Forum der FJR-Tourer Deutschland + FJR1300
http://forum.fjr-tourer.de/

Kunststoffröhrchen im Öleinfüllstutzen
http://forum.fjr-tourer.de/viewtopic.php?f=2&t=9101
Seite 1 von 5

Autor:  Hulle [ 17.04.2016, 15:43 ]
Betreff:  Kunststoffröhrchen im Öleinfüllstutzen

Liebes Forum,

ich berichte mal über ein völlig überflüssiges Missgeschick:

Ich hatte mir mal ein Kunststoffröhrchen mit Pumpe zum Absaugen von zu viel eingefülltem Öl besorgt.

Bei dessen Einsatz hat sich heute leider das Röhrchen von der Pumpe gelöst und ist im Einfüllstutzen verblieben bzw. abgetaucht.

Kann ich das mit einfachen Mittel heilen oder muss der Abschlepper vom Freundlichen her?

Und bitte .....

..... nicht grinsen. :oh: :oh: :oh:

Gruß

Hulle

Autor:  Andre69 [ 17.04.2016, 16:04 ]
Betreff:  Re: Kunststoffröhrchen im Öleinfüllstutzen

Hmm, blöde Sache.
Wenn du es von außen durch den Öleinfüllstutzen nicht zu fassen bekommst, wirst
du ums schrauben nicht umhin kommen.

Wenn ich mich noch recht erinnere, war der Öleinfüllstutzen in eine Art Seitendeckel
integriert, den man demontieren kann.
Zumindest erinnere ich mich an Schrauben mit denen dieser seitliche Deckel befestigt war.
Ich kann heute aber nicht mehr genau sagen was eventuell noch alles ab muss um
da ran zu kommen.
Wenn dem so ist, dann ÖL ablassen, vorher neue Dichtung beim Freundlichen besorgen,
und den Deckel abschrauben.
Dann solltest du den Fremdkörper entfernen können.

Gruß André

Autor:  eigentlich Honda [ 17.04.2016, 16:29 ]
Betreff:  Re: Kunststoffröhrchen im Öleinfüllstutzen

Beileid!

Ein kleiner biegsamer Werkstattgreifer kann helfen.... gehört in jede Werkstatt ;-)

Autor:  Ecki [ 17.04.2016, 16:32 ]
Betreff:  Re: Kunststoffröhrchen im Öleinfüllstutzen

Siehst du das Röhrchen, wenn ja würde ich versuchen es mit einer Pinzette heraus zu bekommen.

Ansonsten schrauben und nicht starten erst wenn es raus ist.

Sachen gibt's die gibt es nicht.

Mir ist mal ein 10er Nuss in den Motor gefallen, musste den Motor komplett ausbauen und öffnen.

Autor:  Andre69 [ 17.04.2016, 19:40 ]
Betreff:  Re: Kunststoffröhrchen im Öleinfüllstutzen

Zitat: Andre69
Wenn ich mich noch recht erinnere, war der Öleinfüllstutzen in eine Art Seitendeckel
integriert, den man demontieren kann.


*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.


Scheint so als ob mich meine Erinnerung nicht getäuscht hat, wie auf diesem
Ausschnitt eines alten Fotos meiner RP13 zu sehen ist.
Wenn ,,das Angeln" von außen nichts bringt, ist es sicher kein großer
Aufwand den Deckel zu entfernen.

Gruß und viel Erfolg

André

Autor:  Hulle [ 20.04.2016, 18:39 ]
Betreff:  Re: Kunststoffröhrchen im Öleinfüllstutzen

So,

die Fishingaktion mit dem Teleskopgreifer war, wie erwartet, erfolglos.

Als ÖL gekauft, Dichtung bestellt und frohen Mutes ans Werk.

Heute hatte Yamaha die Dichtung vergessen zu liefern trotz Expressbestellung. Mist.

Na ja. Schon mal Öl ablassen und die Deckelschrauben lösen.

Ja, alle Schrauben gereinigt und den 4-er Inbusschlüssel etwas angeklopft und dann ...

8 mal Erfolg. Die neunte war schon etwas rund und ließ sich nicht lösen. Auch noch oben links, wo man am "besten" rankommt. :oh: :oh: :oh:

Admin: Löschen wenn zu heftig: Fuckscheißendreck.

Und nu?

LG
Michael/Hulle/Hexenjäger

Autor:  Ecki [ 20.04.2016, 19:08 ]
Betreff:  Re: Kunststoffröhrchen im Öleinfüllstutzen

Richtiges Werkzeug, Schlgschrauber, Schraube warm machen mit Heißluftföhn. Damit müsste die Schraube los gehen

Autor:  gtr1000 [ 20.04.2016, 19:11 ]
Betreff:  Re: Kunststoffröhrchen im Öleinfüllstutzen

Zitat: Hulle

8 mal Erfolg. Die neunte war schon etwas rund und ließ sich nicht lösen. Auch noch oben links, wo man am "besten" rankommt. :oh: :oh: :oh:

Admin: Löschen wenn zu heftig: Fuckscheißendreck.

Und nu?

LG
Michael/Hulle/Hexenjäger


Hab ne runde Imbusschraube einfach mit einem Linksausdreher lösen können.
https://www.louis.de/artikel/linksausdr ... g/10003612
Wolfram

Autor:  udo [ 20.04.2016, 19:35 ]
Betreff:  Re: Kunststoffröhrchen im Öleinfüllstutzen

Hulle,

es gibt ein Werkzeug : Bezeichnung // Innenkeil-Ausdrehkeil- Satz.//

Ich habe das von Westfalia geordert. Super Werkzeug und meine vergammelte Inbusschraube habe ich damit prima lösen können.
Noch eine Lösung wäre einen Schlitz in die Schraube zu zaubern, etwas anwärmen und beim heraus drehen einige Schläge auf den Ausdreher zu geben um die Schraube zu lösen.

Viel Erfolg

Udo

PS. Wenn du es nicht hinbekommst, könnte ich dir das Werkzeug zusenden. Natürlich das ganze auch wieder an mich zurück. OK

Autor:  moetho [ 20.04.2016, 19:41 ]
Betreff:  Re: Kunststoffröhrchen im Öleinfüllstutzen

Man könnte noch versuchen einen Torx Bit mit einem Hammer in den Schraubenkopf einzutreiben. Anschließend versuche die Schraube mit einem mechanischen Schlagschrauber zu lösen. In letzter Konsequenz muss die Schraube ausgebohrt werden.

Seite 1 von 5 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/