Forum der FJR-Tourer Deutschland + FJR1300
http://forum.fjr-tourer.de/

Tempomat-Problem RP23
http://forum.fjr-tourer.de/viewtopic.php?f=2&t=9725
Seite 1 von 2

Autor:  Arrigo [ 16.12.2016, 00:57 ]
Betreff:  Tempomat-Problem RP23

Hallo,

ich habe gerade eine neue FJR1300AE (RP23, 2015er-Modell) gekauft, und festgestellt, dass der Tempomat nicht richtig funktioniert. Oft, wenn der Tempomat auf eine Geschwindigkeit eingestellt ist, geht er sofort aus, wenn ich Gas gebe, z.B. zum Überholen; ich muss dann wieder auf "Set" drücken um ihn wieder zu aktivieren. Manchmal lässt er sich erst gar nicht aktivieren (also: das gelbe Tempomat-Licht leuchtet, aber Druck auf "Set-" hat keinen Effekt); ich habe gemerkt, dass es dann doch geht, wenn ich das Gas schliesse, aber sobald ich es wieder etwas öffne, ist er wieder deaktiviert (grünes Licht aus). Das gelbe Licht bleibt immer an. Alles natürlich bei über 50 km/h, im 4./5. Gang, ohne die Kupplung oder Bremsen zu berühren. Dummerweise funktioniert es manchmal ohne Probleme; daher hat die Werkstatt bei der 1000 km-Inspektion bei ausgiebiger Probefahrt und mit dem Diagnose-Gerät nichts gefunden.

Hat jemand eine Idee, was es sein könnte? Ich vermute, dass irgendein Schalter (z.B. der Sensor, der die "Null"-Stellung des Gasgriffs misst), einen Wackelkontakt oder sowas hat.

Danke

Henrich

Autor:  Michael1 [ 16.12.2016, 09:17 ]
Betreff:  Re: Tempomat-Problem RP23

Hallo Henrich,

ich meine zu diesem Problem schon etwas hier gelesen zu haben.
Es gibt rechts oben eine Zeile die anfängt mit FAQ das vierte Wort ist die Suchfunktion(Lupe/Suche), dort kannst Du nach Deinem Problem suchen.

Vielleicht noch ein kleiner Hinweis von meiner Seite, es wäre sicherlich sehr schön gewesen, wenn Du Dich kurz vorgestellt hättest.
Es kommt doch sonst der Eindruck auf, dass Du Dich bei Deinem 1.Beitrag nur wegen Deines Problems hier angemeldet hast.

Die Vorstellung ist keine Pflicht, aber es ist doch schön, wenn man einen kurzen Eindruck vom neuen Mitglied in unserer Runde hat.

Im übrigen ist das nur meine persönliche Meinung.

Gruss

Michael

Autor:  ManfredA [ 16.12.2016, 10:52 ]
Betreff:  Re: Tempomat-Problem RP23

Zitat: Michael1
Hallo Henrich,

ich meine zu diesem Problem schon etwas hier gelesen zu haben.
Es gibt rechts oben eine Zeile die anfängt mit FAQ das vierte Wort ist die Suchfunktion(Lupe/Suche), dort kannst Du nach Deinem Problem suchen.
.......


...führt dann :link: zu diesem Thread

Ich habe aber keinen Tempomat :isso: und kann somit sonst nichts weiter beitragen :unschuldig:

Autor:  Eberhard [ 16.12.2016, 12:29 ]
Betreff:  Re: Tempomat-Problem RP23

Hallo Henrich,

wenn ich deinen Beitrag so lese,
habe ich die Vermutung das du unbeabsichtigter Weise wohl den Fussbremshebel leicht berührst bzw betätigst.

Autor:  ManfredA [ 16.12.2016, 12:33 ]
Betreff:  Re: Tempomat-Problem RP23

..und dan käme das Thema mit dem möglichen Hängenbleiben dieses Hebels durch Schwergängigkeit bzw. mangelnde Schmierung im entsprechenden Hebellager auf... :denk:

Autor:  Arrigo [ 16.12.2016, 13:19 ]
Betreff:  Re: Tempomat-Problem RP23

Hallo,

vielen Dank schonmal für die Antworten und Hinweise. Das mit der Bremse werde ich heute abend nochmal probieren, vielleicht hakt sie ja tatsächlich ein bisschen. Oder es ist der Schalter am Gasgriff, wie in dem älteren Thread geschrieben wurde.

Gruss aus Pisa

Henrich

Autor:  udo [ 16.12.2016, 17:48 ]
Betreff:  Re: Tempomat-Problem RP23

Zitat: Arrigo
Hallo,

ich habe gerade eine neue FJR1300AE (RP23, 2015er-Modell) gekauft, und festgestellt, dass der Tempomat nicht richtig funktioniert. Oft, wenn der Tempomat auf eine Geschwindigkeit eingestellt ist, geht er sofort aus, wenn ich Gas gebe, z.B. zum Überholen; ich muss dann wieder auf "Set" drücken um ihn wieder zu aktivieren. Manchmal lässt er sich erst gar nicht aktivieren (also: das gelbe Tempomat-Licht leuchtet, aber Druck auf "Set-" hat keinen Effekt); ich habe gemerkt, dass es dann doch geht, wenn ich das Gas schliesse, aber sobald ich es wieder etwas öffne, ist er wieder deaktiviert (grünes Licht aus). Das gelbe Licht bleibt immer an. Alles natürlich bei über 50 km/h, im 4./5. Gang, ohne die Kupplung oder Bremsen zu berühren. Dummerweise funktioniert es manchmal ohne Probleme; daher hat die Werkstatt bei der 1000 km-Inspektion bei ausgiebiger Probefahrt und mit dem Diagnose-Gerät nichts gefunden.

Hat jemand eine Idee, was es sein könnte? Ich vermute, dass irgendein Schalter (z.B. der Sensor, der die "Null"-Stellung des Gasgriffs misst), einen Wackelkontakt oder sowas hat.

Danke

Henrich


Hallo Henrich,

ich denke das das so sein sollte. Beim Beschleunigen und Abbremsen wird das alles deaktiviert. Bei der Diagnose und Probefahrt der Werkstatt hat man deshalb auch keinen Fehler gemerkt

Es gibt aber auch Regelanlagen wo eine bestimmte Geschwindigkeit eingestellt werden kann und wenn diese unterschritten wird sie automatisch wieder erreicht wird. Nun ist mir nicht bekannt wie das bei der RP 23 ist.

Gr Udo

Autor:  lulu59 [ 16.12.2016, 19:35 ]
Betreff:  Re: Tempomat-Problem RP23

Zitat: Eberhard
Hallo Henrich,

wenn ich deinen Beitrag so lese,
habe ich die Vermutung das du unbeabsichtigter Weise wohl den Fussbremshebel leicht berührst bzw betätigst.


Hallo Henrich,

das kann durchaus die Ursache sein, ebenso reicht hier eine kurze Berührung des Handbremshebels oder des Kupplungshebels, um den Tempomaten zu deaktivieren.

Wenn Du mit aktivierten Tempomaten fährst und dann Gas gibst, hast Du da einen kleinen Widerstand gespürt?

Sollte das so sein sollte, dann hast Du den Gasgriff zuerst minimal in die falsche Richtung gedreht (um die Hand richtig zu positionieren etc.) und damit den Tempomaten deaktiviert.

Gruß aus Aachen

Bernd

Autor:  Eberhard [ 16.12.2016, 21:11 ]
Betreff:  Re: Tempomat-Problem RP23

:prof: Hier nochmals zum Nachlesen wie der Tempomat der RP23 tickt

:link: Tempomat-RP23

Autor:  FJRHarry [ 16.12.2016, 21:27 ]
Betreff:  Re: Tempomat-Problem RP23

Zitat: udo
Zitat: Arrigo
Hallo,
Hallo Henrich,
ich denke das das so sein sollte. Beim Beschleunigen und Abbremsen wird das alles deaktiviert. Bei der Diagnose und Probefahrt der Werkstatt hat man deshalb auch keinen Fehler gemerkt
Es gibt aber auch Regelanlagen wo eine bestimmte Geschwindigkeit eingestellt werden kann und wenn diese unterschritten wird sie automatisch wieder erreicht wird. Nun ist mir nicht bekannt wie das bei der RP 23 ist.

Gr Udo
Beim RP23/28 ist es so das beim beschleunigen mit nur der Gasgriff der Tempomat nicht deactiviert wird, wenn mann nach Zb. das überholen das Gas loss lasst fällt er nicht weiter zurürck dann die eingestellte Geschwindigkeit.
Nur wenn man bremst, kuppelt oder das Gas etwas weiter als 'zu' dreht dann wird der Tempomat deactiviert.... und kann man einfach auch dann mit ein Druck auf einen Knopf die bisher eingestellte Geschwindigkeit wieder zurücksetzen.

Seite 1 von 2 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/