Forum der FJR-Tourer Deutschland + FJR1300 http://forum.fjr-tourer.de/ |
|
RP28 in Motorrad 07 2016 - Danke dafür http://forum.fjr-tourer.de/viewtopic.php?f=2&t=8983 |
Seite 1 von 2 |
Autor: | Formel1 [ 18.03.2016, 19:47 ] |
Betreff: | RP28 in Motorrad 07 2016 - Danke dafür |
Hallo ![]() in der Zeitschrift Motorrad von heute ist ein toller und sehr schön geschriebener Bericht zur RP28. Ich konnte mich in vielem wiederfinden. Alleine das Motorrad-Fazit möchte ich euch nicht vorbehalten. Bitteschön: Die FJR1300 bleibt, was sie immer war: ein potenter, schwerer Reisebegleiter. Nun - mit superhellem Licht und endlich vorhandenem sechsten Gang - besser denn je. Mehr Spaß am Sechs: Sauberer und sparsamer ist der Traditionstourer geworden. Wie alle ihre Vorgänger wird man die aktuelle Eff-Jott-Err in guter Erinnerung behalten, weil sie ein zeitlos gutes Gesamtpaket ist. Danke dafür! Ich möchte mich bei Thomas Schmieder bedanken, der einen liebevollen und treffenden Bericht geschrieben hat. Das oben geschriebene Fazit ist von ihm. Thomas, falls du das einmal lesen solltest: Danke dafür! Viele Grüße aus der Eifel Ralf ![]() |
Autor: | harry301 [ 22.03.2016, 15:56 ] |
Betreff: | Re: RP28 in Motorrad 07 2016 - Danke dafür |
Schön geschrieben ja, aber sonst nur mäßig zu gebrauchen. Ich will den Beitrag nicht zerreißen aber die Behauptung: "100 schüttelst du im sechsten Gang locker mit rund 3000 Umdrehungen aus dem Ärmel. Frü- her brauchte der finale fünfte dafür rund 3750 Touren." Ich weiß gar nicht, wie man auf diese Werte kommen kann, wenn der 6 Gang angeblich nur 9% länger sein soll. ![]() Wenn er seinen: "locker ein halber Liter weniger als bislang." Spritverbrauch damit begründet, wirds auch eng. Er will auf der Landstraße mit dem 6 Gang über einen halben Liter weniger verbraucht haben als mit dem Vorgänger. Nur ebene Bundesstraße dahin rollen lassen? Auf üblichen Landstraßen schluckt so eine Große Übersetzung eher mehr als weniger, weil man ja deutlich länger am Hebel ziehen muß, wenn man ein bisserl beschleunigt. Bei leichten Bergauffahrten schluckt sie mit dem größten Gang sogar deutlich mehr. Eine nachvollziehbare ausgiebige Testfahrt scheint es nicht gewesen zu sein, eher alles mögliche aus dem Prospekt zusammengeschrieben und fertig. |
Autor: | kölsche Jung [ 22.03.2016, 22:09 ] |
Betreff: | Re: RP28 in Motorrad 07 2016 - Danke dafür |
Hallo Harry, Zu einem anderen Thema hast du mir mal geraten "nicht auf die Meinung anderer hören sondern ein Motorrad selber fahren ". Hast du die 28 über eine aussagekräftige Strecke gefahren? Ich traue dir durchaus zu aus Zahlenangaben wie Übersetzungsverhältnis stimmige Schlussfolgerungen zu ziehen. Aber "erfahren" ist doch was anderes. Vielleicht haben die Yamahas auch Dinge geändert die sich nicht in reinen Zahlen erfassen lassen. Und: aus den Zeilen des Autors lese ich eine Tiefe Bewunderung an der FJR. Gruß Hans |
Autor: | harry301 [ 23.03.2016, 00:03 ] |
Betreff: | Re: RP28 in Motorrad 07 2016 - Danke dafür |
Zitat: kölsche Jung Hallo Harry, Zu einem anderen Thema hast du mir mal geraten "nicht auf die Meinung anderer hören sondern ein Motorrad selber fahren ". Hast du die 28 über eine aussagekräftige Strecke gefahren? Ich traue dir durchaus zu aus Zahlenangaben wie Übersetzungsverhältnis stimmige Schlussfolgerungen zu ziehen. Aber "erfahren" ist doch was anderes. Vielleicht haben die Yamahas auch Dinge geändert die sich nicht in reinen Zahlen erfassen lassen. Und: aus den Zeilen des Autors lese ich eine Tiefe Bewunderung an der FJR. Gruß Hans Hi Hans, ![]() ![]() ![]() wird alles noch nachgeholt, aber am Motor selbst scheint nichts zur RP23 geändert zu sein. Ich brauche auch nicht mehr Sprit als andere die mit dem 5. Gang fahren, warum sollte dann eine noch größere Übersetzung auf der Landstraße so eine deutliche Ersparnis bringen? Vielleicht können wir schon beim "Kolonnenfahren" auf dem Christi-Himmelfahrt - FJR-Treffen 2016 den Spritverbrauch der RP28 bewundern. ![]() Ich freu mich schon drauf. Grüsse Harry PS. Für mich ist die FJR, auch die RP28, das Möppi das am Besten zu mir und Maria passt. Optisch gefällt sie mir auch am Besten. Trotzdem darf es erlaubt sein "Testberichte" zu hinterfragen, besonders wenn man schon über 200.000 km mit 3 verschiedenen FJR,s runter geritten hat. Der blumige Bericht geht natürlich runter wie Butter und man könnte ihn auch unkommentiert stehen lassen, aber Sätze wie::Von Anfang an war dein 1298-Kubik-Vierzylinder ausgereift, kein Ölverbrauch, keine Malaisen, kann ich nicht nachvollziehen. Ich erinnere nur an Ventilführungen/Ventilschäfte! Schade, durch solche mir nicht nach zu vollziehenden Sätze hinterfrage ich natürlich den ganzen Beitrag und läßt mich teils an der Objektivität zweifeln. Die Bewunderung gegnüber der FJR teile ich übrigends auch. |
Autor: | kölsche Jung [ 23.03.2016, 00:27 ] |
Betreff: | Re: RP28 in Motorrad 07 2016 - Danke dafür |
Hallo Harry, Freue mich auf deinen Testbericht. 200.000 FJR-km sind Grundlage für einen großen Erfahrungsschatz. Gruß Hans |
Autor: | harry301 [ 23.03.2016, 00:39 ] |
Betreff: | Re: RP28 in Motorrad 07 2016 - Danke dafür |
Zitat: kölsche Jung Hallo Harry, Freue mich auf deinen Testbericht. 200.000 FJR-km sind Grundlage für einen großen Erfahrungsschatz. Gruß Hans Ca 150 000km davon mit anderen FJR-Piloten, da kann man schon vergleichen. Nach Korsika gehts dieses jahr auch wieder mit FJRs, leider ist keine RP28 dabei. ![]() Nach Schottland sogar ganz ohne FJRs, außer meiner. Die erste große Tour ohne FJRFahrer seit 2014. |
Autor: | fjrmatzi [ 24.03.2016, 15:34 ] |
Betreff: | Re: RP28 in Motorrad 07 2016 - Danke dafür |
Hi,noch mal zu Übersetzung.Bin gestern gefahren und meine RP 13 dreht laut GPS bei Tempo 100 so ca 3300.Dreht ne RP 23 weniger?Sollte die neue wirklich 750 Umdrehungen weniger machen dann werden ja schon fast 70er Zonen im 6. Grenzwertig,sind es nur 300 dann muß man lediglich im Ort mal runterschalten(obwohl mich das schon nerven würde). CIAO Matthias |
Autor: | buschmann6870 [ 24.03.2016, 18:31 ] |
Betreff: | Re: RP28 in Motorrad 07 2016 - Danke dafür |
Bin gestern gefahren und meine RP 23 dreht laut GPS bei Tempo 100 so ca 3100.Dreht ne RP 23 lg |
Autor: | fjrmatzi [ 24.03.2016, 20:38 ] |
Betreff: | Re: RP28 in Motorrad 07 2016 - Danke dafür |
Hi,ich frag mich wie die von der Motorrad auf 3750 UPM bei 100 kommen. Aber es muß ja ein großer Drehzahlunterschied da sein da die Durchzugswerte ja alles andere als prickelnd sind. CIAO Matthias |
Autor: | harry301 [ 24.03.2016, 20:39 ] |
Betreff: | Re: RP28 in Motorrad 07 2016 - Danke dafür |
Zitat: buschmann6870 Bin gestern gefahren und meine RP 23 dreht laut GPS bei Tempo 100 so ca 3100.Dreht ne RP 23 lg Heute auch nochmal geschaut. Meine RP23 dreht auch so um die 3100-3200 Umdrehungen, GPS 100. Also weit weg von 3750 Umdrehungen. Schwamm drüber, wer gern schaltet, für den ist ein 6 Ganggetriebe RP28 natürlich eine Bereicherung. Die Kupplung der RP23 gegenüber RP11 läßt sich übrigends mit deutlich, (gefühlt 50%) weniger Kraufaufwand ausrücken. Die RP28er Kupplung soll laut Prospekt noch leichtgängiger sein. ![]() Mir reicht es aber schon, wenn ich am Kreisverker oder Ampel 4 mal runter tippen muß. Der "Tester" schwärmt übrigends von einem 7 Ganggetriebe. Das wäre dann ein Wohlfühl-Tourer. Jeder wie er mag. |
Seite 1 von 2 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group https://www.phpbb.com/ |