Forum der FJR-Tourer Deutschland + FJR1300 http://forum.fjr-tourer.de/ |
|
Seitenkoffer-Schutz http://forum.fjr-tourer.de/viewtopic.php?f=2&t=9716 |
Seite 1 von 1 |
Autor: | marcglupsch [ 12.12.2016, 01:00 ] |
Betreff: | Seitenkoffer-Schutz |
Hallo Leute. Kennt jemand diese Schutzbügel https://www.youtube.com/watch?v=tEmgRDN7Wes oder vielleicht kann mir einer einen Tipp geben was man sonst bekommen kann um die Koffer bei einem Umfaller zu schützen ![]() Danke und frohe Festtage. |
Autor: | Powerpiwi [ 12.12.2016, 03:35 ] |
Betreff: | Re: Seitenkoffer-Schutz |
Stahlschutzbügel an Leichtmetall -Fussrastenhalter anschrauben???? Wer schützt da was? Was bricht da wohl zuerst? Das Mopped würde ich auch nicht an den Fussrastenauslegern verzurren! Schützen nur die Koffer etwas gegen Fasane und Karnickel!! (Nützt nix gegen Elche ![]() Beim Umfaller nimmt wahrscheinlich der Heckrahmen unter der Sitzbank die meiste Energie auf und geht kaputt. Fällt die Möhre auf die Koffer gibts wohl eher Kratzer in den Kofferdeckeln. Unbequem für die Sozia! Ich find die ......... ![]() |
Autor: | ziegelbernd [ 12.12.2016, 11:00 ] |
Betreff: | Re: Seitenkoffer-Schutz |
Hallo marcglupsch, die Seitenkoffer kannst Du gegen Umfallen (im Stand) mit einer aufgeklebten Folie schützen. Das Aussehen ist Geschmacksachen, ebenso wie das Motiv auf der Folie. Gibt es auch in Klarsicht. Auf der Fähre nach Norden habe ich das Motorrad mit dem Spanngurt vom Boden zum Boden über die Sitzbank verzurrt, da rutschte nichts mehr. Der eingedrückte Schaumstoff der Sitzbank hat sich schnell erholt. Der Geleinlage hat es nicht geschadet. Zum Schutz des vorderen Teils der Verkleidung sind Sturzpads sinnvoll. Z.B. http://www.gsg-mototechnik.de/00yamaha/ ... 8_rp11.htm Bei einem leichtem Umfaller reicht es oft die Deckel auf den Pads auszutauschen. Meinungen hierzu gibt es auch in diesen Forum schon. Sonnige Grüsse aus dem Süden, |
Autor: | Powerpiwi [ 12.12.2016, 14:05 ] |
Betreff: | Re: Seitenkoffer-Schutz |
Beim Verzurren auf der Fähre Travemünde -Trelleborg (TT-Linie) habe ich 2 Gurte (1xschräg über Lenkkopf 1xschräg über Sitzbank)benutzt. Ich hatte zum unterlegen 2 alte Geschirrtücher dabei,damit die Gurte keine Kratzer in den Lack scheuern. Das Motorrad stand auf dem Seitenständer mit eingelegtem 1.Gang.Zusätzlich haben die Fährboys noch einen Keil hinter das Hinterrad gelegt.(stand bombensicher!!) Die Gurte waren auch sauber und reichlich vorhanden auf den Fähren.(Nils Holgersson,Peter Pan) Ansonsten den anderen Moppedfahrern beim sichern zusehen und nachmachen.Das klappt schon. Bin in diesem Jahr auch zum ersten Mal mit der Fähre nach Schweden gefahren. |
Autor: | marcglupsch [ 14.12.2016, 08:44 ] |
Betreff: | Re: Seitenkoffer-Schutz |
Dank für die Tipps zum Festzurren. Eigentlich wollte ich die Bügel anbringen um die Koffer halt zu schützen wenn man doch mal auf einer schlechteren Strasse oder auf nem Campingplatz beim rangieren die Dicke auf die Seite legt. Vor 3 Monaten musste ich eine Notbremsung in einer Kurve machen da ein Transporter dachte der LKW an der Seite wär doch nicht so breit. Kam zum Stehen aber konnte die 300kg nicht halten und musste sie so sachte wie möglich niederlegen. Die Crashpads haben zwar gute Dienste geleistet aber der Spiegel, Auspuff und Bremshebel hatten doch Spuren davongetragen. Gut, Versicherung hat gezahlt und Koffer waren grad nicht dran aber etwa 200 Euro gegen neue Koffer schienen mir doch ein gutes Argument. Kratzer wären eine Sache aber wenn da was abricht oder der Deckel nicht mehr hält wäre schon blöd. Hatte noch was anderes gesehen im Netz da war noch eine Stützstange von links nach rechts verbaut, find aber das Bild nicht mehr im Moment. |
Seite 1 von 1 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group https://www.phpbb.com/ |