Forum der FJR-Tourer Deutschland + FJR1300 http://forum.fjr-tourer.de/ |
|
Unvermitteltes Dahinscheiden meiner RP04 http://forum.fjr-tourer.de/viewtopic.php?f=2&t=9261 |
Seite 1 von 5 |
Autor: | Höllerer [ 14.06.2016, 11:44 ] |
Betreff: | Unvermitteltes Dahinscheiden meiner RP04 |
Hallo allerseits, wollte mich aus traurigem Anlass mal wieder melden. Meine Rote Bj. 2002 hat mittlerweile ohne größere Schwierigkeiten 204.000km hinter sich gebracht. Das letzte verlängerte WE waren wir in Südtirol und da ist es dann passiert. Am Samstag Abend bei der Rückfahrt aus Bozen zum Quartier spielte auf einmal die Temperaturanzeige verrückt, sprang von 4 auf 6 Balken hin und her, der Lüfter sprang an und über den Überlaufschlauch hat es die komplette Kühlflüssigkeit raus gedrückt. Sonntagmorgen erst Mal Kühlflüssigkeit besorgt und über Ausgleichsbehälter und Kühler versucht nachzufüllen. Lief aber nicht nach, der Schlauch nach der Wasserpumpe fühlte sich leer an. Hab mich dann Montagmorgen glücklicherweise an den Schutzbrief der Haftpflichtversicherung erinnert und konnte telefonisch alles Weitere regeln. Das Motorrad wurde in eine Werkstatt transportiert, wo der Mech auch eine Stunde lang versuchte Flüssigkeit nachzufüllen, welche aber immer wieder rausgewürgt wurde. Fazit: Verdacht auf defekte Zylinderkopfdichtung, vor Ort nicht zu reparieren. Am Montag kam es dann per Sammeltransport bei der heimatlichen Werkstatt an. Bei deren Untersuchungen fing es dann auch noch zu Rasseln an: Verdacht auf Pleuellagerschaden und Kopfdichtung. Reparatur wohl so an die 1500€. Besagtes Rasseln hatte ich letzten Herbst schon mal. Das hörte sich an, als ob eine Handvoll Schrauben im Motor rotierten, hörte dann aber wieder auf?? Langer Rede kurzer Sinn: Ich bin noch am Überlegen, weil ich eigentlich auch noch die 300.000km packen wollte, aber das wird wohl nix mehr. Ein paar Fragen hätt ich doch noch: 1. Fällt jemand was zu dem Schadensbild ein? 2. Ich überleg mir eine gebrauchte RP11 oder RP13 zuzulegen. Kann man da die Meissner Lenkererhöhung und die Meissner LuFi-Platte verbauen. Passt die V-Stream-Scheibe der RP04 da drann? 3. Was kann man wohl für ein defektes bike mit dieser Laufleistung noch bekommen? Schon mal vielen Dank für Beileidsbekundungen und Tipps Gruß Willi |
Autor: | Ecki [ 14.06.2016, 12:03 ] |
Betreff: | Re: Unvermitteltes Dahinscheiden meiner RP04 |
Mein "Beileid" ich würde sie in Einzelteile anbieten, würde mich schon mal für das kleine Handschuhfach vorne links in der Verkleidung interessieren. Ansonsten glaube ich das die besagten Teile auch an die anderen FJRs passen würden. |
Autor: | jalla [ 14.06.2016, 12:12 ] |
Betreff: | Re: Unvermitteltes Dahinscheiden meiner RP04 |
Hallo Willi, das ist echt Mist. Schau doch mal ob du eine RP11 oder 13 als Unfallmasch. mit geringem Schaden ergattern kannst. Dann bauste dir deine FJR zusammen und den Rest als Teilträger stehn lassen. Es werden immer Teile benötigt. Wäre so meine Vorgehensweise. Viel Glück beim weiteren Vorgehen ![]() |
Autor: | ManfredA [ 14.06.2016, 12:15 ] |
Betreff: | Re: Unvermitteltes Dahinscheiden meiner RP04 |
...viele Fragen.. ![]() Zunächst mal mein Mitgefühl ![]() ![]() Damals hattest du doch Probleme mit den Steuerzeiten, nachdem der Steuerkettenspanner offensichtlich unfachmännisch gewechselt wurde. ![]() Ob das mit dem jetzigen Schadensbild zusammenhängt -- keine Ahnung... nach rund 58000 weiteren gefahrenen Kilometern unwahrscheinlich; wurden die Steuerzeiten eigentlich mal überprüft danach?? Alles Weitere ist eine Rechenaufgabe; und eine Frage was du letztlich willst Beim Verkauf der Ersatzteile musst du auf Anfrage die Laufleistung angeben; das schreckt ab. Restwert erfährst du durch Nachfrage bei Aufkäufern; Gebrauchter Motor wäre auch eine Alternative, wenn du den Umbau günstig bekommst. vernünftige RP8-13 mit entsprechender akzeptabler Kilometerleistung liegen auch ab ca. 5000 - 6000€ aufwärts; auch da hilft die entweder unsere Kleinanzeigen/ ![]() Der Meißner-Lenkdapter passt m.W. nur noch auf RP8 und RP11; die Lufi-Platte zumindest auch. Ob die auch auf die RP13 passt ![]() |
Autor: | fjrmatzi [ 14.06.2016, 13:41 ] |
Betreff: | Re: Unvermitteltes Dahinscheiden meiner RP04 |
Hi,die Lufi Platte passt auch an der RP13. CIAO Matthias |
Autor: | motomaniac [ 14.06.2016, 18:20 ] |
Betreff: | Re: Unvermitteltes Dahinscheiden meiner RP04 |
Und ein "Handschuhfach" in der Verkleidung hat eine RP04 nicht. ![]() |
Autor: | ManfredA [ 14.06.2016, 19:51 ] |
Betreff: | Re: Unvermitteltes Dahinscheiden meiner RP04 |
....wobei mich nach wie vor die Schadensursache schon interessieren würde. Defekte Zylinderkopf-Dichtung deutet ja mal auf ein thermischens Problem hin. Pleuellager-Schaden ebenfalls. .. . Ich will die 200000 ja auch knacken. ..von daher bin ich da immer sehr hellhörig. .. . Und sooft liest man nun auch wieder nicht von Motorschäden dieser Art ![]() |
Autor: | Ecki [ 14.06.2016, 19:52 ] |
Betreff: | Re: Unvermitteltes Dahinscheiden meiner RP04 |
Zitat: motomaniac Und ein "Handschuhfach" in der Verkleidung hat eine RP04 nicht. ![]() Schade. ![]() |
Autor: | Höllerer [ 15.06.2016, 09:49 ] |
Betreff: | Re: Unvermitteltes Dahinscheiden meiner RP04 |
Hallo allerseits, @ManfredA: Bei der Sache mit dem Steuerkettenspanner war wohl unter nicht nachvollziehbaren Umständen die Drosselklappengrundeinstellung total durcheinander geraten. Aussage des Mech: „Da kann man mit einem ganz langen Schraubenzieher was (?) einstellen.“?? Es hatte jedenfalls nix mit den Steuerzeiten zu tun. Zum Schaden: Wie gesagt letzten Herbst dieses laute bedrohliche Rasseln und Klappern, welches aber dann wieder vorbei war und nacher in minderem Maße noch zweimal zu hören war. Bin dann wohl noch 4-5.000km gefahren. Ist eigenartig, ich glaube eigentlich nicht, dass ein Motorrad „Selbstheilungskräfte“ aktivieren kann. Jetzt trat dieses Rasseln in der hiesigen Werkstatt wieder auf, was denn Mech zur Diagnose Pleuellagerschaden veranlasste. Gibt es da Lagerschalen deren teilweises Zerbröseln sich erstmal nicht auswirken? Der Motor wurde aus Kostengründen bisher nicht geöffnet. Defekte (Kopf-?) Dichtung kann dann wohl durch den Überdruck im Motor zum Ausblasen der Flüssigkeit führen. Thermisches Problem? Ich muss zugeben, ich hatte schon lange nicht mehr nach dem Flüssigkeitstand geschaut, weil sich auf der Temperaturanzeige immer alles im gewohnten Bereich abspielte. @Jalla: Zum Selber Zusammenschrauben hab ich weder die Räumlichkeiten noch die Zeit. Zuletzt eine Gewissens(?)-Frage: lieber eine RP11 mit 50.000km für 5.000€ oder eine RP13 mit 75.000km für 6.000€? Schöne Grüße und Danke für die Tips Willi |
Autor: | Eulenspiegel [ 15.06.2016, 10:25 ] |
Betreff: | Re: Unvermitteltes Dahinscheiden meiner RP04 |
Erst mal mein Beileid! ![]() Bei der Sache mit der ZKD frage ich mich, wann die Maschine - und das Kühlsystem mit den Schläuchen - das letzte Mal gewartet wurde? Pleuel - die Maschine hatte keinen Ölverlust? Ansonsten - wenn Dein Schrauber Dir 1500€ als Reparaturkosten garantieren kann, würde ich die Maschine reparieren lassen. Ist auf jeden Fall billiger als eine andere Maschine zu kaufen. Für letzteres würde hingegen sprechen, dass Du dann auf eine ABS-FJR umsteigen könntest. |
Seite 1 von 5 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group https://www.phpbb.com/ |