Forum der FJR-Tourer Deutschland + FJR1300
http://forum.fjr-tourer.de/

Erfahrungen mit dem 6. Gang der RP28 ?
http://forum.fjr-tourer.de/viewtopic.php?f=2&t=9742
Seite 1 von 3

Autor:  AlterSchwede [ 28.12.2016, 00:11 ]
Betreff:  Erfahrungen mit dem 6. Gang der RP28 ?

Ich fahre selbst eine AS (RP13) und wäre interessiert an Erfahrungen mit der 6-Gang Version (RP28), z.B. wie hoch der Motor bei 100 km/h im 6. dreht, und ob sich der 6. als Fahr- oder Spargang anfühlt (Beschleunigung, Verbrauch)?

Vielen Dank im Voraus (und sorry, falls das Thema schon mal behandelt wurde und ich es bloss nicht gefunden habe :shame: ) -- und alle guten Wünsche für ein erlebnisreiches und unfall-/pannenfreies Neues Jahr :-)

• Hinweis ForumTeam •
Threadtitel konkretisiert. ManfredA

Autor:  Andreas.HH [ 28.12.2016, 07:46 ]
Betreff:  Re: Erfahrungen mit der 6-Gang FJR?

Hallo Markus,

die "Neue" nennt sich RP28.

Über die Suchfunktion findest Du Beiträge dazu.

Zu Deiner Frage schau mal hier search.php?keywords=rp28%2C+%C3%BCbersetzung&terms=all&author=&sc=1&sf=all&sk=t&sd=d&sr=posts&st=0&ch=300&t=0&submit=Suche

Autor:  karrenhannes [ 28.12.2016, 09:25 ]
Betreff:  Re: Erfahrungen mit der 6-Gang FJR?

Guten Morgen.

Wie hoch die Drehzahl im 6. bei 100 km/h ist weiß ich nicht mehr.
Aber 140 km/h waren es genau 4000 U/min.

Ich empfinde den 6. Gang nicht als Spargang....Du kannst die RP28 auf knapp unter 50 im 6. kommen lassen. Wenn Du wieder aufziehst , geht das ohne verschlucken oder ruckeln sehr sanft wieder nach vorne.

Spritverbrauch ??? Ist mir eigentlich egal. Ich hatte so zwischen 5,2 und 5,8 Litern auf die ersten 900 km.
Und wenn es 7 oder 8 Liter gewesen wäre, wäre mir das egal.

Beschleunigung ist bestimmt nicht schlechter als bei der RP13.....
Sagen wir mal besser als bei der Tenere :-)

Autor:  AlterSchwede [ 28.12.2016, 11:40 ]
Betreff:  Re: Erfahrungen mit der 6-Gang FJR?

Vielen Dank für Tips und Infos, die haben weitergeholfen. Meine dreht im 5. deutlich höher (bei 140 km/h c:a 4600/min), also offensichtlich nicht (nur) ein enger gestuftes Getriebe, wie man das von vielen Autos her kennt ;-)

Der Verbrauch meiner RP13 liegt auch zwischen 5 und 6 l/100 km (schwedisches Touring...Alltagsbetrieb), aber da genügt offensichtlich der 5. Gang. Auf deutscher Autobahn bei 160 km/h werden es dann 7 l, da könnte ich mir vorstellen, dass es einen gewissen Unterschied macht.

Autor:  ManfredA [ 28.12.2016, 11:43 ]
Betreff:  Re: Erfahrungen mit der 6-Gang FJR?

....Sollte man nicht bei genauen Drehzahlvergleichen auch die Tachoabweichungen mit berücksichtigen?
Die sind ja je nach Modell und Geschwindigkeit seht unterschiedlich... :denk:

Autor:  Andreas.HH [ 28.12.2016, 12:30 ]
Betreff:  Re: Erfahrungen mit der 6-Gang FJR?

Zitat: ManfredA
....Sollte man nicht bei genauen Drehzahlvergleichen auch die Tachoabweichungen mit berücksichtigen?
Die sind ja je nach Modell und Geschwindigkeit seht unterschiedlich... :denk:

Ja, und mit abnehmender Profiltiefe vermindert sich der Radumfang. Bitte auch berücksichtigen ... :-B

Autor:  Schuffel [ 28.12.2016, 13:45 ]
Betreff:  Re: Erfahrungen mit der 6-Gang FJR?

Hallo,

ich fahre die RP 28 jetzt knapp 7000 km. Ich genieße den 6. Gang weil er etwas leiser macht, die Drehzahl senkt, Sprit spart. Dampf ist genug da, du kannst ja auf 3 Arten besser beschleunigen: entweder runterschalten oder auf S umstellen oder beides.
Ich benutze den 6. auch häufig auf der Landstraße wenns nur lange fließende Kurven hat. Kein Problem.

Autor:  FJRHarry [ 28.12.2016, 18:30 ]
Betreff:  Re: Erfahrungen mit der 6-Gang FJR?

Zitat: karrenhannes
Ich empfinde den 6. Gang nicht als Spargang....
Ist er aber schon. Die Höchstgeschwindigkeit erreicht man im 5e, nicht im 6e.

Hab schon mal ein Vergleich gemacht, ist in Holländisch aber ihr versteht schon was da gemeind ist, denke ich...

Verhoudingen versnellingsbak
RP23 > 1e 43/17 (2,529), 2e 39/22 (1,773), 3e 31/23 (1,348), 4e 28/26 (1,077), 5e 26/28 (0,929)
RP28 > 1e 35/14 (2,500 = langer), 2e 31/18 (1,722 = langer ), 3e 27/20 (1,350 = fractie korter), 4e 30/27 (1,111 = korter), 5e 26/27 (0,963 = korter), 6e 22/26 (0,846 = overdrive)
Primaire overbrenging
RP23 >75/48 (1,563)
RP28 >75/48 (1,563) (= dus gelijk aan RP23)
Eindoverbrenging
RP23 > Cardan, 35/37 × 21/27 × 33/9 (2,698)
RP28 > Cardan, 34/36 x 21/27 x 33/9 (2,693) (= dus heel iets langer dan RP23)

Autor:  kreiselking [ 28.12.2016, 18:48 ]
Betreff:  Re: Erfahrungen mit dem 6. Gang der RP28 ?

Nun, der sechste Gang ist eigentlich überflüssig, da die RP 28 noch nicht mal im 5ten Gang ausdreht. Verglichen mit der RP 11 ist die Beschleunigung schlechter und die Endgeschwindigkeit auch. Dafür geht der Tacho der RP 28 brutalstmöglich vor (10%+4 KmH) damit das keiner merkt. Bin 9200 km mit der RP28 gefahren und wohl der erste, der das Nobelteil wieder gegen eine RP11 eingetauscht hat. Ja, ich weiss , daß es einen S-Mode gibt, trotzdem ist die RP 11schneller. Ob das 6-Gang Getriebe hält, wird die Zeit zeigen. Das Getriebe ist leichter,die Zahnräder schmaler.

Autor:  karrenhannes [ 28.12.2016, 19:40 ]
Betreff:  Re: Erfahrungen mit dem 6. Gang der RP28 ?

@Kreiselking.
Du hättest ja alles mal ein bisschen früher posten können.
Dann hätte ich wohl so ein Glump wie die RP28 nicht gekauft. :-)

Mal im ernst....Jahrelang schreit mancher Fan nach einem 6. Gang.
Und dann bekommen wir endlich einen 6.Gang und nun ists wieder nicht Recht.
Da wird schon der Getriebeschaden heraufbeschworen bevor auch nur ein Getriebe kaputt gegangen ist.

Da wo die RP11 der RP28 Leistungs - oder Geschwindigkeitsmässig der RP28 so haushoch überlegen ist.
Da fahren die wenigsten und ist für viele hier nicht messbar, spürbar, oder erfahrbar.
Mir ist es auch völlig Wurst ob die RP11 nun das viel flottere Moped ist als das Nobelteil RP28.
Weil das alles schon lange jenseits der STVO ist.
Und dafür gibt es von mir nur :no: :no: :no: :no: :no: :no: :no: :no: :no: :no:

Wie schon oft geschrieben.
Es sind nur wenige, aber büssen müssen alle. :no:

Seite 1 von 3 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/