Forum der FJR-Tourer Deutschland + FJR1300
http://forum.fjr-tourer.de/

Höhe Abblendlicht
http://forum.fjr-tourer.de/viewtopic.php?f=2&t=9008
Seite 1 von 1

Autor:  Hoss [ 23.03.2016, 13:02 ]
Betreff:  Höhe Abblendlicht

Hallo :comm:
Was ich schon immer mal fragen wollte
Wie hoch habt ihr euer Abblendlicht einstellen lassen?
In meiner Werkstatt wurde es mit nur "Fahrer" drauf eingestellt,kommt jetzt aber die Sozia dazu und noch die Koffer drann gehts Licht in die Baumkrohnen.
Fangt ihr nun an, an den Rädelschrauben zu drehen,da hat man doch gar kein Überblick,oder generel gleich tiefer stellen?
Ideal wäre ja wie bei jedem PKW eine Möglichkeit das Licht der Ladung anzupassen,wäre sicher auch Sinnvoller als mitlenkendes Licht (RP28).
Jedenfalls so wie mein Licht jetzt eingestellt ist bekomme ich oft eine Lichthupe vom entgegenkommenden Verkehr( Mit Sozia und leeren Koffern drann) :ärger:

Gruß und frohe Ostern
Detlef

Autor:  Andreas.HH [ 23.03.2016, 13:51 ]
Betreff:  Re: Höhe Abblendlicht

Hallo Detlef,

an meiner RP13 habe ich einen Hebel zur "Hard/Soft" Einstellung.

Gibt es den an der RP23 nicht (mehr)?

Autor:  Michael Napientek [ 23.03.2016, 14:24 ]
Betreff:  Re: Höhe Abblendlicht

Hallo Andreas,

ich glaube Du irrst Dich hier. Es geht Detlef nicht um Einstellung des Hinterraddämpfers sondern ums Licht. Und das geht bei der RP13 im Cockpit über die beiden Einsteller.

@ Detlef:
nach meinem Wissensstand kannst Du die Höhe des Fahrlichts bei der RP08 nur über die Rändelschrauben am Scheinwerfer und bei der RP23 über die Einsteller im Cockpit einstellen. Ich würde sie generell tiefer stellen, damit bei Sozia und Gepäck nicht erst eingestellt werden muss.

Autor:  Andreas.HH [ 23.03.2016, 15:19 ]
Betreff:  Re: Höhe Abblendlicht

Zitat: Michael Napientek
Hallo Andreas,

ich glaube Du irrst Dich hier. Es geht Detlef nicht um Einstellung des Hinterraddämpfers sondern ums Licht. Und das geht bei der RP13 im Cockpit über die beiden Einsteller.
Hallo Michael, daß es ums Licht geht, habe ich schon erkannt.

Ich meine aber, wenn das Licht im 1-Mann-Betrieb einmal korrekt eingestellt ist, sollte bei Voll-Last-Betrieb eine Regulierung über die Hard/Soft-Einstellung für den erforderlichen Ausgleich sorgen. Zumindest ist mir bisher nicht aufgefallen, daß ich Andere geblendet hätte.

Andererseits kenne ich Einige aus unseren Kreisen, die auch nach mehreren Jahren FJR diesem Hebel noch keine Beachtung geschenkt hatten. :-)

Autor:  Hoss [ 24.03.2016, 08:54 ]
Betreff:  Re: Höhe Abblendlicht

Hi Andreas
Ja auf Hard Stelle ich natürlich aber das reicht nicht aus ,habe nun auf sozusagen volle Ladung einstellen lassen und gut is .
Gruß Detlef

Autor:  FJleR1300 [ 25.03.2016, 12:14 ]
Betreff:  Re: Höhe Abblendlicht

Als Orientierung nehme ich einen vor mir fahrenden "normalen" PKW (Limousine/Kombi) -
die Trennkannte sollte knapp unterhalb der Heckscheibe verlaufen. Bei Bedarf korrigiere ich selbst.
Mit dieser Einstellung kann ich auf der Straße was sehen und blende niemanden... 8-)

Gruß Thomas

Autor:  hochdahler [ 25.03.2016, 12:40 ]
Betreff:  Re: Höhe Abblendlicht

ich hab mir in der Garage 2 Makierungen angezeichnet, die Erste(Obere) Solo Betrieb, die 2te (untere)Vollast Betrieb allerdings habe diese Markierung ohne Koffer und Sozia dran und drauf angezeichnet, so das ich die Einstellung schon Unbeladen vornehmen kann.... hmmmm od das jemand versteht :denk:

ich versuchs mal zu erklären

die Obere Markierung ist wohl Klar, Korrekt eingestelltes Licht im Solo Betrieb,
für die 2te Markierung Möppi beladen und dann das Licht nach der Ersten Markierung einstellen, danach Möppi entladen und die Markierung die nun tiefer ist anzeichnen, so ist es möglich das Licht korrekt einzustellen ohne das Möppi zu beladen

gruß
derHochdahler

Autor:  Andreas.HH [ 25.03.2016, 13:25 ]
Betreff:  Re: Höhe Abblendlicht

Zitat: hochdahler
ich hab mir in der Garage 2 Makierungen angezeichnet, die Erste(Obere) Solo Betrieb, die 2te (untere)Vollast Betrieb allerdings habe diese Markierung ohne Koffer und Sozia dran und drauf angezeichnet, so das ich die Einstellung schon Unbeladen vornehmen kann.... hmmmm od das jemand versteht :denk:

ich versuchs mal zu erklären

die Obere Markierung ist wohl Klar, Korrekt eingestelltes Licht im Solo Betrieb,
für die 2te Markierung Möppi beladen und dann das Licht nach der Ersten Markierung einstellen, danach Möppi entladen und die Markierung die nun tiefer ist anzeichnen, so ist es möglich das Licht korrekt einzustellen ohne das Möppi zu beladen

gruß
derHochdahler
In welcher Entfernung zum Scheinwerfer hast Du die Markierungen vorgenommen und wie weit liegen die Markierungen auseinander?

Seite 1 von 1 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/