Forum der FJR-Tourer Deutschland + FJR1300 http://forum.fjr-tourer.de/ |
|
Speziallack am Motordeckel? http://forum.fjr-tourer.de/viewtopic.php?f=2&t=8900 |
Seite 1 von 2 |
Autor: | kmeier [ 12.02.2016, 12:25 ] |
Betreff: | Speziallack am Motordeckel? |
Hallo, da an meiner RP13 der linke Deckel am Motor verschrammt ist, möchte ich ihn neu lackieren. Braucht man da einen Speziallack (wegen der Temperatur) oder reicht "normaler" Autolack. Kriegt man eigentlich den Deckel ab (wegen der vorderen Schraube) ohne vorher die gesamte rechte Verkleidung abzubauen? Vielen Dank |
Autor: | Powerpiwi [ 12.02.2016, 12:57 ] |
Betreff: | Re: Speziallack am Motordeckel? |
Der Lack sollte schon "hitzebeständig" (Motorlack) sein. Schau mal auf der Seite http://www.motorradlack.de/ nach,da bekommst Du die original Yamaha Lackfarben.(Als Lackstift/Sprühdose) ![]() Gruss Klaus (Ps: Zu den Schrauben kann ich nix sagen,fahre RP11) |
Autor: | kmeier [ 12.02.2016, 13:16 ] |
Betreff: | Re: Speziallack am Motordeckel? |
Ich war ja schon beim Yamaha-Vertragshändler. Der sagt, für die Motordeckelfarbe gibt es original keine Lackstifte... |
Autor: | FJleR1300 [ 12.02.2016, 13:44 ] |
Betreff: | Re: Speziallack am Motordeckel? |
Zitat: kmeier linke Deckel am Motor Zitat: kmeier gesamte rechte Verkleidung abzubauen Um den linken Motor-Deckel zu demontieren, brauchst du die rechte Verkleidung NICHT abbauen ![]() Für Motorrad-Lacke ist RH-Lacke (Link oben) eigentlich die erste Wahl ![]() |
Autor: | kmeier [ 12.02.2016, 13:53 ] |
Betreff: | Re: Speziallack am Motordeckel? |
Danke, ich wär schon fast verzweifelt. Die rechte Verkleidung ist ab und ich komm immer noch nicht an alle Schrauben. |
Autor: | Powerpiwi [ 12.02.2016, 14:28 ] |
Betreff: | Re: Speziallack am Motordeckel? |
Schau doch mal im "Online Ersatzteilkatalog " von Yamaha. Da siehst du welche Schrauben den Deckel halten. http://www.yamaha-motor.eu/de/informati ... talog.aspx Vorsicht: Im Deckel ist die Wicklung der Lichtmaschine. Bitte auch eine neue Dichtung/Flüssigdichtung verwenden--wenn Feuchtigkeit eindringt-- Kurzschlussgefahr in der Lima. |
Autor: | FJleR1300 [ 12.02.2016, 18:21 ] |
Betreff: | Re: Speziallack am Motordeckel? |
Um den Limadeckel zu lösen, muss die linke Verkleidung auf jeden Fall ab. Der Limadeckel ist mit 11 Schrauben am Kurbelgehäuse verschraubt. Anzugsmoment: 12Nm Im Inneren des Deckel ist die Statorspule der Lima, das Kabel dazu geht direkt zum Gleichrichter/Regler, der sich am unteren Heckrahmen (nähe Sitzbankschloss) befindet (Steckverbindung). Zitat: Powerpiwi Bitte auch eine neue Dichtung/Flüssigdichtung verwenden--wenn Feuchtigkeit eindringt--Kurzschlussgefahr in der Lima. Der Limadeckel ist mit einer Papierdichtung abgedichtet - diese werden grundsätzlich nicht zusätzlich mit Flüssigdichtung behandelt! Eindringende Feuchtigkeit ist hier wohl weniger das Problem, die Dichtung soll austretendes Motoröl verhindern. |
Autor: | Hondafahrer [ 12.02.2016, 20:42 ] |
Betreff: | Re: Speziallack am Motordeckel? |
@kmeier Hab genau das gleiche vor mir bzw. gemacht. Hab im e...y nen verschrammten Deckel gekauft, weil meiner Beim Unfall kaputt ging. Den neuen hab ich mit zum Autoteilehändler genommen und am farbregal die richtige Spraydose rausgesucht und nen 10er bezahlt. Kratzer rausgeschliffen, grundiert und lackiert.Zum Schluß mit Klarlack. Sieht aus wie neu. Muß nur noch eingebaut werden wnns Motorrad wieder da ist. |
Autor: | ManfredA [ 14.02.2016, 14:49 ] |
Betreff: | Re: Speziallack am Motordeckel? |
Zitat: kmeier Hallo, da an meiner RP13 der linke Deckel am Motor verschrammt ist, möchte ich ihn neu lackieren. Braucht man da einen Speziallack (wegen der Temperatur) oder reicht "normaler" Autolack. .... Hallo @kmeier; ausgehend davon das sich die Farben der Motorendeckel seit der RP04 nicht verändert haben, dürfte dir ![]() ![]() spare nicht an den Materialkosten; wer billig kauft, kauft oft zweimal ![]() |
Autor: | kmeier [ 15.02.2016, 10:07 ] |
Betreff: | Re: Speziallack am Motordeckel? |
Hallo, danke schon mal für eure Antworten. Ich habe gerade die linke Verkleidung abgemacht. Jetzt habe ich gerade gelesen, das man auf "auftretendes Öl" achten soll, wenn man den Deckel abnimmt. Heißt das jetzt, das ich erst das Motoröl ablassen muß? Auch habe ich (leider erst jetzt) gelesen, das der Stator im Deckel befestigt ist. Bekomme ich den Deckel denn jetzt ab, ohne noch mehr zerlegen zu müssen? Danke |
Seite 1 von 2 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group https://www.phpbb.com/ |