Forum der FJR-Tourer Deutschland + FJR1300 http://forum.fjr-tourer.de/ |
|
Litauen / Lettland / Estland / Schweden usw. http://forum.fjr-tourer.de/viewtopic.php?f=26&t=8966 |
Seite 1 von 2 |
Autor: | Andre69 [ 12.03.2016, 21:10 ] |
Betreff: | Litauen / Lettland / Estland / Schweden usw. |
Hallo zusammen, schon länger inspiriert von ![]() in lockeren Abständen damit diese Tour mal zu fahren. Zwar nicht in 7 Tagen, sondern eher in 14-16 Tagen, aber eben mal rund um die Ostsee. Ich weiß das es nicht die Dolos sind und Kurven eher Mangelware, trotz allen finde ich es reizvoll auch mal so etwas zu machen. Bisher hatte ich das für den Juni 2017 im Hinterkopf und weil das noch lange hin ist, mich nicht wirklich intensiv mit der Sache auseinandergesetzt. Seid einigen Tagen schaut es nun so aus, das die Tour schon im Juni 2016 gefahren werden könnte. Grobe Richtung wäre, ab der polnischen Grenze der Küste folgen bis Danzig. Um der russischen Bürokratie zu entgehen dann schweren Herzens auf Kaliningrad verzichten und direkt nach Litauen einzureisen. In Litauen der Küste folgend nach Lettland bis Riga. In Riga würde ich mal 1-2 Tage bleiben um dann zu entscheiden ob es direkt per Fähre nach Stockholm geht oder ob wir noch genug Zeit haben nach Estland zu fahren und dann mit einer Fähre von Tallinn nach Stockholm über zu setzen. Stockholm und das Umland wären mir dann 3-4 Tage wert um im Anschluss der Ostseeküste folgend Richtung Dänemark zu fahren. Auf jeden Fall möchten wir den Mittsommer in Schweden erleben, auch wenn es ,,nur" Südschweden ist. Das ganze soll im Juni ohne vorherige Buchung einer Unterkunft erfolgen, selbst die dann in Frage kommende Fähre würde ich sehr gern erst 1 oder 2 Tage vor dem übersetzen buchen um eine möglichst große Flexibilität zu haben. Dieses Vorgehen hat sich für uns in den zurück liegenden Jahren südliche der Alpen bewährt, ich denke das es da auch im nördlichen Europa keine Probleme geben wird. Nun zu meiner eigentlichen Frage. Da wir das erste mal in die erwähnten Länder reisen, würde mich interessieren ob jemand in den von mir aufgezählten Gegenden schon unterwegs war. Speziell die Länder in der Überschrift und dort der Küsten-nahe Raum wären von Interesse. Gern auch Tips was sehr sehenswert ist oder was man tunlichst vermeiden sollte. Ebenfalls wären Erfahrungen mit Fähren von Riga bzw. Tallinn nach Stockholm interessant. Und nach wie vor geht mir die russische Ecke mit Kaliningrad nicht aus dem Kopf. Ist es wirklich so aufwändig dort als Tourist rein zu kommen und unbehelligt wieder raus ? Ich würde mich auf jeden Fall freuen wenn hier jemand seine Erfahrungen mit den einzelnen Ländern / Gegenden mitteilen würde. Gruß André |
Autor: | Kurvenkiller [ 13.03.2016, 11:35 ] |
Betreff: | Re: Litauen / Lettland / Estland / Schweden usw. |
Moin, wir waren 2008 im Baltikum unterwegs. ![]() Es war wirklich klasse ![]() Gib mir mal Deine E-Mai ![]() Du kannst mich auch gerne vorher ![]() |
Autor: | Andre69 [ 14.03.2016, 11:26 ] |
Betreff: | Re: Litauen / Lettland / Estland / Schweden usw. |
Moin und besten Dank für dein Angebot, von dem ich sehr gern Gebrauch mache. ![]() Habe dir mal meine E.Mail Adresse geschickt. Wer sonst noch etwas weiß, ich würde mich freuen. Gruß André |
Autor: | Powerpiwi [ 14.03.2016, 12:42 ] |
Betreff: | Re: Litauen / Lettland / Estland / Schweden usw. |
Huhu, beim Thema"Litauen" würde ich auch mit deiner Fahrzeugversicherung mal ein Wörtchen plauschen.Ich hatte auch eine Tour durch Lettland und Litauen im Sommer geplant. Lettland:Grüne Versicherungskarte erforderlich.Sonst vor Ort eine für 60 Euronen. Litauen:Bedingt durch die Grenze zur "Russischen Föderation" reagieren einige Versicherungen sehr komisch.Hotels teilweise mit bewachten Abstellplätzen.Besser noch "Mopped mit aufs Zimmer nehmen".(sonst fährt s ohne Dich mit Vollgas nach Moskau) (Hab dann erstmal Sommer in Südschweden geplant) Viel Spass trotzdem! |
Autor: | Graf Pitt [ 14.03.2016, 12:52 ] |
Betreff: | Re: Litauen / Lettland / Estland / Schweden usw. |
Die Tour hört sich sehr Interessant an, ich hätte aber zu große sorgen das ich dann mit dem Zug zurück fahren müsste. Innerhalb von 30 Sek. ist so manches Motorrad schon in einem Transporter verschwunden und das war es dann. ![]() Gruß Pitt |
Autor: | Kurvenkiller [ 14.03.2016, 12:58 ] |
Betreff: | Re: Litauen / Lettland / Estland / Schweden usw. |
Wir sind 2008 in allen drei Ländern gewesen und wir hatten nie das Gefühl, dass es irgend jemand auf unsere Bikes abgesehen hatte. Teilweise wurden wir sogar ![]() ![]() Ich würde jederzeit ohne Bedenken wieder hinfahren.......... ![]() |
Autor: | harty [ 14.03.2016, 13:06 ] |
Betreff: | Re: Litauen / Lettland / Estland / Schweden usw. |
Im Baltikum war ich schon sehr häufig unterwegs. Schraube deinen Komfort runter und fahr ins Hinterland. Dann wirds dein bester Urlaub. Du sollest Dir dafür mehr Zeit nehmen als für Schweden. Die Ursprünglichkeit schwindet merklich. Schweden ist beständiger. Die Kurische Nehrung kannst du auf gut Glück von Kaipeda aus befahren. Wenn du nen freundlichen Grenzer erwischst bekommst du ein Tagesvisa. Allses andere iss mächtig viel Büroktatismus. Alternativ kannst du dich an einen Reiserveranstalter wenden. Haben wir mit ner Motorradgruppe mal gemacht. Ob das bei kleinerer Teilnehmerzahl sinnvoll ist kann ich nicht sagen. Die Visa sind aber dann wirklich Tagesgenau einzuhalten. Fähre Richtung Schweden ist eine Reservierung dringend zu empfehlen. Besonders um die Mitsommernächte. Richtung Finland isse da einfacher aber da willst ja nich hin. Die Nächte dort sinn aber auch nich zu verachten. Ich würde duchs Herz Polens Richtung Litauen fahren und in den Masuren Station machen. Ein Haus am See vor Ort recht leicht zu finden. Die Ostseeküste iss zu der Zeit auch schon überlaufen. Wegen der Sicherheit: Ich/ Wir hatten noch nie Probleme mit den Mopeds. Ne gute Kette hatten wir aber immer mit dabei. In den großen Städten isses halt wie woanders auch. Bewachte Parkplätze sind aber keine Garantie. Das Interesse an Motorradfahrern iss aber sehr groß. Wir haben dadurch etliche guten "Gespräche" geführt und auch wunderbare Abende verbracht. Schnellere Motorradfahrer sind dort eher seltene Verkehrsteilnehmer. Darauf solltet Ihr euren Fahrstil einstellen. Ach ja das beste Getränk ist LB Vodka Cranberry. harty |
Autor: | Graf Pitt [ 14.03.2016, 13:19 ] |
Betreff: | Re: Litauen / Lettland / Estland / Schweden usw. |
Sorry hab mich evtl. etwas falsch ausgedrückt. Wollte damit nur sagen das ich Persönlich da nicht mit ruhigen Gewissen hinfahren würde, was aber keinesfalls heißen soll das grundsätzlich dort die Fahrzeuge entwendet werden. Auch hier in Deutschland werden ja immer wieder welche entwendet. ![]() ![]() Leider ist es ja immer so das man fast nur das Negative aus dieser Region hört, in sofern ist es vielleicht ganz gut das ich meine Befürchtungen mitgeteilt habe und Du dadurch Eure Positive Erfahrung kunt getan hast. Also nochmal Sorry falls es so rüber kam als wollte ich damit sagen das in diesen Regionen nur Verbrecher sind ![]() Gruß Pitt |
Autor: | Andre69 [ 14.03.2016, 13:56 ] |
Betreff: | Re: Litauen / Lettland / Estland / Schweden usw. |
Hallo, danke für die Hinweise zur Versicherung, so weit war ich gedanklich noch gar nicht. Habe mir gerade mal meine grüne Versicherungskarte angesehen, und festgestellt das sie zum 31.12.2015 abgelaufen ist. ![]() Ansonsten gibt es auf der grünen Karte keine Einschränkungen zu den für mich interessanten Ländern. Einzig Russland und der Iran sind gestrichen, aber da will ich nicht hin. @Andreas Falls du das hier liest, bitte mal in den nächsten 2 Monaten eine neue grüne Versicherungskarte für die K16 ausstellen lassen. ![]() Was potentielle Langfinger betrifft, da bin ich schon sehr vorsichtig. Das aber nicht nur im Ausland sondern auch in Deutschland. Bei der Auswahl der Unterkunft ist auch der Parkplatz und dessen Schutz ein wichtiges Auswahlkriterium, da überlasse ich nichts dem Zufall. Reiseveranstalter sind für mich kein Thema, auch wenn es sicher manchen Vorteil hätte. Wir sind lieber flexibel und planen auch mal spontan um, das geht nicht wenn ich auf fixe Tage und Unterkünfte festgelegt bin. Russland hat sich für mich schon wegen der Visa Sache erledigt, da ist man ja dann auch auf ein Datum fixiert. Noch dazu wo mein Versicherung Russland ausschließt, ist Russland nun komplett raus aus der Tourenplanung. Mit den Fähren dürfte das natürlich etwas schwierig sein, wenn ich nicht schon Wochen oder Monate im Vorfeld buche. Da werde ich mal die Fährgesellschaften anschreiben und hinterfragen wie es mit kurzfristigen Buchungen, sagen wir mal 2 Tage vor Abfahrt, ausschaut. Gruß André |
Autor: | harty [ 14.03.2016, 14:49 ] |
Betreff: | Re: Litauen / Lettland / Estland / Schweden usw. |
Das mit dem Reiseveranstalter war nur für die Visabeschaffung für Kaliningrad gedacht. Für Riga hätte ich noch zwei Tipps: zum ersten den Zentralen Markt. Wenn Ihr nur wenige seid einfach mit nem Taxi hin und staunen. zum zweiten das Lido Atputas Center https://www.tripadvisor.de/Restaurant_Review-g274967-d696851-Reviews-Lido_Atputas_Centrs-Riga_Riga_Region.html mit guter Traditioneller Küche und alles auf ein Mal. In der Woche ist da Abends nich so viel los. WE eher überfüllt aber trotzdem geil. harty |
Seite 1 von 2 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group https://www.phpbb.com/ |