:23
Hallo Michael,
ich fahre das gleiche Modell, gleiche Farbe.
Baujahr Ende 2007. Laufleistung knapp 70.000 km
Es gibt keinen Grund das Moped abzugeben.

Nach den Preisen in Mobile könntest du für deine mindestens noch 5.000 € bekommen.
Mit Zubehör (auf deinem Bild ist das Original-Topcase zu sehen) auch mehr.
Bedeutet also ca. 10.000 € für neue drauflegen.

Der weitere Wertverlust geht nach meiner Übersicht sehr langsam runter.

Kenne weder deine Träume noch deinen Geldbeutel.
Mein Rat:
40.000er inkl Ventile.
Bremsleitungen gegen Stahlflex sicher kein Fehler.
Stoßdämpfer nach 40.000 glaube ich nicht nötig.
Welche Bauteile meinst du noch ausbauen zu müssen?

Gruß Hans



Das Grinsen unterm Helm bleibt
RP13, Ocean-Depth-Blue, Baujahr 2007, 134.000 km.
Gemeinsamkeit zwischen meiner FJR und mir:
Wir haben gelebt, Gebrauchsspuren sind zu sehen aber wir sind immer noch sehr gut in Schuss. Und wir sind noch lange nicht am Ende!

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Andre69
 Beitrag#8   Betreff: Re: RP 13 Neukauf oder Totalüberholung
Verfasst: 26.09.2015, 19:27 
Avatar

Beiträge: 1926
Registriert:
08.02.2009, 20:56
Ortszeit:
26.09.2025, 22:23
Zitat: kölsche Jung
Stoßdämpfer nach 40.000 glaube ich nicht nötig.


Moin Hans,

auch wenn es viele nicht war haben möchten, aber hier ist ,,dein Glaube" eher Wunsch als
Wirklichkeit.
Nach 40.000km ist der Verschleiß schon fortgeschritten, die meisten merken es nur nicht. :flööt:
Muss ja nicht gleich ein neues Fahrwerk rein, eine Überholung / Wartung von Gabel und Federbein
ist aber dringend anzuraten.
Das bei der Laufleistung zu übergehen hieße Wartungsstau in Kauf zu nehmen, was bei
sicherheitsrelevanten Bauteilen, und genau das sind Fahrwerkskomponenten, nicht
zielführend ist.

Ansonsten bin ich bei dir was Service und Bremsleitungen angeht. :pro:


Gruß André



Ein Tag ohne Motorrad ist ein verlorener Tag
K 1600GT die 2., nun in Blueplanet metallic

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Dinole
 Beitrag#9   Betreff: Re: RP 13 Neukauf oder Totalüberholung
Verfasst: 26.09.2015, 20:28 

Beiträge: 22
Registriert:
02.03.2009, 09:52
Ortszeit:
26.09.2025, 22:23
Danke Männer, für Eure Rückmeldungen!

Ich habe gedacht, die notwendigen, regulären Services vornehmen zu lassen, dann zusätzlich Stahlflex Bremsleitungen vorne & hinten und eventuell Öhlins Stoßdämpfer vorne und hinten. Das wär's auch schon.

Gruß Michael

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
fjrmatzi
 Beitrag#10   Betreff: Re: RP 13 Neukauf oder Totalüberholung
Verfasst: 26.09.2015, 21:41 
Avatar

Beiträge: 2905
Registriert:
08.02.2009, 21:19
Ortszeit:
26.09.2025, 23:23
Hi Hans,ob du es glauben willst oder nicht,Federelemente sind bei 40000KM schon ziemlich fertig.Solltest du bei deiner bis jetzt noch nichts unternommen haben,würde ich mal sagen du sitzt auf einem Schaukelstuhl.Eine Überarbeitung der Federelemente alle 20-30000KM ist schon sehr empfehlenswert.
CIAO Matthias



CIAO Matthias

2001-2009 RP04 Silber 137542KM
ab 2009 RP13a Graphite 230928KM
SBL,DRS4,Stahlfex,E.Schwarz Schwinge und Umlenkungsumbau,Abgaskrümmer mit Meßanschlüssen,Meissner Kühlerschutz,Nivomat Federbein,Top Block Crashpad,Ladesteckdose,Garmin ZŪMO XT,Nebelscheinwerfer,SW-Motech Alu Rack mit Adapterplatte und Givi V47 Topcase,TFL,ABM Synto Brems-Kupplungshebel,V-Stream Scheibe geändert,weiße Blinker vorne,asphärische Spiegelgläser,Kotflügelverlängerung,Baehr Sitzbank mit Heizung(Winter),Top Sellerie Sitzbank,Doppel USB Steckdose.JMT LIFEPO.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 27 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste

RP13 Neukauf oder Totalüberholung


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us