Forum der FJR-Tourer Deutschland + FJR1300 http://forum.fjr-tourer.de/ |
|
Kühlerschutz mal anders http://forum.fjr-tourer.de/viewtopic.php?f=2&t=9638 |
Seite 1 von 2 |
Autor: | Ecki [ 24.10.2016, 21:33 ] |
Betreff: | Re: Kühlerschutz mal anders |
Gute Idee. Ich hab eine Kotflügel Verlängerung dran, denke das dadurch das Spritzwasser garnicht so hoch kommt. |
Autor: | fjrmatzi [ 24.10.2016, 22:54 ] |
Betreff: | Re: Kühlerschutz mal anders |
Hi,der Kühlerschutz ist trozdem notwendig weil er verhindert das außermittig die ganzen Flugobjekte dir den Kühler zerschießen,mit der Kotflügelverlängerung verhinderst du hauptsächlich das einsauen.Ein gut gemachter Kühlerschutz beeinträchtigt die Anströmung in keinster weise. CIAO MAtthias |
Autor: | mc_cabe [ 25.10.2016, 22:00 ] |
Betreff: | Re: Kühlerschutz mal anders |
Hallo MAtthias Wie oben schon geschrieben "meiner Meinung nach" ![]() Für mich ist so ein Kühlerschutz ein Blech wo durch Lasern, Bohren oder was auch immer ein gewisser Anteil der Fläche entfernt wird - eben die "Luftlöcher". Schätze mal so 60-70%. Und folglich sollten da auch eben nur 60-70% Luft durchgehen. Aber wie geschrieben - DAS IST MEINE MEINUNG - Versuch macht kluch ! Gruß aus Bedburg Detlef |
Autor: | fjrmatzi [ 25.10.2016, 22:44 ] |
Betreff: | Re: Kühlerschutz mal anders |
Hi,ganz klar verliert man ein paar % Kühlleistung,die aber zuvernachlässigen sind. Mit deiner Lösung wirst du deinen Kühler auf dauer nicht vor Beschädidung schützen.Steine und andereFlugobjekte werden ihn über kurz oder lang killen. CIAO Matthias |
Autor: | Ecki [ 25.10.2016, 23:24 ] |
Betreff: | Re: Kühlerschutz mal anders |
Ich fahre auch mit Kühlerschutz,mehr aus Optik Gründen als aus Schutz Gründen. Wäre mal interessant zu wissen wie viele hier mit Schutz fahren und viele die ohne fahren wie viel Schäden diese am Kühler haben. Ich für mich würde immer wieder mit Kühlerschutz fahren allein als Vorsichtsmaßnahme. Deine Lösung schützt meines Erachtens den Kühler nicht vor Steinchen oder ähnliches. Bin mal gespannt was die Zukunft bringt. Deine Idee an sich ist mit Verbindung mit Kühlerschutz bestimmt die optimale Lösung. |
Autor: | mc_cabe [ 26.10.2016, 22:39 ] |
Betreff: | Re: Kühlerschutz mal anders |
Hallo Ecki OK - wir machen nen Deal. Ich teste das mal übers nächste Jahr und gebe dann BESCHAHAIIID ![]() Die paar Insekten weiche ich mit Spüli-Wasser 1x im Monat ein, spüle sie mit dem Schlauch raus und die Steinchen kann ich zählen ![]() Den ganzen "Mock" hinter so einem Kühlerschutz kann ich nicht sehen. Mal sehen ![]() DlzG Detlef |
Autor: | fjrmatzi [ 26.10.2016, 22:43 ] |
Betreff: | Re: Kühlerschutz mal anders |
Hi,vergess nach dem Insekten anspülen nicht die ganzen verbogenen Kühlerlamellen wieder gerade zubiegen. CIAO Matthias |
Autor: | FJRHarry [ 26.10.2016, 23:51 ] |
Betreff: | Re: Kühlerschutz mal anders |
Zitat: fjrmatzi Hi,vergess nach dem Insekten anspülen nicht die ganzen verbogenen Kühlerlamellen wieder gerade zubiegen. Mit der Wasserschlaug passiert das nicht so schnell, mit einen Hochdruckreiniger schon. Aber mit einen solchen Gerät bleibt man besser weg bei die Maschine, nicht nur wegen den Kühler doch auch wegen die Radlager und die Lager im Umlenksystem von die Hinterfederung.
CIAO Matthias |
Autor: | Hermann [ 27.10.2016, 09:16 ] |
Betreff: | Re: Kühlerschutz mal anders |
Hallo, also meiner Meinung nach ist der Insekteneinschlag einer Hummel nicht zu verachten! Denn die Hummeln sind ja immer etwas schwerer und können darum nicht hoch fliegen. Wohingegen eine Mücke sicherlich das Leichtgewicht unter den "Fluginsekten" ist, aber jetzt noch etwas für die Galerie: https://de.wikipedia.org/wiki/Fluginsekten So, jetzt schützt euch wohl!! Hermann ps. an die Moralwächter: Das Thema ist "Kühlerschutz mal anders"!!!!! ![]() ![]() |
Seite 1 von 2 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group https://www.phpbb.com/ |